Seite 1 von 1

Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Donnerstag, 26. April 2012 17:45
von DreadFlo
Da ich neu hier im Forum bin wollte ich mich mal vorstellen und auch gleich mal ein paar Fragen stellen.

Zuerst zu mir:
Ich (Florian) komm aus Linz in Österreich und habe letztes Jahr im Herbst das erste mal mit Austernseitling-Körnerbrut 4 Buchenstämme beimpft. Die sehen jetzt schon recht gut aus, haben aber leider noch nicht gefruchtet. Diesen Frühling habe ich dann auch noch ein paar Stämme mit Shitake-Körnerbrut beimpft und hoffe das das auch was wird.
Da das alles eher langfristige Projekte sind möchte ich jetzt auch etwas Indoor mit so einem Zuchtset (Terrarium, Heizmatte, ...) probieren.

1.Frage: Am meisten interessieren mir Pilze die auf Holz wachsen. Bis jetzt hab ich in den Anleitungen, schon viele Möglichkeiten gefunden, jedoch alle in Plastikbeuteln. Ich würde das gerne mit ca. 450ml Stürzgläsern machen (Sterilisieren, mit Sporenspritzen impfen, durchwachsen lassen und dann zum Fruchten auch dann aus dem Stutzglas nehmen und aufstellen), da davon ca. 5 in das Gewächshaus bekomme. Spricht da was dagegen oder warum machen es alle in Plastikbeutel?

2.Frage: Benötigen die Holzfresser (Shitake, Reshi, ...) größere Holzstücke im Substrat oder kann ich es auch nur mit Sägemehl herstellen?

Das was auch schon wieder für den Anfang.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.

LG
Florian

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Donnerstag, 26. April 2012 23:01
von afringi kanosa
Hallo!
Die Erntemenge könnte bei den kleinen Gläsern keine große Mahlzeit ausmachen.

Mit einem 5kg Beutel wirds eher eine gute Mahlzeit.

Sägemehl geht. Mischungen mit verschiedenen Größen sind wohl optimal.

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Freitag, 27. April 2012 15:24
von DreadFlo
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Jetzt ist mir gleich noch Fragen eingefallen:

Reishi: Wie schnell wächst der? Ist da der Fruchtkörper auch in ein paar Tagen auf einmal da, oder braucht der länger?
Lässt man den Reishi ein paar Wachstumsphasen lang stehen, bevor man ihn erntet (wechsel von hell zu dunkel)?

Danke schon mal im Voraus

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Freitag, 01. Juni 2012 20:51
von DreadFlo
Hab mir jetzt auch noch eine Gewächshaus für drinnen zugelegt und probier mich gerade an (unechten) Ulmenseitlingen. Natürlich bin ich auch schon am Planen von den nächsten Versuchen und dazu habe ich ein paar Fragen an euch:

Körnerbrut: Habe ich das richtig verstanden, dass man fast alle Sorten auf Roggenkörnern vorzieht?

Da ich als nächstes Pioppino geplant habe: Geht der aich auf Stroh (wie Austerns.) oder muss es Holz sein?

Vielen Dank schon im Voraus und Grüsse aus Linz.

P.S. Sind eigentlich Leute aus Oberösterreich in diesem Forum aktiv?

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Freitag, 01. Juni 2012 21:44
von Aylindirk
Hallo,

Pioppino habe ich auf Strohpellets gezüchtet.

bwg Dirk

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Montag, 04. Juni 2012 21:47
von DreadFlo
Hallo Dirk, dass sind ja schon mal aufmunternde Neuigkeiten.
Wie hast du die Pellets beimpft?

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Donnerstag, 07. Juni 2012 10:55
von DreadFlo
So, jetzt kann ich euch gleich mal meine ersten Fotos & kleinen Erfolge zeigen:

Hier die Ulmenseitlinge die ich vor ca 4 Tagen aus den Sturzgläsern genommen habe. Sie fruchten schon. Hoff mal das sie noch etwas größer werden. Aber zumindest beim 1. Versuch keine Kontis gehabt 8)

Zur Info: Hab ein Buchensägemehl, Weizenkleie, Gibs Substrat mit Sporenspritzen beimft. Dann nach der dem sie durchwassen ausgesehen haben (ca. 4 Wochen) rausgeklopft und 24h unter Wasser gedrückt -> dann aufgestellt.

Das einzige was mit passiert ist, dass ein paar Kuchen beim Rausklopfen zerbrochen sind (Teile sind am Glas festgeklebt).

Bin jetzt gespannt wie groß die noch werden und wie viel ich insgesamt aus den kleinen Kuchen rausbekomme.

Da meine Fotos scheinbar zu groß sind hier die Link zu einer extrenen Seite:

https://dl.dropbox.com/u/27546427/Ulmenseitlinge.jpg
https://dl.dropbox.com/u/27546427/Ulmen ... 281%29.jpg

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Donnerstag, 07. Juni 2012 11:38
von Geier
Sieht ja schonmal recht gut aus mit deinen "Küchlein" aber bei der Größe würde ich wirklich keine Superernte erwarten.

Ich würde mit jeh einem Küchlein, nachdem du geerntet hattest, einen 1,5 l Frühstücksbeutel beimpfen. Beutel haben deutlich den Vorteil das einem der Block nicht zerfällt da man den besser lösen kann oder seitlich einschneiden kann.

Was hast du denn da alles für eine Technik an deinem Treibhaus?
Ich stelle meine Beutel einfach in eine Klarsichtbox oder in mein Aquarium.

Bild

Bild


Ach ja Bilder lade ich mir immer über Picr.de hoch. Ist einfach und kostenlos und man kann sie verkleinern wenn die zu groß sind.
http://picr.de/

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Freitag, 08. Juni 2012 22:22
von DreadFlo
Hab heute heute meine erste kleine Ernte eingefahren. Reicht hoffentlich für 1 Portion :oops:
Werd wahrscheinlich nicht an den größeren Säcken vorbeikommen.

Dazu benötige ich jedoch noch ein größeres Gewächshaus. Werd mich mal auf die Suche machen.

Bez. Technik: Das ist eine Heizmatte, ein Digitaler-Temparaturregler mit Fühler im Gewächshaus, Luftpumpe und die kleine Wasserbox ist dazu da die Luft zu befeuchten.
Hab das komplett Paket günstig gebraucht bekommen. Somit kann ich die Bedingungen relativ gut kontrollieren (besonder, da ich nicht jeden Tag vor Ort bin). Außer kühlen fällt mir schwer.

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Montag, 26. November 2012 10:07
von DreadFlo
Grüß euch!

Hab es jetzt wiedermal mit der sterilen Art versucht (im Freien auf Baumstämmen habe ich mit Austern & Shiitake schon Erfolge gehabt :) )

Jetzt hab ich Shiitake und Ulmenseitlinge in autoklavierbare Säcke mit Micro Luftfilter auf Buchenholzspänen probiert.

Sind gut durchwachsen. Jedoch haben die Ulmenseitlinge korallenartige Auswüchse bekommen. Das deutet soweit ich weiß, ja auf Sauerstoffmangel hin. Aber ich habe ja Säcke mit Luftfilter, oder hab ich sie einfach zulange im Sack gelassen?

Bei den Shiitake ist es ähnlich. Hier ist am Rand ein Wulst hochgewachsen. Des weitern bildeten sich braune Wassertropfen (denke es ist ein Zeichen, dass das Substrat etwas zu feucht war). Soll ich diesen "Wulst", jetzt das sie aus dem Sackerl herausen sind, wegscheiden?

Und natürlich habe ich ein paar Stunden nachdem ich meine Blöcke in das Gewächshaus gestellt habe (Plastikbox mit Löchern) schon die ersten Mücken :evil: drinnen entdeckt. Werd gleich mal Gelbtafeln dazu hängen.

Hier noch ein paar Fotos:
Ulmenseitlinge:
Bild

Shiitake:
Bild

Gewächshaus:
Bild

LG
Florian

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Mittwoch, 28. November 2012 22:35
von Mycelio
Hallo Florian,

die Seitlinge benötigen sehr viel mehr Frischluft als Shiitake. Deswegen würde ich sie getrennt fruchten lassen. Die kleinen Lüftungslöcher an den Seiten werden nicht ausreichen, daher wirst du den Deckel ein Stück offen lassen müssen, oder du überlegst dir was anderes.
Bei dem Korallenartigen Wuchs geht es um zu hohe CO2-Werte, die zwar meist die Substratbesiedelung beschleunigen, dann aber gerade so eben eine Primordienbildung zulassen, jedoch keine weiteren Stadien der Fruchtkörperbildung. Dafür sind die Filter dann einfach zu klein.

Beim Shiitake bin ich nicht so der Experte, kann dir aber sagen, daß die Bräunung normal ist und zur Reifung gehört. Da die Blöcke in meinen Augen doch stark schwitzen, würde ich die nächsten Substrate etwas trockener halten. Die Beutel mußt du erst öffnen, wenn Pilze heranwachsen. Meist ist dann der ganze Block dunkelbraun. Den Wulst kannst du entfernen, bevor er vielleicht eintrocknet und schimmelt.

Und die Trauermücken solltest du so lange wie möglich von deinen Blöcken fernhalten. Gelbtafeln werden das Problem nicht lösen, sondern nur ein wenig reduzieren.

Gruß, Carsten

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Montag, 03. Dezember 2012 13:13
von DreadFlo
Hallo Carsten!

Vielen Dank für deine Antwort und Tipps.
Werde das nächste mal Sortenrein meine Blöcke machen. Dann kann ich die Bedingungen besser anpassen.

Bezüglich Luftversorgung hab ich schon eine Idee.

Habe in der Zwischenzeit schon einmal Seitlinge ernten können. Shiitake verhält sich noch ruhig. Werde die Shii. mal etwas trockener machen und warten.

LG Florian

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Mittwoch, 31. Juli 2013 07:21
von DreadFlo
Hallo,

Ich habe jetzt schon ein paar Erfolge mit meinen Blöcken. Besonders die unsterile Zucht auf Baumstämmen im Garten funktioniert super.

Jetzt noch kurz meine Frage:
Wie lange sollte/muss die Pause zwischen den Erntewellen bei Shiitake Stämmen sein, bevor ich sie wieder durch wässern starte?
Sollten sie in dieser Pause trocken gehalten werden?

Vielen Dank schon mal im Voraus und einen tollen Sommer
Florian

Re: Hallo und gleich mal Fragen

Verfasst: Donnerstag, 29. August 2013 11:48
von DreadFlo
Hallo, wollte einfach noch mal pushen, da das Thema schon lange ohne Antwort ist.
Vielen Dank im Voraus.