Hy,
wollte mal fragen was ihr schon so gefunden habt?
Bei mir waren es bisher:
2 Kiefernsteinpilze
2 Maronen
5 Ziegenlippen
Lärchenröhrlinge
LG
Die Suche ergab 77 Treffer
- Montag, 25. August 2014 18:08
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilzfunde 2014
- Antworten: 14
- Zugriffe: 34913
- Dienstag, 01. Juli 2014 23:06
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Verschwindet Schimmel?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8801
Re: Verschwindet Schimmel?
Hy,
etwas ähliches hat sich auch bei meinem Kräuterseitling abgespielt.
Er war mit Schwarzschimmel (Aspergillus Niger) infiziert. Er fraß den
Schimmel erst anscheinend auf, dann später kam dieser wieder durch :( .
Das die Aflatoxine oder Mycotoxine metabolisiert werden glaube ich weniger.
Das ...
etwas ähliches hat sich auch bei meinem Kräuterseitling abgespielt.
Er war mit Schwarzschimmel (Aspergillus Niger) infiziert. Er fraß den
Schimmel erst anscheinend auf, dann später kam dieser wieder durch :( .
Das die Aflatoxine oder Mycotoxine metabolisiert werden glaube ich weniger.
Das ...
- Donnerstag, 26. Juni 2014 11:26
- Forum: Brut
- Thema: Körnerbrut ohne DDKT und Gärung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 26835
Re: Körnerbrut ohne DDKT und Gärung
Hy,
benutze nun auch kein Spüli oder dergleichen mehr!
Der Dampfdruckkochtopf leistet gute Arbeit.
Beimpfung:
Zuerst überdenke ich vorher alle Schritte, dann desinfiziere ich die Arbeitsfläche,
lege mir die entsprechenden Materialien in der richtigen Reihenfolge bereit und fange an ...
benutze nun auch kein Spüli oder dergleichen mehr!
Der Dampfdruckkochtopf leistet gute Arbeit.
Beimpfung:
Zuerst überdenke ich vorher alle Schritte, dann desinfiziere ich die Arbeitsfläche,
lege mir die entsprechenden Materialien in der richtigen Reihenfolge bereit und fange an ...
- Mittwoch, 28. Mai 2014 16:06
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Versuchsvorschrift Austernpilzzucht im Küchen bzw Labormaßst
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12240
Re: Versuchsvorschrift Austernpilzzucht im Küchen bzw Laborm
Versuch macht kluch
Ich glaube nicht das es funktioniert!
Viel Erfolg und lieben Gruß
Ich glaube nicht das es funktioniert!
Viel Erfolg und lieben Gruß
- Montag, 19. Mai 2014 16:37
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: vollständig bewachsenes Mycell von Austernpilz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11909
Re: vollständig bewachsenes Mycell von Austernpilz
Hy,
hast du ein oder mehrere bilder?
Das hilft uns immer sehr weiter!
Und eine ausführlichere Beschreibung
der Bedingungen schadet auch nicht
.
LG
hast du ein oder mehrere bilder?
Das hilft uns immer sehr weiter!
Und eine ausführlichere Beschreibung
der Bedingungen schadet auch nicht
LG
- Mittwoch, 16. April 2014 21:40
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: 3 Pilzarten in einem Schrank kultivieren ausgelegt am Auster
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9475
Re: 3 Pilzarten in einem Schrank kultivieren ausgelegt am Au
Hy,
was meinst du mit keimen? Dunkel ja, beim wachsen mögen
die meisten Mycelien es jedoch eher warm, so um die 25°C.
Schimmel wächst auch ib Dunkelheit und auch bei niedriger
Temperatur.
Lies dich bitte erstmal in das Thema ein, alles andere
wird unweigerlich zu Frust und Enttäuschung führen ...
was meinst du mit keimen? Dunkel ja, beim wachsen mögen
die meisten Mycelien es jedoch eher warm, so um die 25°C.
Schimmel wächst auch ib Dunkelheit und auch bei niedriger
Temperatur.
Lies dich bitte erstmal in das Thema ein, alles andere
wird unweigerlich zu Frust und Enttäuschung führen ...
- Dienstag, 15. April 2014 07:27
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: KS unter Deckerde Versuch vom Dr.Doom
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14533
Re: KS unter Deckerde Versuch vom Dr.Doom
Hy,
jop das funktioniert wunderbar.
Habe meine auch schon draussen
im Garten vergraben.

Lg
jop das funktioniert wunderbar.
Habe meine auch schon draussen
im Garten vergraben.
Lg
- Sonntag, 13. April 2014 15:23
- Forum: Krause Glucke
- Thema: Krause Glucke auf Baumholz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 21877
Re: Krause Glucke auf Baumholz
Wie Coool...

- Freitag, 28. März 2014 22:22
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitlinge mutiert?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 24670
Re: Kräuterseitlinge mutiert?
Hy,
ich denke es ist zu wenig frischluft und
auch die luftfeuchte kann reduziert werden.
LG
ich denke es ist zu wenig frischluft und
auch die luftfeuchte kann reduziert werden.
LG
- Mittwoch, 19. März 2014 23:20
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: erste Gehversuche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12284
Re: erste Gehversuche
Sieht super aus 
- Sonntag, 16. März 2014 22:42
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitlinge deformieren ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12160
Re: Kräuterseitlinge deformieren ?
Hy, schätze die luftfeuchte ist etwas zu hoch. öffter lüften oder deckel schräg legen sollte helfen.
- Sonntag, 16. März 2014 22:39
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: ID: 2x getrocknete schwarze chinesische Pilze im Supermarkt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7832
Re: ID: 2x getrocknete schwarze chinesische Pilze im Superma
Hy,
es ist das Judasohr
es ist das Judasohr
- Montag, 03. Februar 2014 18:16
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wachstum bei Kräuterseitling stagniert- Ursachensuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8097
Re: Wachstum bei Kräuterseitling stagniert- Ursachensuche
Hy,
ich würde es mit etwas mehr frischluft versuchen bzw. schließ den deckel der box nicht ganz. Ich leg den deckel immer leicht versetzt auf.
Viel Spaß und nicht entmutigen lassen
.
ich würde es mit etwas mehr frischluft versuchen bzw. schließ den deckel der box nicht ganz. Ich leg den deckel immer leicht versetzt auf.
Viel Spaß und nicht entmutigen lassen
- Mittwoch, 02. Oktober 2013 11:48
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Myzel im Glas - Stillstand
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5485
Re: Myzel im Glas - Stillstand
Hy,
ich würds entsorgen
.
Wenn es doll stinkt sind es meistens Bakterien.
Könnte gebildetes Amoniak etc. sein.
Lg, und nicht entmutigen lassen!
Am besten mehrere solche Gläser machen
,
dann ist die Wahrscheinlickeit größer, dass ein Gutes dabei ist.
ich würds entsorgen
Wenn es doll stinkt sind es meistens Bakterien.
Könnte gebildetes Amoniak etc. sein.
Lg, und nicht entmutigen lassen!
Am besten mehrere solche Gläser machen
dann ist die Wahrscheinlickeit größer, dass ein Gutes dabei ist.
- Sonntag, 22. September 2013 21:16
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Wer kennt mich!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11282
Re: Wer kennt mich!
Hy,
müsste eigentlich ein Moor-Birkenpilz (Leccinum holopus) sein.
Lg
müsste eigentlich ein Moor-Birkenpilz (Leccinum holopus) sein.
Lg
