Hallo Carsten,
ein bißchen was ist inzwischen gewachsen, aber die Dübelbrut die ich vor einer Woche das erste Mal mit verschiedenstem Substrat angesetzt habe, ist in der einen Woche teils mehr gewachsen als meine Klone in 4 Wochen...
Mycelio hat geschrieben:
kib hat geschrieben:
... es passiert nicht viel! Es wächst nicht wirklich etwas. ...
falls das immer noch so ist, hätte ich mal ein paar Fragen:
- Wie hell stehen deine kleinen Lieblinge?
im kleiderschrank, die türen schließen ordentlich, von daher: ziemlich dunkel
Zitat:
- Fütterst du jeden Tag nach?
nein
solange sie am wachsen waren, habe ich ihnen etwas gegeben, wenn sie ihr substrat eingesponnen hatten bzw. fast ganz eingesponnen
Zitat:
- Nimmst du sie jeden Tag in die Hand,

ertappt
Zitat:
öffnest den Deckel oder sorgst du für sonstige Erschütterungen?
ich hatte die letzte Woche zunehmend Schimmelstellen, die ich immer gleich rausgeschmissen habe, bzw dann doch den ganzen Klon entsorgt

die Kräuterseitlinge halten sich tapfer, sie haben vor 10 Tagen einzelne Buchenholzspäne bekommen, die haben sie ganz flott (in 2-3 Tagen) genommen und anschließend fermentiertes Getreide. Der Klon, dem ich nur ca einen Teelöffel gegeben hab, der hat die Körner vollständig überwachsen. Der klon, dem ich seitlich ca 2 Eßlöffel hingelegt hab mag die nicht und die Körner sehen jeden Tag unappetitlciher aus .
wie gesagt einige Kräuterseitlinge haben dann doch die letzten 3 Tage das Schimmeln angefangen.
Die beiden Austern sind mir ein Rätsel. Die eine scheine ich erstickt zu haben mit zuviel und zu nassen Strohpellets, das war vorher meine beste und so viel Stroh wars auch wieder nicht. Die kleinere Auster hat scih gestren an einer Stelle durch das Stroh gekämpft(wobei ich grad nicht drauf schwören würde, dass das nicht plötzlich farbig wird...) das hat jetzt aber 10 Tage gedauert und wir reden über eine wirklich dünne Substratschicht, ca 5mm...
hmm, verstehe ich Deine Fragen richtig, dass Pilze keine Streicheleinheiten - ahem,Erschütterung - mögen? Ich hab sie mir halt morgens und abends angeschaut. Nicht grad geschüttelt, aber sehr genau angeschaut. auch wegen Schimmel aber vor allem, weil es mir son Spass gemacht hat und ich jede neu gewachsene Zelle persönlcih begrüßen wollte

morgen sind die Klone 4 Wochen alt... wenn ich neue Pilze besorge, um von vorne anzufangen, müßte ich die alten entsorgen, ich hab kaum noch Behälter und Pilzgeeigneten Stauraum.
Den Dübelgläsern scheint es -noch?- gut zu gehen. Wie oft darf ich denn gucken

morgen kriegen von denen die ersten frisches futter
lg
Kirsten