Seite 1 von 1

Re: Brutkasten

Verfasst: Montag, 22. November 2010 21:49
von Reblaus
Hallo Thüringer,

ich denke Du brauchst den Inkubator nicht. Der kostet nur einen Haufen Geld und Zeit.

An Deiner Stelle würde ich sämtliche Platten einfach in die Box packen und an einen Ort stellen, der über den Tag ungefähr gleich temperiert ist. Wenn es "nur" 20 °C sind ist es auch nicht schlimm. Es geht ja nicht darum Geschwindigkeitsrekorde im Myzelwachstum aufzustellen sonder Reinkulturen anzulegen und zu erhalten. Zur Zeit experimentierst Du ja mit den Pleurotus Arten, die wachsen auch unter 20 °C.

Gruß

Reblaus

Re: Brutkasten

Verfasst: Montag, 22. November 2010 22:30
von Tester2010
Einen Inkubator baut man sich einfach selber .... :lol:

Einfach 2 Plastikbehälter der gewünschten Größe besorgen.
Diese mit Klötzchen auf Distanz bringen.
Unten eine Heizstab und diesen auf 27 ° stellen.
Wasser in den unteren Behälter bis zum zweiten Drittel auffüllen.
In den obereb Behälter Ware rein und Deckel drauf.

Hier vorerst eine grobe Skizze :roll:

Re: Brutkasten

Verfasst: Montag, 29. November 2010 20:46
von sivizius
thüringer hat geschrieben:Hallo
Danke für eure Antworten, werde erst mal ohne der Heizung arbeiten aber die Idee werde ich ausprobieren so kann ich ja alles im Keller machen.
Viele Grüße Matthias
dann vll aber kein wasser rein füllen: wasser zieht wärme weg, den brut kasten würde ich genauso bauuen, aber ohne wasser, du kannst ja mal versuchen mit ein paar transistoren das ding zu bauen

Re: Brutkasten

Verfasst: Sonntag, 05. Dezember 2010 17:03
von Tester2010
Mit meinem System habe ich auch eine tolle Luftfäuchte :lol:

Re: Brutkasten

Verfasst: Sonntag, 05. Dezember 2010 18:27
von davidson30
hallo



ich hoffe das wird nicht so wie hier ....


viewtopic.php?f=31&t=1766&hilit=versuch


das teil funzt wesentlich besser ohne heizung .... eine isolierschicht oder dergleichen wäre sicher nicht noch schlecht.... schaut dann aber nicht mehr so gut aus ... hilft aber gegen temperaturschwankungen im inneren.







gut kulturpilz

fritz

Re: Brutkasten

Verfasst: Sonntag, 05. Dezember 2010 22:27
von Mycelio
Hallo Matthias,

das klappt bestimmt besser, wenn du die Heizmatte am Boden anbringst, also dort, wo sich die kälteste Luft befindet. Zusätzlich kannst du noch mit Wasser gefüllte Gläser reinstellen, um die Temperaturschwankungen zu verlangsamen.

Gruß, Carsten

Re: Brutkasten

Verfasst: Donnerstag, 16. Dezember 2010 23:16
von sivizius
vll nen kleinen lüfter von einem computer mit einbauen, dann ist es fast egal wo die heizmatte ist, noch dazu ist es über all gleichmäßig warm, die heizmatte kannste dann auch in die box rein machen.

Re: Brutkasten

Verfasst: Dienstag, 13. November 2012 00:47
von SvenLittkowski
Ach wie gut,ach wie schoen, das ich Rumpelstie... aeh, dass ich im warmen Jamaica lebe! Har har har! Niemals Heizstaebe! Meine Wohnung ist bereits ein idealer Inkubator und Doerrautomat (schwitz)!

Re: Brutkasten

Verfasst: Donnerstag, 28. Februar 2013 19:59
von t0m
Hier ist meiner.

Das tolle ist die Temperatur ist ueber die Aquariumheizung einstellbar. So kann man sortenangepasst inkubieren.
Ich finds top.

2x grosse Plastikboxen im Angebot: Summe 57 Franken
1x Aquariumheizung ausm Zoofachgeschäft: 34 Franken
=91 Franken.

Rund 60 Euro.

Und wenn ich den deckel aufmachen merke ich die warme Luft.
Funzzt.

Re: Brutkasten

Verfasst: Mittwoch, 13. März 2013 17:39
von t0m
PIMPING!

Ich finds toll. Die dinger sind geeicht und haben CE zulassung.
Heute eingebaut. Einer misst die Luft und der andere die Flüssigkeit.

Re: Brutkasten

Verfasst: Mittwoch, 13. März 2013 18:14
von GhostDog
wo hast denn die Dinger her?

Re: Brutkasten

Verfasst: Mittwoch, 13. März 2013 23:31
von t0m
http://leitenberger.de/mrt_d/produkte.htm KAtalog pdf --> Digitalgeräte -->...

Und sonst Suchbegriff:
Digitalthermometer
Fernthermometer
Thermosonde digital
etc.

Re: Brutkasten

Verfasst: Freitag, 13. Dezember 2013 05:44
von SvenLittkowski
Vielen Dank.