fragen von anfänger

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
Stefan
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch, 27. Januar 2010 15:00

fragen von anfänger

Beitrag von Stefan » Mittwoch, 27. Januar 2010 19:22

Hallo,

ich bin neu hier und finde euer forum sehr informativ, hätte nicht gedacht das sich so viele Menschen für pilzzucht intressieren.
ich hab im dezember 2009 mit der pilzzucht nach anleitung aus pilzzuchtbuch von schuldes angefangen , 5 roggengläser im schnellkochtopf sterilisiert und mit shitake sporenspritze beeimpft. 4 sind ziemlich schnell verschimmelt ohne sichtbares mycelwachstum.
kann man herausfinden ob gläser durch kurzes öffnen beim beeimpfen oder später beim lagern kontaminiert wurden?
angenommen das beeimpfen klappt sauber und man bewahrt die gläser zum durchwachsen im bad auf ist dann die wahrscheinlichkeit von kontamination groß?

Wie soll man mit solchen verschimmelten gläsern umgehen, ist es wirklich notwendig die nochmal ne stunde im ddk zu sterilisieren oder wegzuschmeißen?

hab im forum gelesen das shiitakemycel auch die kontamination überwachsen kann, wann ist es sinnvoll verschimmelte gläser aufzubewahren?

kann man in der mikrowelle sterilisieren? im forum hab ich gehört die sachen würden in der mikrowelle nur bis 100grad erhitzt und würden dann verdampfen?

wenn man pilze aus einem fertigpilzzuchtset vermehren will, ist es dann besser die pilze von der ersten erntewelle zu nehmen?

ist eine reinbank notwendig könnte man nicht einfach vor einem Luftreiniger arbeiten, wie beispielsweise dem hier http://www.oeko-planet.de/luftreiniger/ ... iswert.php?
blubb0211
Ehren - Member
Beiträge: 506
Registriert: Mittwoch, 15. Juli 2009 11:30

Re: fragen von anfänger

Beitrag von blubb0211 » Mittwoch, 27. Januar 2010 23:27

hmm herausfinden, ob beimpfte gläser kontaminiert sind, merkst du erst, wenns grün wird.
Raumluft ist schon nicht gerade so sauber... hast du saubere spritzen? ich würd ne alufolie über das roggenglas drüberziehn, und nach dem sterilisieren mit einer sauberen kanüle in die Folie reinstechen und spritzen, danach das löchchen sofort zukleben.

Hmm ich arbeite auch einfach vor einem gewöhnlichen Luftreiniger... vielleicht ist so gut wie eine Reinbank, aber das kann ich nicht beurteilen, ich krieg jedenfalls mit einem Luftreiniger auch noch kontis :-/
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Fischauge
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 27. November 2009 16:42

Re: fragen von anfänger

Beitrag von Fischauge » Donnerstag, 28. Januar 2010 01:34

Stefan hat geschrieben: ich hab im dezember 2009 mit der pilzzucht nach anleitung aus pilzzuchtbuch von schuldes angefangen , 5 roggengläser im schnellkochtopf sterilisiert und mit shitake sporenspritze beeimpft. 4 sind ziemlich schnell verschimmelt ohne sichtbares mycelwachstum.
Kann eine "verseute" Spritze gewesen sein, kann aber auch an der Art der Sterilisation liegen.
kann man herausfinden ob gläser durch kurzes öffnen beim beeimpfen oder später beim lagern kontaminiert wurden?
Grüne stellen
In der Regel, werden die Gläser durch kurzes öffnen schell kontaminiert, wenn man unsteril arbeitet. In einem sterilen Luftstrom ist das öffnen der Gläser jedoch durchaus möglich
angenommen das beeimpfen klappt sauber und man bewahrt die gläser zum durchwachsen im bad auf ist dann die wahrscheinlichkeit von kontamination groß?
Wie sind die Gläser konstruiert? Warum im Bad?
Wie soll man mit solchen verschimmelten gläsern umgehen, ist es wirklich notwendig die nochmal ne stunde im ddk zu sterilisieren oder wegzuschmeißen?
wegschmeissen !
hab im forum gelesen das shiitakemycel auch die kontamination überwachsen kann, wann ist es sinnvoll verschimmelte gläser aufzubewahren?
garnicht, weg damit! und nicht in der Wohnung entsorgen!!!!!
kann man in der mikrowelle sterilisieren? im forum hab ich gehört die sachen würden in der mikrowelle nur bis 100grad erhitzt und würden dann verdampfen?
Nicht wirklich, bevorzugt ist DKT
ist eine reinbank notwendig könnte man nicht einfach vor einem Luftreiniger arbeiten, wie beispielsweise dem hier http://www.oeko-planet.de/luftreiniger/ ... iswert.php?
Ich arbeite so, blase die Luft aus dem Luftreiniger (mit O3 also UVC-Licht) in die Glovebox, bei der die "Hand/Armlöcher" offen sind. Funktioniert wunderbar!

Viele, viele fragen! Lese doch ein bischen in diesem Forum, da wird dir vieles klar. Es nützt nichts, dir deine Fragen ausführlicher zu erklären, wenn du von den Grundlagen zu wenig Ahnung hast. Google mal unter den Suchbegriffen "Pilz Tutorial" oder ähnlich, wirst einiges finden.
Zuletzt geändert von Fischauge am Freitag, 29. Januar 2010 01:36, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Re: fragen von anfänger

Beitrag von Mycelio » Donnerstag, 28. Januar 2010 20:09

Hallo,
Stefan hat geschrieben:...
kann man herausfinden ob gläser durch kurzes öffnen beim beeimpfen oder später beim lagern kontaminiert wurden?
angenommen das beeimpfen klappt sauber und man bewahrt die gläser zum durchwachsen im bad auf ist dann die wahrscheinlichkeit von kontamination groß?
gerade am Anfang lohnt es sich, die einzelnen Arbeitsschritte zu überprüfen. Dazu sterilisiert man mehrere Gläser im DDKT. Eines wird nicht geöffnet und ganz normal gelagert. Wenn nach ca. 5 Tagen überall Schimmel wächst oder die Körner schleimig werden und stinken, hat die Sterilisation nicht geklappt. Später eindringende Schimmelsporen keimen meist auf der Oberfläche oder an den Seiten. Ein weiteres Glas wird bloß geöffnet, aber nicht beimpft, um zu testen, ob eindringender Staub die Ursache war.
Die Lagerung kann eigentlich nur Probleme bereiten, wenn Kontis z.B. durch einen Filter eindringen können. Das Badezimmer ist prinzipiell nicht ungeeignet, solange es nicht in feuchten Ecken schimmelt.

Ach ja, willkommen hier im Forum und laß dich von anfänglichen Schwierigkeiten nicht abschrecken, das geht jedem so.

Eins noch, beim Shiitake ist es schwierig, aus Sporen Mycel zu bekommen, welches auch gut fruchtet. Mit Gewebestücken aus frischen Pilzen hat man bessere Aussichten auf Erfolg.

Grüße, Carsten
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“