Dieses Pilzzuchtbuch würde ich nicht unbedingt empfehlen, es schadet aber auch nicht. Es gibt eigentlich auch genug Materialien online, die Links zu ein paar Büchern/Anleitungen habe ich auch schon ein paar Mal irgendwo im Forum gepostet. Mein erstes Pilzkulturbuch war "Pilze in Haus und Garten" von Jolanda Engelbrecht. Das ist eher ein kleines Heftchen als ein dicker Wälzer, aber war okay. Dank Internet muss man heute nicht unbedingt ein Buch kaufen. Kann man aber natürlich, wenn man ein Buch lieber in die Hand nimmt.
Pilzkultur ist im Grunde ja kein Hexenwerk. Die Schwierigkeiten sind in erster Linie viele Kontaminationen durch Fehler beim Sterilisieren im DDKT oder unsteriles Arbeiten durch fehlende Übung beim Überimpfen oder Beimpfen. Staunässe(!) und zu dicht gepackte Substrate sind zu vermeiden, am besten hält man sich an erprobte Rezepte. Weiteres Problem sind manchmal die Wachstumsbedingungen, also ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit und der passende Temperaturbereich bei ausreichender Belüftung, so dass die Pilze gar nicht oder nur deformiert wachsen.
Hier mal ein Link zu einem kostenlosen und dennoch gutem Pilzkulturbuch als PDF:
https://upload.wikimedia.org/wikibooks/ ... zzucht.pdf