Seite 1 von 2

Reinbank mal anders

Verfasst: Montag, 15. Oktober 2007 19:06
von roland
Hallo Pilzfans
seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine Reinbank zu bauen aber halt mal nach anderen Ideen.Ich möchte über einen Vorfilter , einen kleinen Ventilator in einen Rohrgasbrenner
blasen. Am Ausgang des Brenners habe ich schon mal sterile Luft . Anschließend soll die heiße Luft über einen Abgaswärmetauscher ( z.B. Autokühler etc) abgekühlt werden und als laminarer
Luftstrom wie ganz normal vorne austreten . Da ich ja keinen so hohen Druck vor dem
Wärmetauscher brauche, könnte man rein theoretisch sogar mit einem Heißluftfön arbeiten.

Ich bitte dies nur als Gedankenstütze zu betrachten .Für Kritik jeglicher Art bin ich offen.

Bis bald Roland

Verfasst: Montag, 15. Oktober 2007 19:20
von davidson30
hallo


klingt schwierig da du für den kühler auch einen kühlkreis brauchen wirst.... und dann brauchst du noch einen rückkühler mit ventilator (am besten im aussenbereich) das du die wärme wegkriegst.....


oder du kühlst es über die wasserleitung ..... was nicht billig wäre .


und ob du 99.9997%tige reinluft erhältst weiss ich nicht und wird dir in vorhinein auch glaub ich keiner zusagen können ....




aber ..... wäre was anderes :wink: :wink:



grüsse

fritz

Verfasst: Montag, 15. Oktober 2007 19:47
von roland
Hallo Fritz
ja im Prinzip hast Du recht , aber wenn Du Dein Skalpell in der Flamme ausglühst gehst Du auch
davon aus , dass es steril ist. Und wenn Du nur 400 ° erreichst wir wohl alles was lebt
abgestorben sein.
Mit der Kühlung könnte man wirlich einen zweiten Kühler verwenden und den nach draussen
setzen.Ich habe naoch zwei LKW Kühler und werd das irgendwann mal ausprobieren.

Bis bald Roland

Verfasst: Montag, 15. Oktober 2007 19:52
von davidson30
hallo


na dann ... ran ans werk ... versuch macht kluch ( Forumweisheit :wink: )

Verfasst: Freitag, 19. Oktober 2007 13:09
von Nico
Ich habe es kurz überschlagen und hoffe, daß ich mich nicht um ganze Zehnerpotenzen verhauen habe. Es soll gerne nochmal jemand unabhängig nachrechnen.
Bei einer Temperaturerhöhung um 400K, einem laminaren Luftstrom über 0.5m^2 Fläche von 0.5m/s erfordert zur Verwirklichung eine lächerliche Heiz-/und natürlich Kühlleistung von 120KW! :shock:

Ein Hepafilter H14 ist vielleicht doch keine so dumme Idee. :P

Verfasst: Freitag, 19. Oktober 2007 16:36
von davidson30
hallo


kühlleistung ???

das musst du zuvor mal verheizen das die luft steril wird .... (glaub ich :? ) ...




grüsse

fritz

Verfasst: Freitag, 19. Oktober 2007 16:48
von Nico
Natürlich beides. Du brauchst 120KW um den Luftstrom um 400K zu erhitzen und mußt diese Wärme auch wieder abführen, damit der sterile Luftstrom wieder Raumtemperatur hat. Sonst dürfte die Arbeit im sterilen Luftstrom ziemlich höllisch werden. :wink:

Verfasst: Freitag, 19. Oktober 2007 17:15
von davidson30
hallo




aber die idee ....... kann schon was .....


vielleicht ein kleiner ableger davon .... für petris ...







grüsse

fritz

Verfasst: Freitag, 19. Oktober 2007 17:58
von Nico
Die Idee funktioniert zweifelsohne.
Doch gerade für Pilze wäre das Wasser in den Rhein getragen, weil es völlig ausreichend ist, Partikel größer 1 Mikrometer sicher auszufiltern. Das kann jedes Hepafilter. Noch schwieriger als den Luftstrom zu erhitzen, ist es, ihn wieder abzukühlen, vor allem wenn du Endtemperauten im Raumtemperaturbereich erreichen mußt.

Verfasst: Freitag, 19. Oktober 2007 18:09
von roland
Hallo Leute
ich glaub Ihr habt mich überzeugt.Der Energiaufwand ist einfach zu groß.
Hepafilter ist einfacher,deswegen hole ich mir morgen meine gebrauchteReinbank ab.

Bis bald Roland

Verfasst: Samstag, 20. Oktober 2007 14:11
von roland
Hallo Leute
jetzt ist sie da. Meine neue Reinbank.Heute morgen abgeholt.Ganz schön schwer das Teil.

Bild

Heute muss muss die noch probiert werden.

Bis bald Roland

Verfasst: Samstag, 20. Oktober 2007 14:17
von davidson30
hallo


ja aber hallo ......
schaut gut aus das teil ..... :wink: :wink:


was haste hingeblättert für das teil ???



grüsse fritz

Verfasst: Samstag, 20. Oktober 2007 14:25
von roland
Hallo Fritz
war garnicht so teuer 99€ bei ebay.Ich musste halt 400 km fahren zum Abholen.

Das war jetzt schon die 2. die bei ebay verkauft wurde.Bei der ersten bin ich leider nicht zum Zug gekommen , die ist für 120 € weg gegangen.

Bis nachher mal

Roland

Verfasst: Samstag, 20. Oktober 2007 15:24
von roland
So ich bin wieder da Fritz
die stammt aus einer Apotheke und wurde wohl sehr wenig benutzt.Die Anzeige für das wechseln der Filter ist noch ganz am Anfang.Sollte also noch länger halten.
Interessanter weise gibt es da wohl noch einen Zusatz mit UV-Licht.Naja werd erst mal sehen
wie sie funktioniert.

Bis bald Roland

Verfasst: Samstag, 20. Oktober 2007 15:59
von davidson30
hallo



das nenn ich doch ein schnäppchen .......


hab mir meine selber gebaut .... (der filter war schon teurer ).....

therorie:

Bild


praxis:

Bild


im einsatz :



Bild



grüsse

fritz