Die Suche ergab 20 Treffer

von myvatn
Sonntag, 13. April 2014 10:46
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

Kann mir jemand verraten, welche Mindestmenge an Substrat benötigt wird, um Fruchtkörper von Austernseitlingen zu bekommen? Als Substrat wäre für die Austernseitlinge derzeit favorisiert: Holzschnipsel (Buchenholz, Hainbuchenholz, Apfelholz, Birkenholz, Weidenholz, Haselnussholz), gemischt oder sort...
von myvatn
Montag, 17. März 2014 19:42
Forum: Anfängerfragen
Thema: ID: 2x getrocknete schwarze chinesische Pilze im Supermarkt
Antworten: 3
Zugriffe: 5400

Re: ID: 2x getrocknete schwarze chinesische Pilze im Superma

Für mich sehen die beide aus wie Judasohr (aka Holunderschwamm, Mu-Err, Black fungus ...). Gewisse Unterschiede in der Farbe sind normal und können auch vom Alter der getrockneten Pilze abhängen. Du findest sie in Deutschland frisch an Holundersträuchern. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wi...
von myvatn
Samstag, 15. März 2014 12:34
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

Es geht voran, die Brutgläser werden immer weiter und besser durchwachsen. Die Gläser stehen nach wie vor bei ca. 17-18°C im Schrank (also dunkel), geschüttelst habe ich weder die Körnergläser noch das mit dem Holz. Gips habe ich keinen zugesetzt (vergessen :D ) , es wächst aber trotzdem. Vor allem ...
von myvatn
Freitag, 28. Februar 2014 01:41
Forum: Anfängerfragen
Thema: Enoki in Flaschen züchten
Antworten: 6
Zugriffe: 12742

Re: Enoki in Flaschen züchten

Was ist eigentlich der Grund dafür, dass man diese langen Stiele haben möchte? Bei den wilden Samtfußrüblingen bevorzuge ich eigentlich die Hüte, die Stiele find ich da eher nicht so toll. Bei den Enoki hat man allerdings fast nur Stiele. Sind die irgendwie anders beschaffen?
von myvatn
Freitag, 28. Februar 2014 01:28
Forum: Anfängerfragen
Thema: neue Methode für die Herstellung von Körnerbrut
Antworten: 11
Zugriffe: 10984

Re: neue Methode für die Herstellung von Körnerbrut

Eventuell klappt es mit dem DDKT besser als im Backofen, habe selbst aber keine Backofenerfahrungen bislang. Ich sterilisiere sowohl meine Glaspetris vor dem gießen, als auch den Agar im DDKT. Körnerbrut koche ich zuerst kurz auf, lass es dann einen halben Tag stehen und anschließend kommt es im Bru...
von myvatn
Sonntag, 23. Februar 2014 21:37
Forum: Anfängerfragen
Thema: neue Methode für die Herstellung von Körnerbrut
Antworten: 11
Zugriffe: 10984

Re: neue Methode für die Herstellung von Körnerbrut

Update: Leider sind/waren alle 6 Gläser der Reihe nach mit Kontis befallen worden. Die Gründe waren: - im Backofen war die Sterilisation wohl nicht ausreichend gut genug - durch Abschrecken der Pilzstücke in H2O2 wuchs das Myzel kaum bis sehr langsam. - unsteriles Arbeiten Also ich arbeite auch ohn...
von myvatn
Sonntag, 23. Februar 2014 20:55
Forum: Anfängerfragen
Thema: Enoki in Flaschen züchten
Antworten: 6
Zugriffe: 12742

Re: Enoki in Flaschen züchten

Das klingt ja interessant, und zufällig hab ich noch einen Sporenabdruck von einem Wildfund rumstehen. Muss man da außer der Temperatur sonst noch was beachten? Geht das in einer Petri-Schale, die man dann einfach aufmacht, wenn er fruchtet oder sollte man ein größere Gefäß für den Nährboden verwend...
von myvatn
Sonntag, 23. Februar 2014 01:09
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

So sehen meine Brutgläser derzeit aus: Weizenkörner ohne irgendwelche Zusätze und wohl etwas trocken, Glas 1: http://www.bilderhoster.net/thumbs/hpghl2kp.jpg Auch im zweiten Glas sind Weizenkörner ohne weitere Zusätze, irgendwie ist das Agarstück mit Pilzmycel oben am Glasrand festgeklebt und will d...
von myvatn
Sonntag, 23. Februar 2014 00:52
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

Der grüne Daumen steht hier für Trichoderma Sporen :lol: Zu den mutmaßlichen Kontaminationen: Ich bin mir da inzwischen nicht mehr so sicher, ob es sich um Kontaminationen handelt. Dagegen spricht das "Wachstum" dieser Erscheinungen. Während es am ersten Tag nach dem Überimpfen ziemlich s...
von myvatn
Montag, 17. Februar 2014 20:49
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

So, inzwischen sind die ersten Brutgläser beimpft. Gleichzeitig habe ich auf andere Petris überimpft, dabei jedoch in jeder der 3 neuen Petris um die alten Agarstückchen mit Austernpilzmycel nun helle Stellen, die sich ausbreiten. Da es nicht nach Mycel aussieht, das unter der Agaroberfläche wächst,...
von myvatn
Sonntag, 02. Februar 2014 18:00
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

Aktueller Stand bei den Petris: Petri 2 Austernseitling: http://www.bilderhoster.net/thumbs/rr76511w.jpg Petri 3 Austerseitling, hier hat sich am Deckel ein großer Wassertropfen gebildet, ich sollte die Petris evtl. besser mit dem Deckel nach unten lagern: http://www.bilderhoster.net/thumbs/llptpzty...
von myvatn
Samstag, 01. Februar 2014 21:50
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

Hier ein paar Bilder von den Gläsern mit Filter im Deckel. Zuerst habe ich Löcher in den Deckel gebohrt: http://www.bilderhoster.net/thumbs/vb3b2k7m.jpg Anschließend innen mit Silikon (OHNE Antischimmelzusatz) eine Lage Tyvek (105g/m²) reingeklebt, das die gesamte Fläche, also auch die Auflagefläche...
von myvatn
Samstag, 01. Februar 2014 21:29
Forum: Anfängerfragen
Thema: Begrifflichkeit...
Antworten: 2
Zugriffe: 3668

Re: Begrifflichkeit...

https://en.wikipedia.org/wiki/Calcium_hydroxide

https://de.wikipedia.org/wiki/Calciumhydroxid

Löschkalk, gelöschter Kalk, hydrated lime und noch einige Namen mehr sollten immer der gleiche Stoff sein.
von myvatn
Samstag, 01. Februar 2014 21:26
Forum: Anfängerfragen
Thema: Kräuterseitling Pilzbrut
Antworten: 19
Zugriffe: 16383

Re: Kräuterseitling Pilzbrut

Du kannst ein Antimykotikum verwenden, dann wachsen keine Schimmelpilze mehr, allerdings auch keine Kräuterseitlinge. Wenn Du die Arbeitsfläche sauber hältst, die "Öffnungszeiten" kurz hältst, evtl. Infektionsschutzhandschuhe trägst sollte es eigentlich klappen. Hatte damit bislang nur wen...
von myvatn
Donnerstag, 09. Januar 2014 23:37
Forum: Anfängerfragen
Thema: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen
Antworten: 23
Zugriffe: 22400

Re: Ein Anfänger berichtet von seinen ersten Gehversuchen

Ok, ich were Deckel mit Filtereinsätzen nehmen. Vielen Dank für den Tipp, Azureus. Es werden 720 ml Gläser werden, die Gurkengläser von Aldi, die in mehreren Threads erwähnt werden. Als Filter wird Tyvek zum Einsatz kommen. Die Petris mit den Pilzen sehen inzwischen folgendermaßen aus: Austernseitli...

Zur erweiterten Suche