Die Suche ergab 152 Treffer

von Chemiefreak
Donnerstag, 09. Mai 2013 01:02
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernpilz will nicht fruchten
Antworten: 3
Zugriffe: 7551

Re: Austernpilz will nicht fruchten

So, ich hatte das Ballen nochmal über Nacht im Kühlschrank!
Nun sind an den Stellen wo ich mit der Gabel eigenritzt hatte eindeutig Primordien zu sehen! :) Yeah! :)
von Chemiefreak
Mittwoch, 08. Mai 2013 19:35
Forum: Pioppino
Thema: Pio mit Vermiculit & Erde Deckschicht im Casing - mit Fotos!
Antworten: 14
Zugriffe: 18899

Re: Pioppino im Casing - Vermiculit & Anzuchterde - Zuchtber

08.05. (ca. 12 Tage nach dem Casing)
Auf dem Vermiculit-Casing habe ich heute bis zu 4mm große Pins gefunden. :D :D :D

Auf dem Casing mit Erde hat haben sich die oben abgebildeten mutmaßlichen Primordien vervielfacht.
Falls auch nur 1/20tel davon hochkommt gibt es ziemlich viele Pilze
von Chemiefreak
Mittwoch, 08. Mai 2013 10:33
Forum: Kräuterseitling
Thema: Kinshi schon mal gehört ?
Antworten: 9
Zugriffe: 14417

Re: Kinshi schon mal gehört ?

Mein: An deiner Stelle würde erstmal sterile Roggen-Körnerbrut in Marmeladengläsern mit Luftfilter herstellen. Das ist nicht schwer. Ich benutze übrigens gerade Filzgleiter als Luftfilter http://kulturpilz.de/viewtopic.php?f=31&t=3294 Und Körnerbrut mit u.a. Bierhefe- und Gips-Zusatz (geht aber ...
von Chemiefreak
Mittwoch, 08. Mai 2013 10:28
Forum: Brut
Thema: Turbo-Brut Rezept
Antworten: 14
Zugriffe: 20828

Re: Turbo-Brut Rezept

Es ist ein Austernseitling. Das Katzenfutter habe ich mir übrigens weniger wegen dem Sticksotff gedacht, sondern weil es ein paar Fettsäuren mitbringt, die der Pilz vielleicht gut gebrauchen kann. Und ja, der Einfluss von CaSO4 auf den pH Wert ist nicht sehr groß. Ich würds aber nicht als totalen Un...
von Chemiefreak
Mittwoch, 08. Mai 2013 10:00
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernpilz will nicht fruchten
Antworten: 3
Zugriffe: 7551

Re: Austernpilz will nicht fruchten

Er tut immernoch keinen Mucks.
Die Stellen, die ich mit einer Gabel eingritzt habe sind wieder zuchgewachsen - das Mycel zeigt also durchaus noch eine gewisse Vitalität.
Aber von Primordien immernoch keine Spur :(
von Chemiefreak
Mittwoch, 08. Mai 2013 09:51
Forum: Technik-Ecke
Thema: Selbstklebende Filzgleiter als Ersatz für komerz. Luftfilter
Antworten: 12
Zugriffe: 13007

Re: Selbstklebende Filzgleiter als Ersatz für komerz. Luftfi

Habe gerade nochmal geguckt. Es gibt diese Filzgleiter von der selben Firma auch nochmal in deutlich feineremm, schneeweißen Filz und einmal aus einem sehr feinem geschäumten Kunststoff. Sollte es mit den hier probierten nicht hinhauen gibt's also auch noch zwei ebenfalls vielversprechende günstige ...
von Chemiefreak
Dienstag, 07. Mai 2013 20:24
Forum: Agar
Thema: MEA mit Antibiotika
Antworten: 16
Zugriffe: 26143

Re: MEA mit Antibiotika

Inzwischen haben die Pilze in den Petris mit Tyrosur die auf den Petris ohne alles eingeholt. Eine von den 3 Petris mit Tyrosur habe ich nicht autoklaviert, sondern nur heiß abgefüllt - aber trotzdem wachsen auf allen 3 mit Tyrosur die Mycel flauschiger und kräfter. Keine Kontis, weder bei den 3 mit...
von Chemiefreak
Dienstag, 07. Mai 2013 17:49
Forum: Technik-Ecke
Thema: Selbstklebende Filzgleiter als Ersatz für komerz. Luftfilter
Antworten: 12
Zugriffe: 13007

Re: Selbstklebende Filzgleiter als Ersatz für komerz. Luftfi

Die sehen mir zu "grob" aus... Es besteht zumindest imho eine gewisse Wahrscheinlichkeit das Kontaminationen durch können. Ich bin mal gespannt wie du weiter berichten wirst ;) Ja stimmt. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass die schlichte Dicke des Materials (ca. 5mm) das ausgleichen wi...
von Chemiefreak
Montag, 06. Mai 2013 23:45
Forum: Weitere Arten
Thema: Penicillium Roqueforti (Edelschimmel von Käse) kultivieren
Antworten: 1
Zugriffe: 9695

Penicillium Roqueforti (Edelschimmel von Käse) kultivieren

Hallo! Weiß jemand wie das geht? Er ist leicht auf Roquefort-Käse zu finden ^^ Ich weiß, dass er Industriell auch in Flüssigkultur genutzt wird um Käse-Aroma für Snack-Saucen, Chips mit Käsearoma usw. herzustellen. Außerdem produziert er Penicillin etc., welches man (nicht ganz so leicht) auch isoli...
von Chemiefreak
Montag, 06. Mai 2013 23:33
Forum: Steriltechnik
Thema: Sterilisation, warum und wie
Antworten: 7
Zugriffe: 17200

Re: Sterilisation, warum und wie

Hallo, möchte mich hier mal zur der Frage äußern, warum man bei der Pilzzucht steril vorgehen sollte und wie man sterilisiert: Durch steriles Arbeiten versucht man dem gewünschten Pilzmycel ideale Voraussetzungen zu geben. Das Mycel soll sich auf der Petrischale, in der Nährlösung oder auf dem Getr...
von Chemiefreak
Montag, 06. Mai 2013 22:59
Forum: Agar
Thema: MEA mit Antibiotika
Antworten: 16
Zugriffe: 26143

Re: MEA mit Antibiotika

Aaalso... der Antibiotika-Agar wird bis jetzt vom Pio etwa 0.7x langsamer, aber vielfach kräftiger durchwachsen. Vermutlich kann der Pilz das Antibiotikum verdauen. Eine der drei Petris habe ich nicht sterilisiert, sondern nur abgekocht. Trotzdem bis jetzt keine Spuren von Kontis in dieser. Werde in...
von Chemiefreak
Montag, 06. Mai 2013 22:33
Forum: Pioppino
Thema: Pio mit Vermiculit & Erde Deckschicht im Casing - mit Fotos!
Antworten: 14
Zugriffe: 18899

Re: Pioppino-Casing - Lieber Vermiculit oder Anzuchterde?

Nachtrag 06.05, seit 01.05 bei Zimmertemperatur (18-22°C) Inzwischen ist der Mycel auf dem Vermiculit sehr wattig und weniger dicht als das auf der Erde. Dafür sehr gleichmäßig. Auf der Anzuchterde haben sich im Gegenteil zur Vermiculit winzige "Knospen", bzw. Mycel-Knäule/Verhärtungen geb...
von Chemiefreak
Montag, 06. Mai 2013 12:47
Forum: Brut
Thema: Turbo-Brut Rezept
Antworten: 14
Zugriffe: 20828

Re: Turbo-Brut Rezept

Hier ein Bild, gerademal ~40h nach der Beimpfung, bei ca. 26°C inkubiert.
DSC07106.JPG
Man kann beim Wachsen fast zusehen!
von Chemiefreak
Montag, 06. Mai 2013 10:59
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Fliegenpilz
Antworten: 2
Zugriffe: 8199

Fliegenpilz

Kann man Mycelien auf Roggen o.ä. vermehren und dann raus setzen?
Sind die Mycelien auch giftig, oder nur die Fruchtkörper?

Wenn man den häutet und ordentlich durcherhitzt, soll er ein guter Speisepilz sein - hat ihn hier schonmal jemand probiert, wie der schmeckt?

Zur erweiterten Suche