Seite 1 von 1

Was ist das für ein Pilz

Verfasst: Mittwoch, 25. November 2009 23:46
von Stephan84
Hallo,

ich hatte vor geraumer Zeit mal geschrieben,dass ich speziell für die Käferzucht einen Asiatischen Pilz züchten will,der sich von Holz ernährt.

viewtopic.php?t=1321&highlight=kinshi

Nun habe ich von einem befreundeten Käferzüchter einen Mushbag bekommen,der schon durchwachsen war. Als ich heute nach dem Bag geschaut hab,traute ich meinen Augen nicht.

Hier einmal Bilder :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier mal ein Paar Details :

- Bushbag stammt aus Japan
- Diese Bags werden im großen Maßstab gefertigt,da die Käferzucht in japan Volkssport ist
- Der Pilz heisst dort Kinshi
- Holzzersetzender Pilz


Und nun meine Fragen.

Kennt jemand von euch zufällig den wissenschaftlichen/umgangssprachlichen Namen dieses Pilzes ??? Das würde mich ja mal interessieren.
Leider habe ich keine weiteren Informationen....

Ich werde auf jeden Fall eine Reinkultur erstellen.

PS : würde das funktionieren,wenn ich Material aus dem inneren des Fruchtkörpers nehme und es steril in Dexstrose Nährlösung (Dextrose Flüssigmycel) gebe, oder sollte ich es erst in eine Petrischale geben und dort erst mal anfangen ??

Vielen Dank im Voraus.

MfG Stephan

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 00:15
von bishop
habe hier 1 link .. evtl hilft der etwas

viewtopic.php?p=9225

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 06:53
von Stephan84
Hallo,

diesen link kenne ich schon. Leider hat er mir nicht weiter geholfen.

Also eine Psilocybe art ist es definitiv nicht. Das mit Trametes versicolor habe ich auch schon gelesen. Ist es aber auch nicht.

Dieser Pleurotonus kommt der Sache schon recht nahe.

würde das funktionieren,wenn ich Material aus dem inneren des Fruchtkörpers nehme und es steril in Dexstrose Nährlösung (Dextrose Flüssigmycel) gebe, oder sollte ich es erst in eine Petrischale geben und dort erst mal anfangen ??
Kann mir dazu jemand was sagen ?? Ich hatte vor , daraus Mycelspritzen zu fertigen.

MfG Stephan

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 12:11
von hegaupilz
Hi Stephan

Für mich sieht das wie ein waschechter Kräuterseitling (pleurotus eryngii) aus und was für 2 schöne Exemplare. Stamm Korea wie gemalt.
Den Käfern gehts wohl sehr gut wenn die Kräuterseitlinge zum fressen kriegen.

Hätte Interesse an einer Petri.

Gratulation

Grüße

Holger

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 12:16
von Wahl-Pilz-Sachse
Hallo!

So aus der Hüfte geschossen würde ich sagen sieht der so wie ein Supermarkt-Kräuterseitling aus. Auf jeden fall sieht dein Pilz seitlingsähnlich aus.
Aber warte mal auf den Kommentar der Profis (hat sich zwischendurch ja schon eingestellt).

Glückwunsch zu den schönen Fruchtkörpern! Da wartet unsereins unter Umständen ganz schön lange drauf.

Grüße

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 12:21
von hegaupilz
Vergaß vor lauter Kopfschütteln auf deine Frage zu antworten.

Würde erst Petris anlegen und dann auf Mycelspritzen umsteigen

Grüße

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 13:20
von Gonzo
würde ich auch sagen für mich sieht das auch aus wie ein kräuterseitling

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 18:07
von Stephan84
Also ich habe mal nach Kräuterseitling gegoogelt. Sehen wirklich genau so aus.

Schmecken die :lol: :lol: :lol: Aber ich trau mir das nicht zu,davon zu kosten. Denn wenn es doch keiner ist .. :D

Na die Käfer fressen weniger den Pilz. Sie mögen lieber das weissfaule Holz,was ja durch den Pilz entsteht.

MfG
Stephan

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 21:13
von Stephan84
Also ich habe jetzt ein Paar Petri´s mit Material aus der Fruchtkörper Mitte beimpft.

Ich muss sagen,dass der Fruchtkörper sehr hart ist. Ich würde ihn mit gummiartig beschreiben. Man konnte ihn nur sehr schwer teilen.

Er hat keinerlei Geruch.

Passt das auf einen Austernseitling ??

Manche Stellen fangen sich auch an, braun zu verfärben.

MfG Stephan

Verfasst: Donnerstag, 26. November 2009 23:43
von Mycelio
Hallo Stephan,

das paßt alles prima zum Kräuterseitling, Pleurotus eryngii. Die Form der Fruchtkörper ist eigentlich recht einzigartig. Ich kenne zumindest keinen anderen Zuchtpilz, den man damit verwechseln könnte.

Grüße, Carsten

Verfasst: Freitag, 27. November 2009 10:21
von Stephan84
Besten Dank.

Dann ist das Geheimnis um den sogenannten Kinshi Pilz ja gelöst :D :D

MfG Stephan