Kräuterseitling - Ein paar Anfängerfragen / Probleme

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30

Antworten
Jörg
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag, 01. Mai 2008 13:41

Kräuterseitling - Ein paar Anfängerfragen / Probleme

Beitrag von Jörg » Donnerstag, 01. Mai 2008 17:02

Hallo,

liebe Pilzfreunde! Ich bin der Jörg, komme aus Nrw und fange grad an mich für die Zucht von Speisepilzen zu Interessieren. Bisher habe ich nur wenige Erfahrungen mit anderen Ständerpilzen gesammelt und nun wollte ich mich an Speisepilzen versuchen.

Ich habe von einem Bekanntem Roggenbrut des Kräuterseitlings bekommen und auf Roggen weiter vermehert. Mit dieser Roggenbrut habe ich dann Unicornbags mit Strohpeletts beimpft und einen Strohballen.

Den Strohballen habe ich für ~18 Tage unter Wasser `fermentiert´ und dann einige Stunden Abtropfen lassen. Da ich nicht die Möglichkeit hatte ihn am Stück zu Tauchen, habe ich die Bänder die den Ballen zusammen halten abgeschnitten und ihn in eine 90Liter Mörtelwanne gegeben. Darin habe ich das Stroh dann auch mit ~4 Liter Roggenbrut beimpft. So sieht es mittlerweile aus:

Bild

Etwas näher erkennt man, dass da Keimlinge vom Stroh? wachsen:
Bild

Was soll ich nun mit der Mörtelwanne machen? Wie geh ich am besten weiter vor???

So nun zu meinen Einhornsäcken, hier habe ich drei Stück von beimpft. Einer ist schon komplett durchwachsen, die anderen brauchen noch ein wenig. Ich habe den einen durchwachsenen Sack komplett aufgeschnitten und den Block in ein Zimmergewächshaus gegeben, doch er will nicht fruchten....
Bild

Bild

Die Strohpellets habe ich über Nacht quellen lassen und sie dann mehrere Stunden abtropfen lassen. In die Säcke gefüllt und ~2 bei 121°C sterilisiert. Hier stellen sich mir die leichen Fragen wie bei dem Stroh in der Wanne, was mache ich jetzt am besten???

Lieben Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jinx
Ehren - Member
Beiträge: 229
Registriert: Freitag, 06. Oktober 2006 21:10
Wohnort: "Middlfrangn"

Beitrag von Jinx » Donnerstag, 01. Mai 2008 22:20

Kräuterseitlinge auf Stroh hab ich jetzt keine Erfahrung - meine hab ich nur auf Sägespäne.
Zum fruchten einfach Minigewächshaus über Nacht draußen stehen lassen (oder am besten ganz draußen lassen - schattig, feucht) - so oft wiederholen bis das sich Pins zeigen (Primordienbildung glaube mich erinnern zu können bei 10/12-18°C :?: ). Oder ab inne Kühlschrank.
Ein Beutel von mir hat aber auch nach dem fertig Durchwachsen bei konstant 20°C Pins gezeigt.
Die anderen stehen zur Zeit im Lichtschacht vom Keller und fruchten wie blöd...
Den Mörtelkübel evtl. dünn mit feuchter Erde oder Cocohum abdecken - soll, glaube ich, bei KS auf Stroh die Fruchtung fördern.

Schon die Suche hier mal gequält? Ansonsten mal hören was die anderen sagen.

Gruß
Udo
Benutzeravatar
geriull
Site Admin
Beiträge: 463
Registriert: Montag, 20. Februar 2006 10:54
Wohnort: Steinbrunn (Österreich)

Beitrag von geriull » Freitag, 02. Mai 2008 11:48

Hallo Jörg!

Jinx hat recht, der KS fruchtet besonders gerne bei recht niedrigen Temperaturen.

Ich hatte ihn auf unsterilem Stroh im Keller zum Fruchten gebracht, schätze so bei 15°C

Liebe Grüße!

Geri
Hoi,... meine alte Signatur funkt nimma....kommt sicher mal wieder eine neue!
shroomy
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Freitag, 09. Mai 2008 19:10

kräuterseitling oder wie man in österreich sagt....

Beitrag von shroomy » Samstag, 10. Mai 2008 15:12

... königsausternpilz.

ich hab dazu dies in den weiten des internets gefunden:


Fruchtungsbedingungen:
Mycelwachstum / „Spawn run“: 24 °C
Primordia Bildung: 10 – 15 ° C
Fruchtung: 15 – 21 ° C

Geeignetes Substrat:
Laubholz (am besten: Ulme, Buche, Pappel, Linde, Ahorn, Weide, Eiche)
Im Gewächshaus kann man diesen Pilz auch in Substratsäcken (Holzchipsmischung) züchten.

Quelle: http://www.mrcashop.org

ich selbst hab andere pleurotus (zb. den austernpilz) schon auf stroh gezüchtet, auf holz kommt aber meiner meinung nach mehr raus....
vielleicht war auch nur die stohqualität schlecht...
Grundsätzlich sind alle Pilze genießbar, manche davon nur 1 mal!
Antworten

Zurück zu „Kräuterseitling“