Guten Morgen,
ich habe mir ein verchromtes Regal zusammen gebaut. Seitenteile und Böden gibt es einzeln in vielen Abmessungen. So lässt sich das ganze beliebig gestalten. Dann habe ich aus Folie aus dem Baumarkt eine Art grossen Sack zusammen getackert und darüber gestülbt.
Das Regal ist sehr ...
					Die Suche ergab 41 Treffer
- Freitag, 12. August 2011 05:36
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Welches Gewächshaus für den Keller?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8531
- Donnerstag, 11. August 2011 10:49
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Vernebler oder Befeuchter für kleines Gewächshaus?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7613
Vernebler oder Befeuchter für kleines Gewächshaus?
Hallo,
in meinem selbst gebautem Gewächshaus erreiche ich max. 60% Luftfeuchte.
Welches Gerät ist zum erhöhen der Luftfeuche gut geeignet? Vernebler oder Befeuchter? Hat Jemand sowas in betrieb und kann was darüber schreiben?
Danke
kulkum
					in meinem selbst gebautem Gewächshaus erreiche ich max. 60% Luftfeuchte.
Welches Gerät ist zum erhöhen der Luftfeuche gut geeignet? Vernebler oder Befeuchter? Hat Jemand sowas in betrieb und kann was darüber schreiben?
Danke
kulkum
- Donnerstag, 11. August 2011 10:42
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Welches Gewächshaus für den Keller?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8531
Re: Welches Gewächshaus für den Keller?
Hat sich erledigt. Habe mir Eins gebaut.
kulkum
					kulkum
- Sonntag, 07. August 2011 11:52
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Welches Gewächshaus für den Keller?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8531
Welches Gewächshaus für den Keller?
Hallo,
ich möchte mir für meine Pilzzucht ein Gewächshaus in den Keller stellen. Es sollte ca. 2m breit sein und ca. 2m hoch.
Habe mal bei Amazon die Bewertungen von diesen Tomatengewächshäusern durchgelesen und bin richtig erschrocken, dort wird nur von Murks und Müll berichtet. Zu dünne Stangen ...
					ich möchte mir für meine Pilzzucht ein Gewächshaus in den Keller stellen. Es sollte ca. 2m breit sein und ca. 2m hoch.
Habe mal bei Amazon die Bewertungen von diesen Tomatengewächshäusern durchgelesen und bin richtig erschrocken, dort wird nur von Murks und Müll berichtet. Zu dünne Stangen ...
- Dienstag, 14. Juni 2011 13:31
- Forum: Shiitake
- Thema: Shii-Take auf Eichenholzsubstrat, Durchwachszeit?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10765
Re: Shii-Take auf Eichenholzsubstrat, Durchwachszeit?
Jetzt, knapp 4 Wochen später wachsen nun die Shitake wie verrückt.
kulkum
					kulkum
- Freitag, 03. Juni 2011 10:49
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Rosenseitlinge einfrieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5191
Re: Rosenseitlinge einfrieren?
Hallo, hab sie einfach mal eingefroren.
Danke schön.
kulkum
					Danke schön.
kulkum
- Freitag, 27. Mai 2011 20:08
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut in Microfilterflaschen völlig verklumpt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5237
Re: Körnerbrut in Microfilterflaschen völlig verklumpt
Besten Dank!
Hab mein Hinterrad mit den Flaschen verprügelt. Nun ist Alles schön locker.
Gruss
kulkum
					Hab mein Hinterrad mit den Flaschen verprügelt. Nun ist Alles schön locker.
Gruss
kulkum
- Freitag, 27. Mai 2011 17:55
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut in Microfilterflaschen völlig verklumpt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5237
Körnerbrut in Microfilterflaschen völlig verklumpt
Hallo,
habe ebend je eine Flasche Körnerbrut Kräuterseitlinge und Enoki von B. bekommen.
Wie komme ich denn an die Körnerbrut heran? Diese ist total fest und lässt sich nicht lockern ohne die Glasflasche zu zertöppern. Gibt es da einen Trick?
Danke
kulkum
					habe ebend je eine Flasche Körnerbrut Kräuterseitlinge und Enoki von B. bekommen.
Wie komme ich denn an die Körnerbrut heran? Diese ist total fest und lässt sich nicht lockern ohne die Glasflasche zu zertöppern. Gibt es da einen Trick?
Danke
kulkum
- Donnerstag, 19. Mai 2011 12:03
- Forum: Shiitake
- Thema: Shii-Take auf Eichenholzsubstrat, Durchwachszeit?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10765
Shii-Take auf Eichenholzsubstrat, Durchwachszeit?
Hallo,
hatte bisher nur Shii-Take auf Buchenspäne (Firma K.) Diese waren nach ca. 10 Wochen durchwachsen und brachten dann auch schöne Pilze.
Nun habe ich die Shii-Take auf Eichenholzspäne (Holzbrikettes) angesetzt. Sie sind auch schön durchwachsen, haben nach 10 Wochen diese braune Schutzschicht ...
					hatte bisher nur Shii-Take auf Buchenspäne (Firma K.) Diese waren nach ca. 10 Wochen durchwachsen und brachten dann auch schöne Pilze.
Nun habe ich die Shii-Take auf Eichenholzspäne (Holzbrikettes) angesetzt. Sie sind auch schön durchwachsen, haben nach 10 Wochen diese braune Schutzschicht ...
- Montag, 16. Mai 2011 14:11
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Rosenseitlinge einfrieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5191
Rosenseitlinge einfrieren?
Hallo
kann man Rosenseitlinge einfrieren? So wie die Austernseitlinge?
Ich habe gelesen, dass kühle Lagerung dem Pilz schadet.
Möchte nämlich meine Frau damit überraschen, doch dazu müsste ich sie einfrosten. Nee, nicht meine Frau, hihi.... Bei den "normalen" Austernseitlingen klappt das ...
					kann man Rosenseitlinge einfrieren? So wie die Austernseitlinge?
Ich habe gelesen, dass kühle Lagerung dem Pilz schadet.
Möchte nämlich meine Frau damit überraschen, doch dazu müsste ich sie einfrosten. Nee, nicht meine Frau, hihi.... Bei den "normalen" Austernseitlingen klappt das ...
- Dienstag, 10. Mai 2011 14:53
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Enoki und Samtfussrübling das gleiche??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5161
Re: Enoki und Samtfussrübling das gleiche??
Danke für Deine schnelle Antwort.
kulkum
					kulkum
- Dienstag, 10. Mai 2011 14:11
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Enoki und Samtfussrübling das gleiche??
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5161
Enoki und Samtfussrübling das gleiche??
Hallo,
ich würde gern Samtfussrüblinge anbauen.
Beim googeln bin ich auf den Enoki gestossen. Allerdings sieht dieser Pilz weiss aus, der Samtfussrübling ist aber leuchtend gelb.
Sind nur die Bilder schlecht, oder verwechsle ich da Etwas?
Wäre prima wnn mir jemand Was zum Samtfussrübling ...
					ich würde gern Samtfussrüblinge anbauen.
Beim googeln bin ich auf den Enoki gestossen. Allerdings sieht dieser Pilz weiss aus, der Samtfussrübling ist aber leuchtend gelb.
Sind nur die Bilder schlecht, oder verwechsle ich da Etwas?
Wäre prima wnn mir jemand Was zum Samtfussrübling ...
- Donnerstag, 28. April 2011 20:12
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Gelber Pilz am Baumstumpf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14247
Re: Gelber Pilz am Baumstumpf
Habe ihn auch schön scharf gebraten, in Butter und mit Pfeffer und Salz. Mir schmeckt er ganz schwach nach Eierkuchen  , meine Frau meint auch etwas Richtung Hänchen geschmeckt zu haben.
 , meine Frau meint auch etwas Richtung Hänchen geschmeckt zu haben.
kulkum
					 , meine Frau meint auch etwas Richtung Hänchen geschmeckt zu haben.
 , meine Frau meint auch etwas Richtung Hänchen geschmeckt zu haben.kulkum
- Donnerstag, 28. April 2011 09:13
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Gelber Pilz am Baumstumpf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14247
Re: Gelber Pilz am Baumstumpf
Danke für Deine Antwort.
Habe nach Schwefelporling gegoogelt und da wird Deine Annahme bestätigt.
Hast Du den schon mal gegessen? Der sieht nämlich irgendwie appetitlich aus....
kulkum
					Habe nach Schwefelporling gegoogelt und da wird Deine Annahme bestätigt.
Hast Du den schon mal gegessen? Der sieht nämlich irgendwie appetitlich aus....
kulkum
- Donnerstag, 28. April 2011 08:23
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Gelber Pilz am Baumstumpf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14247
Gelber Pilz am Baumstumpf
Hallo,
nach dem ersehntem Regen habe ich im Mischwald diesen gelben Pilz gefunden.
Mein Pilzbuch weiss nichts darüber, aber hier gibt es ja genug Profis und Pilzverrückte.
Hier die Bilder: http://up.picr.de/6955143dga.jpg
http://up.picr.de/6955148hhz.jpg
http://up.picr.de/6955154sjm.jpg ...
					nach dem ersehntem Regen habe ich im Mischwald diesen gelben Pilz gefunden.
Mein Pilzbuch weiss nichts darüber, aber hier gibt es ja genug Profis und Pilzverrückte.
Hier die Bilder: http://up.picr.de/6955143dga.jpg
http://up.picr.de/6955148hhz.jpg
http://up.picr.de/6955154sjm.jpg ...
