Hallo Outdoorzüchter,
im nächsten Frühjahr würde ich mir gerne ein paar Stämme beimpfen und einen kleinen Pilzgarten anlegen. Allerdings weiss ich noch nicht so recht welche Pilze sich nun am besten in solch einem Pilzgarten machen. Als ich mich in den letzten Wochen hier so durch´s Forum gelesen habe, da habe ich mir zu einigen Pilzen Notizen gemacht, leider konnte ich nirgendwo hier im Forum eine komplette Liste mit allen Pilzen die Outdoor auf Baumstämmen wachsen finden.
Jetzt habe ich einfach mal meine Notizen / Fragen mit den "Dübelbrutlisten" von 2 Händlern gemischt und dabei ist dann eine Liste mit 15 möglichen Kandidaten herausgekommen.
Das sind natürlich zu viele Pilze für einen Anfänger-Pilzgarten.
Eigendlich wollte ich so 4-6 verschiedene Pilze "anfplanzen" und daher bräuchte ich mal eure Hilfe bei der Auswahl der richtigen Pilze.
Ich würde mich freuen über jegliche Hinweise zu den aufgeführten Pilzen nach dem Motto:
der muss in den Garten weil ... richtig Lecker ... anfängertauglich ... vertreibt Schnecken ... extrem gesund ...  usw
oder auch die umgekehrte Hilfe in Form von:
Den brauchst Du nicht, der schmeckt genau so wie der .... bzw der schmeckt garnicht
Fehlt da vielleicht noch ein guter Kandidat usw.
Vielleicht könnten wir ja so mal eine komplette Liste bzw eine Top Ten der Outdoor-Baumstamm-Pilze zusammenstellen.
Gruß
Bernd
Hier nun meine Liste: (wird leider nicht als Tabelle angezeigt)
Nr 	Name	Lateinischer Name		sonstige Namen		Besonderheiten		Holzart
								
1	Shiitake	Lentinus edodes		Donko-Shiitake		gut verfügbar		Eiche Knüppel
2	Shiitake	Lentinus edodes		Koshin-Shiitake		schwer zu beschaffen		Eiche Knüppel
3	Graublättrige Schwefelkopf 	Hypholoma capnoides				giftiger Doppelgänger ?		Fichte / Kiefer
4	Pioppino	Agrocybe aegerita 		Südliche Ackerling, Südlicher Schüppling 				Pappel / Buche
5	Igelstachelbart 	Hericium erinaceus		Affenkopfpilz, Löwenmähne, Pom-Pom blanc				Eiche / Buche
6	Nameko	Pholiota nameko		Japanisches Stockschwämmchen, Toskanapilz, Goldkäppchen 				Buche
7	Austernseitling	Pleurotus ostreatus 						Buche
8	Taubenblauer Austernpilz	Pleurotus ostreatus var.columbinus 				Unterschiede nur in Farbe ???		Buche
9	Flamingoseitling	Pleurotus salmoneostramineus		Rosenseitling		Unterschiede nur in Farbe ???		Buche
10	Limonenseitling	Pleurotus cornucopiae var. citrinopileatus		Rillstieliger Seitling		Unterschiede nur in Farbe ???		Buche
11	Ulmenseitling	Hypsizygus ulmarius		Ulmenausternilz, (ist nicht Ulmenrasling)				Buche
12	Lackporling	Ganoderma lucidum		Reishi, LingZhi 				Buche
13	Samtfußrübling	Flammulina velutipes 		Winterpilz		Besonders lecker???		Buche
14	Stockschwämmchen	Kuehneromyces mutabilis				giftiger Doppelgänger ?		Buche
15	Judasohr	Auricularia auricula-judae		Mu Err				Buche / Holunder
			
			
									
									
						Welche Pilze gehören in einen Pilzgarten?
Vergrabene Blöcke, Strohballen, Stämme, Beimpfen, Lagern, Standort
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
			
				Gehe zu
				
			
		
			
			
	
	- Über das Forum
 - ↳ Regeln & Rechte & Registrierung
 - ↳ Neuigkeiten
 - ↳ Chat
 - Allgemeines rund um den Pilz
 - ↳ Gästeforum
 - ↳ Bezugsquellen
 - ↳ Wildpilze - Pilze sammeln
 - ↳ Pilze in der Küche
 - Pilzanbau
 - ↳ Anfängerfragen
 - ↳ Steriltechnik
 - ↳ Agar
 - ↳ Flüssigkulturen
 - ↳ Klone und Sporen
 - ↳ Brut
 - ↳ Substrate
 - ↳ Lagerung/Konservierung
 - ↳ Pilze unsteril züchten
 - ↳ Klonen
 - ↳ Substrate
 - ↳ Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
 - ↳ Kräuterseitling
 - ↳ andere Seitlinge
 - ↳ Shiitake
 - ↳ Champignons
 - ↳ Outdoor-Zucht
 - ↳ Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
 - ↳ Kräuterseitling
 - ↳ andere Seitlinge
 - ↳ Shiitake
 - ↳ Stachelbärte
 - ↳ Pioppino
 - ↳ Lackporling
 - ↳ Riesenträuschling
 - ↳ Champignons
 - ↳ Schopftintling
 - ↳ Parasol/Safranschirmling
 - ↳ Rötelritterling
 - ↳ Riesenbovist
 - ↳ Morcheln
 - ↳ Stockschwämmchen
 - ↳ Shimeji
 - ↳ Nameko
 - ↳ Enoki
 - ↳ Maitake
 - ↳ Krause Glucke
 - ↳ Judasohr
 - ↳ Reisstrohpilz
 - ↳ Schwefelporling
 - ↳ Hallimasch
 - ↳ Cordyceps
 - ↳ Mykorrhizapilze
 - ↳ Leuchtpilze
 - ↳ Weitere Arten
 - ↳ Kontis und Schädlinge
 - ↳ Bilder
 - ↳ Technik-Ecke
 - ↳ Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
 - ↳ Pilze als Heilmittel
 - ↳ Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
 - ↳ Pilzportraits
 - Archiv
 - ↳ Regeln & Rechte & Registrierung
 - ↳ Neuigkeiten
 - ↳ Chat
 - ↳ Gästeforum
 - ↳ Bezugsquellen
 - ↳ Wildpilze - Pilze sammeln
 - ↳ Pilze in der Küche
 - ↳ Anfängerfragen
 - ↳ Steriltechnik
 - ↳ Pilze unsteril züchten
 - ↳ Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
 - ↳ Outdoor-Zucht
 - ↳ Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
 - ↳ Kontis und Schädlinge
 - ↳ Bilder
 - ↳ Technik-Ecke
 - ↳ Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
 - ↳ Pilze als Heilmittel
 - ↳ Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
 - ↳ Pilzporträts
 - ↳ Literatur
 - ↳ Medien berichten
 - ↳ Links
 - ↳ Kulturen-Tauschbörse & Flohmarkt
 - ↳ Geplauder
 - ↳ Eure Vorstellung
 
