[Frage] Myzel & Sauerstoff

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
mystd
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Freitag, 30. März 2012 13:23

[Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von mystd » Samstag, 31. März 2012 20:40

Pilze atmen doch sauerstoff, wie lange kann das myzel denn in einer petrischale atmen wenn sie mit pe-folie umwickelt ist?
leuchtpilz
Pilzfreak
Beiträge: 137
Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von leuchtpilz » Samstag, 31. März 2012 22:48

Hallo,

In der Petrischale ist genug Sauerstoff damit das Mycel überleben kann und in der Petrischale wächst.
Später wenn die Petrischale fast komplett vom Mycel besiedelt ist, stellt man die Petrischale einfach in den Kühlschrank. Dadurch verlangsamt sich der Stoffwechsel und das Mycel benötigt weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Es ist wichtig, dass du die Petrischalen mit dem Deckel nach unten in den Kühlschrank stellst. Sonst tropft das Kondenswasser auf das Mycel!
Wenn du deine Petrischale im Kühlschrank lagerst, überlebt das Mycel mehrere Monate.

gruß
leuchtpilz
Dr.DooM
Pilzfreak
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag, 28. Januar 2010 17:45

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von Dr.DooM » Sonntag, 01. April 2012 14:35

hallo,

die frage habe ich mir auch schon gestellt. die frischaltefolie ist ja auch sehr dünn und wird noch gestreched, so dass da ne menge 02 durchdiffundieren kann und auch die wicklung schließt das ganze ja nicht hundertprozent luftdicht ab. wenn sauerstoffmangel herrscht verfällt der pilz in ein ruhestadium. ich glaube nicht dass das myzel durch umwickeln der perti mit frischhaltefolie ersticken kann.

gruß hauke
Geier
Ehren - Member
Beiträge: 333
Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von Geier » Sonntag, 01. April 2012 14:50

Kann der garnicht wenn man Frischaltefolie nimmt die athmungsaktiv ist. Da ist immer ein Gasaustausch gewährleistet. Ich verschließe meine Gläser auch so und bei der Orchideenzucht werden auch die Aussaatgläser so verschlossen. Gut die produzieren ihr eigenes o² aber brauchen ja co² was dann durch die Folie rein kann.
Pils kann man nicht klonen.
mystd
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: Freitag, 30. März 2012 13:23

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von mystd » Sonntag, 01. April 2012 17:28

Gut zu wissen dann muss ich mir da keine gedanken machen ^-^

Was macht das kondenzwasser denn?
Geier
Ehren - Member
Beiträge: 333
Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von Geier » Sonntag, 01. April 2012 22:10

mystd hat geschrieben:Was macht das kondenzwasser denn?
Es sammelt sich, tropft runter auf das Myzel und vernässt das an der Stelle. Das Myzel kann dann an der Stelle absterben und oder im schlimmsten Fall Kontis bekommen.
Pils kann man nicht klonen.
Dr.DooM
Pilzfreak
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag, 28. Januar 2010 17:45

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von Dr.DooM » Montag, 02. April 2012 00:57

das kondenswasser ist aber generell ein problem auch mit deckelnach unten. ich hab deshalb nur schrägagar im kühlschrank - ist eh platzsparender.
leuchtpilz
Pilzfreak
Beiträge: 137
Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von leuchtpilz » Montag, 02. April 2012 01:08

Hallo Dr.DooM,
Dr.DooM hat geschrieben:ich hab deshalb nur schrägagar im kühlschrank
Den Schrägagar stellst du aber auch mit dem Deckel nach unten, oder?!
Beim Schrägagar habe ich auch Kondenswasser. Durch die kleinere Oberfläche verdunstet und kondensiert aber weniger Wasser.

gruß
leuchtpilz
Dr.DooM
Pilzfreak
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag, 28. Januar 2010 17:45

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von Dr.DooM » Montag, 02. April 2012 13:35

hallo leuchtpilz,

nein ich habe kein kondenswasser im schrägagarröhrchen bzw. nur ganz selten und dann auch nur sehr wenig. ich verwende schraubdeckel mit tyvekfilter.

gruß hauke
leuchtpilz
Pilzfreak
Beiträge: 137
Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04

Re: [Frage] Myzel & Sauerstoff

Beitrag von leuchtpilz » Montag, 02. April 2012 15:51

Danke für deine Antwort!

Ich verwende Schraubdeckel ohne Filter. Dann ist dies wohl der Grund warum sich bei mir ein wenig Kondenswasser im Deckel sammelt.

gruß
leuchtpilz
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“