Ulmenausternpilz

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30

Antworten
ulmi
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Montag, 09. Juli 2007 11:33

Ulmenausternpilz

Beitrag von ulmi » Montag, 09. Juli 2007 22:54

Hallo,

ich bin noch neu hier und habe gleich eine Frage.

Ich habe gerade mit selbstgezüchteter Brut und
Strohpellets beimpfte Säcke.
Diese sind auch bereits ganz gut durchwachsen.
Ich schätze Sie brauchen noch 3-4 Tage.

Hat jemand von Euch Daten über die Fruchtungstemperatur?

Gruß
Ulmi
Benutzeravatar
case04
Ehren - Member
Beiträge: 206
Registriert: Samstag, 04. März 2006 18:43

Beitrag von case04 » Dienstag, 10. Juli 2007 02:39

Hi Ulmi,

herzlich willkommen im Forum.

Ich weiss die "offiziellen" Daten zwar grad nicht auswendig, aber ich glaube, der Ulmenseitling ist diesbezüglich relativ unkritisch.

Bei mir haben sie im Kulturraum bei Temparaturen von 16 bis 20°C problemlos gefruchtet, aber zum Teil auch schon vorher im Durchwachsraum bei Temperaturen von 20 bis 25°C.

Habe den Ulmenseitling noch nicht solange, aber schon viel Freude daran gehabt. Sehr schönes, dicht und vor allem schnell wachsendes Myzel und ziemlich robust, das ist mein bisheriger Eindruck von dem.

Und der Pilz selbst schmeckt auch sehr gut und bringt teilweise recht große Hüte hervor, ähnlich wie ein normaler Austernpilz, aber eben ein bischen feiner im Geschmack und zarter im Biss.

Gruss, Case
ulmi
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Montag, 09. Juli 2007 11:33

Beitrag von ulmi » Dienstag, 10. Juli 2007 10:39

Hallo Case,

Danke für deine Antwort.
Die Temperatur ist bei mir ähnlich,
dann werde ich sie einfach mal Licht und frischer
Luft aussetzen, wenn alles durchwachsen ist und
dabei Daumen drücken :-)

Grüße
Ulmi
Till
Foren - Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
Wohnort: 55130 Mainz

Beitrag von Till » Samstag, 19. Dezember 2009 14:24

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem auch Ulmenseitlinge besorgt. Von dem Myzelwachstum bin ich sehr begeistert, auch davon, was der Pilz so alles "essen" kann, Pappe, Teebeutel, Stroh. Ich finde, er ist da rubuster als Thai-Austern.
Aber ich weiß nicht, wie ich sie richtig zum Fruchten kriegen soll. Erst gab es nur Korallenartige Wuchserungen. Dann habe ich sie in einer duchsichtigen PE-Box ans Fenster gestellt und den Deckel oben zu 2/3 geöffnet. Bei meinen anderen Pilzen reicht das. Aber noch immer fruchtet er nicht richtig. Es kommen zwar jetzt richtige Primordienansätze, aber die werden langstielig und vertrocknen irgendwann. Feucht genug sollte die Box sein. Es hängen an der Wand hier und da noch ein paar Tropfen. Und wenn man daran riecht, merkt man auch die Freuchtigkeit.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Pilz? Woran liegt der Misserfolg wohl? Noch mehr Licht? Deckel ganz ab? Feuchtigkeit zu hoch? Was ist der kritischste Punkt bei dem Pilz?

Viele Grüße,

Till
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Dienstag, 22. Dezember 2009 00:38

Hallo Till,

habe den Ulmenseitling auch erst seit kurzem. Er erscheint mir bei der Fruchtung genauso anspruchsvoll zu sein wie andere Seitlinge.

Zu deinem Problem habe ich einen Verdacht. Könnte da mal unbemerkt die Sonne draufgeschienen haben? Bei offenem Deckel fällt die Luftfeuchtigkeit dann schnell ins Bodenlose.

Grüße, Carsten
Till
Foren - Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
Wohnort: 55130 Mainz

Beitrag von Till » Freitag, 25. Dezember 2009 17:35

Hallo Carsten,

danke für deine Antwort und frohe Weihnachten!
An der Sonne lag es bei mir wahrscheinlich nicht. Direkte Sonne haben die Pilze wohl nie abgekommen. Wahrscheinlich muss ich einfach experimentieren. Ich habe mal den Deckel ganz abgemacht und dafür öfter besprüht. (Ist ohne eine Strumpfhose gegen Trauermücken drüber, die die Feuchtigkeit eine Weile hält.) Die Pilzansätze sehen jetzt schon ein klein bißchen besser aus, aber richtig entwickeln tun sie sich immer noch nicht. Also liegt es wohl an Lichtmangel. Vielleicht fehlt auch nur eine bestimmte Wellenlänge, die durch das Plastik abgehalten wird. Könnte das sein?`
Na, ich lasse mich auf jeden Fall nicht entmutigen und probiere mal weiter.

Viele Grüße,

Till
Benutzeravatar
Reblaus
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
Wohnort: Wentorf bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Reblaus » Samstag, 26. Dezember 2009 23:33

Hallo,

ich bin auch neu hier, möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben ;-).

Im Buch von P. Stamets „Growing Gourmet and …“ wird für Hypsizygus ulmarius folgendes empfohlen:

Durchwachsphase 21-27 °C,
Primodienbildung 10-13 °C,
Fruchtkörperentwicklung 13-18 °C.

Vielleicht solltest Du die Kulturen mal etwas kälter aufstellen?

Hoffe das hilft weiter

Beste Grüße die

Reblaus



PS: 1A Forum! Hat mir schon viel geholfen und vor allem das Pilzvirus (trotz vieler Fehlschläge) lebendig gehalten.
Till
Foren - Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
Wohnort: 55130 Mainz

Beitrag von Till » Sonntag, 27. Dezember 2009 00:34

Hallo Reblaus,

danke für deine Antwort. Du könntest wirklich recht haben. Ich probiere es mal, wie du sagst. Hoffe, dass ich eine kühle und helle Stelle im Haus finde.

Viele Grüße,

Till
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 27. Dezember 2009 14:39

Hallo zusammen,

ich sehe da vier wichtige Parameter.

Temperatur:
Hier würde ich die Temperaturempfehlungen von Stamets nicht allzu ernst nehmen. Meine Pilze halten sich alle nicht daran. Ansonsten dürfte der Ulmenseitling auch gar keine Primordien bilden. Bei mir fruchtet er auch bei knapp 20°C.

Licht:
Till hat geschrieben:Vielleicht fehlt auch nur eine bestimmte Wellenlänge, die durch das Plastik abgehalten wird. Könnte das sein?
Wenn, dann filtert die Fensterscheibe das UV-Licht heraus. Bei mir klappt es jedenfalls hinter Glas und Plastikfolie ganz gut.

Frischluft:
Die sollte bei geöffnetem Deckel ausreichend vorhanden sein. Ich habe hier zuwenig Luftaustausch, da wachsen die Hüte dann eher Trompetenförmig, aber sie wachsen.

Luftfeuchtigkeit:
Scheint mir recht wichtig zu sein. Gerade sind mir auch ein paar im Anfangsstadium vertrocknet, als die Feuchtigkeit unter 50% fiel.


Ein kühlerer Standort könnte es aber generell einfacher machen. Wenn der gesamte Stoffwechsel langsamer läuft, dürfte er mit weniger Licht und Frischluft auskommen.


Grüße, Carsten
Till
Foren - Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
Wohnort: 55130 Mainz

Re: Ulmenausternpilz

Beitrag von Till » Sonntag, 31. Januar 2010 01:41

Danke, Carsten, für die Tipps. Es war wohl ein Lichtproblem. Jetzt, wo die Tage schon ein klein bißchen länger sind, entwickeln sich schon Hutansätze. Und zwei Kulturen hatte ich direkt ans Fenster gestellt, nur durch eine lose übergestülpte Plastiktüte geschützt. Die haben zwar noch lange Stiele bekommen, aber auch richtige Hüte.
Im Prinzip geht es also. Blöd nur, dass zumindest mein Stamm so derart viel Licht braucht, also eigentlich mehr als die Zimmerpflanzen.

Gruß,

Till
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: Ulmenausternpilz

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 31. Januar 2010 15:33

Hallo Till,

freut mich, daß ich helfen konnte! Ich warte auch schon auf das Ende des Winters und will dann ab April ein paar Outdoor-Versuche starten. Der Ulmenseitling soll nämlich sehr gut fruchten, wenn man die Blöcke an geeigneter Stelle vergräbt.

Grüße, Carsten
Till
Foren - Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
Wohnort: 55130 Mainz

Re: Ulmenausternpilz

Beitrag von Till » Sonntag, 31. Januar 2010 23:08

Hallo Carsten,

ja, vital ist er ja. Ich werde auch draußen was vergraben. Viel Platz habe ich zwar nicht, doch viel Pilze immer noch reichlich und das sogar im Schatten. Kannst ja mal berichten, was aus deinen Freilandversuchen wird.

Viele Grüße,

Till
Antworten

Zurück zu „andere Seitlinge“