von nemo » Donnerstag, 19. Januar 2012 12:08
			
			
			Tukker hat geschrieben:Hallo Pilzfreunde,3
hab die gleichen Erfahrungen  im Mai/Juni 2010 mit meinen Outdoor-Kräuterseitlingen gemacht 
Hallo, auch ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Kulturangaben scheibar zu positiv sind. ich hatte im Herbst 3 Beutelkulturen Pleurotus ostreatus und 2 mit Kräuter im unbeheitzen Bad 19′ 75-80% stehen, jeweils 1 Beutel hat dort Frucht angesetzt, entwickelte sich aber minimal - es wurde schwammig. jeweils die anderen stellte ich in den Naturkeller bei 9-10° 85% dunkel, alle haben sofort gut gesund gefruchtet.
daher arbeite ich nun wohl überweigend mit tieferen Kulturbedingungen, auch wenn dort bei mir weniger bis NUll Licht ist.
 
			
			
							[quote="Tukker"]Hallo Pilzfreunde,3
hab die gleichen Erfahrungen  im Mai/Juni 2010 mit meinen Outdoor-Kräuterseitlingen gemacht 
[/quote]
Hallo, auch ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Kulturangaben scheibar zu positiv sind. ich hatte im Herbst 3 Beutelkulturen Pleurotus ostreatus und 2 mit Kräuter im unbeheitzen Bad 19′ 75-80% stehen, jeweils 1 Beutel hat dort Frucht angesetzt, entwickelte sich aber minimal - es wurde schwammig. jeweils die anderen stellte ich in den Naturkeller bei 9-10° 85% dunkel, alle haben sofort gut gesund gefruchtet.
daher arbeite ich nun wohl überweigend mit tieferen Kulturbedingungen, auch wenn dort bei mir weniger bis NUll Licht ist.