Seite 1 von 1

Unterspannbahn statt Tyvek

Verfasst: Dienstag, 15. Februar 2011 12:03
von sporenkopf
wer keine Lust auf teures Tyvek hat sollte mal Unterspannbahn testen! :idea:

ist nach beiden Seiten luftdurchlässig und die dunkle ( meist grünlich graue seite) lässt keine Feuchtigkeit durch! :idea:

Re: Unterspannbahn statt Tyvek

Verfasst: Dienstag, 15. Februar 2011 13:08
von sajatdv
Meine kostenlose Tyvekquelle ist das Krankenhaus. Dort werden die Instrumente und Materialien nämlich vor der Dampfsterilisation meist doppelt in Einmaltextilien aus Tyvek eingepackt. Diese Verpackung ist nach der Benutzung des Sterilgutes für das KH Müll.
Man tut daher ein gutes Werk, wenn man jemanden im KH bittet, diese meist blauen Einpacktücher mitzubringen und dadurch die Müllemenge des Krankenhauses reduziert.

Früher kaufte ich dünnen weißen Tyvek im Bastelgeschäft (Drachenbau) für ca. 4 Euro je qm. Man kann jedoch auch wiederverwendbare Einkauftaschen von Netto nehmen, die sind nämlich auch aus diesem Material.

Unterspannbahnen vom Dachdecken sind mir einfach zu derbe bzw. zu dick.

Gruß

Toni

Re: Unterspannbahn statt Tyvek

Verfasst: Montag, 21. Februar 2011 13:03
von Trüffel
sporenkopf hat geschrieben:wer keine Lust auf teures Tyvek hat sollte mal Unterspannbahn testen! :idea:

ist nach beiden Seiten luftdurchlässig und die dunkle ( meist grünlich graue seite) lässt keine Feuchtigkeit durch! :idea:
die kriegste aber nur rollenweise. in kleinen mengen ist gelbes tyvek brauchbar. gibts in baumärkten von der rolle geschnitten als feuchtigkeitssperre zum fliesenlegen. da geht auch deutlich mehr luft durch als durch weisses tyvek,