Die Suche ergab 23 Treffer

von Florian
Montag, 23. Januar 2012 20:32
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Rauchblättriger Schwefelkopf?
Antworten: 8
Zugriffe: 8168

Rauchblättriger Schwefelkopf?

Hallo, ich wollte mich heute eigentlich nochmals auf den Weg machen und einige schöne Samtfüße suchen um neue Klonversuche zu starten. Schon nach kurzer Zeit habe ich mich von weitem über die schönen Austern gefreut, die sich dann aber leider als Gelbstielige Muschelseitlinge zu erkennen gaben. P112...
von Florian
Montag, 23. Januar 2012 11:12
Forum: Klone und Sporen
Thema: Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen
Antworten: 9
Zugriffe: 14568

Re: Samtfußrüblinge Klonen

Die erste Testreihe wird nun als abgeschlossen bewertet, und die Erfolgsrate war recht übersichtlich bei 0% :? Auch bei denen die noch besser ausgesehen haben bildet sich das Mycel stark zurück und die Pilzstücke fallen in sich zusammen Aber dafür sollten die Samtfüße jetzt wieder wachsen wie die sp...
von Florian
Donnerstag, 19. Januar 2012 12:07
Forum: Klone und Sporen
Thema: Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen
Antworten: 9
Zugriffe: 14568

Re: Samtfußrüblinge Klonen

Der Samtfuß scheint ein eher komplizierterer Geselle zu sein, zumindest was das Klonen angeht... Zwei Kulturen wurden schon wegen kontamination entsorgt (ich denke es sind Bakterien gewesen, die Pilzstücke haben kaum Mycel gebildet und haben sich bald verflüssigt), die anderen dümpeln mit eher schwa...
von Florian
Mittwoch, 18. Januar 2012 09:19
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Antworten: 18
Zugriffe: 20306

Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)

Na das sieht ja mal nach nem schönen Stamm der Winterauster aus :D Dürfte ich fragen wie gut die gefruchtet haben als du sie draußen gefunden hast? Würd mich nur interessieren ob die das Fichtensubstrat ähnlich gut nutzen können wie Laubhölzer? Oder hast du das evtl sogar schon ausgetestet? :) Die S...
von Florian
Freitag, 13. Januar 2012 12:21
Forum: Klone und Sporen
Thema: Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen
Antworten: 9
Zugriffe: 14568

Re: Samtfußrüblinge Klonen

Hallo Roland, die Ohren hab ich auch nur zum essen gesammelt, das mit meinem Asthaufen für die Ohren hab ich eigentlich nur gemacht weil ich den Platz dazu habe und die Stauden im Garten sowieso fast alle irgendwo nen Befall mit Judasohren haben und mir langweilig war :lol: Sie speziell anzubauen ha...
von Florian
Dienstag, 10. Januar 2012 16:32
Forum: Klone und Sporen
Thema: Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen
Antworten: 9
Zugriffe: 14568

Re: Samtfußrüblinge Klonen

Gerade habe ich noch einen richtig schönen Samtfußrüblingsfund gemacht, welcher von der Wuchsform genau das ist was ich noch an Genetik wollte, neben der mit den großen Fruchtkörpern. Der zweite wuchs in großen, schönen Büscheln auf stehendem Eschentotholz von nur etwa 15cm Durchmesser an der Basis....
von Florian
Sonntag, 08. Januar 2012 14:25
Forum: Klone und Sporen
Thema: Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen
Antworten: 9
Zugriffe: 14568

Re: Samtfußrüblinge Klonen

Dank für die schnelle Antwort Bin jetzt zwei Stunden unterwegs gewesen und hab auch fünf Samtfußstellen gefunden. Leider finde ich mein Datenkabel für die Kamera gerade nicht, sonst könnt ich zumindest von der Ernte ein Bild reinstellen, während ich draußen unterwegs war hat sich meine Kamera natürl...
von Florian
Sonntag, 08. Januar 2012 11:07
Forum: Klone und Sporen
Thema: Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen
Antworten: 9
Zugriffe: 14568

Samtfußrüblinge (und Winteraustern) Klonen

Guten Tag allerseits vor wenigen Tagen bin ich im Zuge der Vorbereitungsarbeiten zum Anlegen eines Pilzgartens über diese Forum gestolpert. Ich muss schon sagen, hier findet man wirklich einiges an netten Infos. Ich habe mir schon ne kleine Judasohrenzucht angelegt (nur ein großer Haufen Holleräste,...

Zur erweiterten Suche