vielen dank für die antworten ! wieder was gelernt ! (:
ich denke mal, aufgrund der verfügbarkeit und anwendung (wohne in einer mietwohnung xD) fällt ameisensäure schonmal weg........
thymol klingt recht interessant !
thymiangeschmack an den pilzen ist vermutlich nicht so schlimm, aber ob das myzel das verträgt ?
"im alten Ägypten wurden Thymol und Carvacrol in Form von Thymianzubereitungen wegen der bakteriziden und fungiziden Eigenschaften zur Konservierung von Mumien benutzt. "
"Thymol zeichnet sich durch eine starke desinfizierende, fungizide und bakterizide Wirkung aus"
"In der Bienenpflege findet Thymol eine Anwendung als Wirkstoff gegen Milbenbefall (Varroose)."
https://de.wikipedia.org/wiki/Thymolfungizid ist leider so relativ der begriff..... kann heißen, wirkt gegen alle pilze, oder nur gegen niedere pilze....?
hat denn zufällig jemand infos zu eukalyptusöl und zimtöl und ob man die acuh verdampfen kann, wie thymol....
wegen trauermücke, ich glaueb da hatten nemathoden gehi´olfen und diese mücken/insekten verdampfer für die steckdose und gelbtafel dämmen das auch recht gut ein.....
ich habe leider oder zum glück keine befallenen kulturen mehr, aber BTI hatte bei mir nichtmal gegen trauermäcken geholfen.....
ich glaube der schwefelverdampfer hatte auch ein minimalen effekt, aber lief vermutlich nicht lange genug.......
wenn das ding aus war, sind die milben komischerweise daran hochgeklettert, wenn er an war waren keine da ^^
aber ich habe das auch ohne ventilator genutzt, wurde so vermutlich auch nicht gut genug verteilt....
an das mit dem salz dachte ich auch ...... und habe diesen gedanken dann weiterentwickelt zu salz, spüle, öl, zimtöl. eukalyptusöl usw
mich wundert das auch, das ozon so "schwach ist".....