ja, bei allen drei Versuchen.
Ich setze jetzt kleinere Mengen an,
evtl. habe ich da mehr Erfolg.
Die von dir habe ich schon in Gläsern angesetzt, sieht gut aus bisher.
Gruß Michael
Die Suche ergab 45 Treffer
- Montag, 22. Februar 2021 20:25
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
- Montag, 22. Februar 2021 18:52
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Update über den letzten Stand :
Der Schimmel war über Nacht aufgetaucht und wuchs schneller als das Myzel.
Ich denke, die Menge an Substrat war zu groß um schnell genug durchwachsen zu werden.
Der Schimmel war über Nacht aufgetaucht und wuchs schneller als das Myzel.
Ich denke, die Menge an Substrat war zu groß um schnell genug durchwachsen zu werden.
- Dienstag, 09. Februar 2021 23:23
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Die Ventile sind für die Be und Entlüftung von Fässern mit hochreinem chem. Inhalt. sie lassen zwar Luft rein und raus, aber keine Feuchtigkeit oder Partikel in der Luft. Also denke ich, das sie fast so gut wie ein Hepafilter sind. Ich habe auch Gläser im DDKT sterilisiert und das halten sie locker ...
- Dienstag, 09. Februar 2021 16:52
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Hallo Andre,
Ich weiß auch nur, das wir die Teile bei Gore kaufen.
Aber ich habe keine Adresse dazu und keinen Preis.
Wenn du mir deine Anschrift gibst, könnte ich dir einige zusenden.
LG Michael
Ich weiß auch nur, das wir die Teile bei Gore kaufen.
Aber ich habe keine Adresse dazu und keinen Preis.
Wenn du mir deine Anschrift gibst, könnte ich dir einige zusenden.
LG Michael
- Dienstag, 09. Februar 2021 13:20
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Hi,
Zur Erklärung: Die Ventile lassen Luft rein oder raus und sind dafür gedacht,
chemisch hochreine Produkte vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu bewahren.
Dürften also auch für unsere Zwecke geeignet sein
LG Michael
Zur Erklärung: Die Ventile lassen Luft rein oder raus und sind dafür gedacht,
chemisch hochreine Produkte vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu bewahren.
Dürften also auch für unsere Zwecke geeignet sein
LG Michael
- Montag, 08. Februar 2021 23:28
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
OK, ich schicke dir morgen mal Bilder von Be + Entlüftungsventilen von GoreTex, die benutze ich .
Die lassen Luft rein und raus und haben eine recht hohe Durchflussrate.
Ich sterilisiere sie auch mit dem Substrat im DDKT.
LG Michael
Die lassen Luft rein und raus und haben eine recht hohe Durchflussrate.
Ich sterilisiere sie auch mit dem Substrat im DDKT.
LG Michael
- Sonntag, 07. Februar 2021 22:24
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Und wie kannst du sie belüften ? Am Schraubdeckel einfach Watte reingesteckt ?
- Samstag, 06. Februar 2021 13:51
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Ja, jetzt wo du es schreibst, sehe ich es auch.
Was hast du da für eine Folie oder Beutel ?
Was hast du da für eine Folie oder Beutel ?
- Donnerstag, 04. Februar 2021 20:52
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
sorry Dietmar, aber dein Bild sagt mir gar nix 

- Donnerstag, 04. Februar 2021 10:11
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Re: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Na das wäre ja schonmal ein Erfolg, bin mal gespannt, ob es schön weiter wächst.
Gestern habe ich Körnerbrut im DDKT sterilisiert, heute werde ich von deinen Platten versuchen zu vermehren.
LG Michael
Gestern habe ich Körnerbrut im DDKT sterilisiert, heute werde ich von deinen Platten versuchen zu vermehren.
LG Michael
- Mittwoch, 03. Februar 2021 21:38
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1078
Unsteriles Experiment mit Kräuterseitlingen
Hallo Pilzfreunde, Ich habe mal einen Versuch gestartet, nur mit einem Kräuterseitling Myzel zu bekommen. 1: Strohpellets nur mit heißem Waser angesetzt 2: Sägemehl aus Buchenholz auch nur mit heißem Wasser angesetzt 3: Sägemehl und Holzpellets auch nur mit heißem Wasser angesetzt. Als alles angeset...
- Mittwoch, 16. Januar 2013 18:27
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Austernstiele
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8001
Re: Austernstiele
Hallo Pilzfreunde Austernstiele werden bei mir nicht getrocknet und gemahlen, die fliegen in den Kompost. Die Austern haben auch nicht so nen feinen Geschmack wie meine Shitake, bin am überlegen, ob ich die noch weiterzüchte! Mal sehen, was die Zeit bringt. Noch viel Spass und gute Ernten, Gruß Mich...
- Montag, 14. Januar 2013 21:45
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Austernstiele
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8001
Re: Austernstiele
Hallo Leuchtpilz,
danke für die schnelle Antwort.
Wer in Zukunft die Stiele auspressen und die Pilzhüte essen
Gruß Michael
danke für die schnelle Antwort.
Wer in Zukunft die Stiele auspressen und die Pilzhüte essen

Gruß Michael
- Sonntag, 13. Januar 2013 00:04
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Austernstiele
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8001
Austernstiele
Hallo Pilzfreunde habe das erste Mal Austernsaitlinge ernten können, ca. 300 g. Die Stiele waren nach dem Braten teilweise zäh, manche Pilzhütte waren auch noch recht knackig, besonders von den grossen Pilzen. Sollte man die Stiele abschneiden und nur den Pilzkopf verwenden? Wie geschrieben, es ware...
- Mittwoch, 09. Januar 2013 22:43
- Forum: Substrate
- Thema: Gips-Zugabe bei vergärendem Stroh
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12084
Re: Gips-Zugabe bei vergärendem Stroh
Hallo Pilzfreunde Ich hab im Oktober eine Mischung aus Stroh, Strohpeletts und Holzbriketts in einen geschlossenen 30 l Eimer mit Wasser zum gären angesetzt. Da ich bisher immer große Verluste beim beimpfen hatte , hab ich mal nur kleine Mengen von dem Gärsubstrat für Austenmyzel entnommen. Danke hi...