w_ciossek hat geschrieben:
Ich habe heute am Fuße einer Eiche vermutlich große Mengen Klapperschwämme (Grifolia frondosa) entdeckt, zumindest glaube ich das... Als ich sie zuhause diese aus dem Rucksack nahm, waren ihre Oberflächen angeschwärzt und als Klapperschwamm ziemlich unkenntlich. Es war definitiv ein Porling. Zuerst dachte ich, es wäre ein alter Schwefelporling, der seine Farbe verloren hat, ...
- Du verwirrst mich mit "Klapperschwamm" vs. "Schwefelporling", zwei Arten, die man gleichgültig in welchem Zustand m.E. nicht verwechseln kann.
- Und bei "Klapperschwamm" eine Schwärzung auf der Oberseite überrascht mich auch.
---> Schade, dass du kein Bild (ein noch so vergammeltes Exemplar/Teilexemplar wäre ok.) zeigst.
------------------------------------
- Na ja, dann bleibt mir nur übrig dich auf folgende
Diskussion hin zu weisen und dir die Bestimmung zu überlassen!!!
- Und zum "Schwefelporling", den ich nach deinen Angaben als unwahrscheinlich bewerte, verweise ich nochmals auf das
HARRY-ForumGrüße
Gerd