AndreasTyrol hat geschrieben:
Stamets schreibt im GGMM von einer Kontirate von bis zu 15% und das bei Verwendung extremer Maßnahmen zum Schutz vor Kontaminationen. Irgend etwas stimmt da nicht. Was genau der Grund für diese Angaben ist, ob es kommerzielle Gründe sind oder ob es sonstige Probleme sind, weiß ich nicht.
allem vorweg: Stamets kommerzielle Gründe oder "Probleme" zu unterstellen finde ich überheblich. auch wenn ich nicht mit einer Antwort von andreastyrol rechnen kann, möchte ich meine Vermutung hier deponieren....Auch mir ist aufgefallen, dass die Profis (zb.
https://gluckspilze.com/uebersicht) von solch "hohen" konti raten sprechen. die glückspilze sprechen von 10 %.
Nehmen wir mal an es werden 10 platten angelegt. Jede dieser 10 platten wird mehrmals selektiert und anschließend müssen noch mehrere agarstücke auf Korn gebracht werden. Wenn nun in dieser "Arbeitsreihe" - die für jede einzelne platte notwendig (für Profis - nicht für andreastyrol) ist - in einer platte kontis auftreten...Dann ist eine dieser 10 platten sozusagen geschichte... Und dann kommt man bald auf 10 % Ausfall.
Auch wenn Stamets Wissenschaftliche Untersuchungen schon einige Zeit zurückliegen.... Wir sind gegen den komplette Nieten.