Die Suche ergab 963 Treffer

von Ständerpilz
Freitag, 28. Dezember 2018 12:43
Forum: Technik-Ecke
Thema: Pasteur
Antworten: 73
Zugriffe: 48163

Re: 160 l Dampfsterilisator

Wow, schöne Kontizucht :D

Schimmel, Hefen, vielleicht auch Pseudomonas-Bakterien ... ein paar der Mycelien sehen aber ganz gut aus. Aber bei der Konti-Rate würde ich einfach alles weg schmeißen.

Wolltest du nur mal wissen, wie Kontis aussehen? Oder was ist der Zweck dahinter?
von Ständerpilz
Samstag, 22. Dezember 2018 20:36
Forum: Anfängerfragen
Thema: wenn das alles Pilze werden
Antworten: 6
Zugriffe: 4334

Re: wenn das alles Pilze werden

Gut belüften ist wichtig! Und nicht nur das Pilz-Aquarium, sondern auch den Raum.
von Ständerpilz
Samstag, 22. Dezember 2018 18:45
Forum: Anfängerfragen
Thema: Wie eilig hat es diese Körnerbrut?
Antworten: 10
Zugriffe: 6086

Re: Wie eilig hat es diese Körnerbrut?

Einfach im Kühlschrank aufbewahren. Aber nicht tieffrieren!
von Ständerpilz
Sonntag, 16. Dezember 2018 00:31
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuch I
Antworten: 50
Zugriffe: 33284

Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc

Ich oute mich mal als Dübelgegner. 8) Impfdübel sind ja eigentlich für Holzstämme gedacht. Kann man machen, aber ich halte die Schnittimpfmethode für die bessere Wahl. Das erfordert zwar eine Kettensäge (und Schutzkleidung!), aber dafür bohrt man sich nicht tot und die Kontaktfläche ist größer, das ...
von Ständerpilz
Freitag, 14. Dezember 2018 22:35
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuch I
Antworten: 50
Zugriffe: 33284

Re: Austernseitling - Pur, mit Gips, mit Gips & Kalk. Versuc

Ein paar alte Dübel ... ich vermute, die Mühe hättest du dir sparen können. Du brauchst frische Brut. Und die sollte man auch nicht zu sparsam verwenden. Es dürfen ruhig mehr als nur ein paar Körner pro Eimer sein.
von Ständerpilz
Mittwoch, 12. Dezember 2018 00:19
Forum: Anfängerfragen
Thema: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?
Antworten: 32
Zugriffe: 17761

Re: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?

Hallo, danke für diesen hinweis...also ich habe das getreide knapp 1,5 Stunden abgekocht, vllt, hats ja was gebracht kontaminationstechnisch... Nein. Schimmelpilzsporen, Hefen etc sind überall. Und du bietest denen den perfekten Nährboden. Aber ich habe es auch nie unsteril probiert, vielleicht kla...
von Ständerpilz
Dienstag, 11. Dezember 2018 21:31
Forum: Anfängerfragen
Thema: Austernseitlinge, was haben sie nur?
Antworten: 3
Zugriffe: 2988

Re: Austernseitlinge, was haben sie nur?

Ich würde sagen: Auf jeden Fall mehr Frischluftzufuhr! Und dabei beachten, dass "Mensch" auch Luft in Kohlenstoffdioxid umwandelt. Das bedeutet, wenn nicht auch die ganze Wohnung oder zumindest das Zimmer mit den Pilzen lüftet, wird man den CO2-Gehalt nicht ausreichend senken können.
von Ständerpilz
Dienstag, 11. Dezember 2018 13:08
Forum: Anfängerfragen
Thema: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?
Antworten: 32
Zugriffe: 17761

Re: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?

Ui. Ich hatte angenommen, dass normales Bulk-Substrat, wie Holz/Sägespäne, Stroh oder ähnliches einsetzen möchtest. Getreide würde ich unsteril keinesfalls verwenden. Feuchtes Getreide schimmelt dir definitiv weg. Getreideköner sind quasi Pflanzenembryonen mit allen Nährstoffen, die die kleine Pflan...
von Ständerpilz
Montag, 10. Dezember 2018 22:00
Forum: Anfängerfragen
Thema: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?
Antworten: 32
Zugriffe: 17761

Re: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?

Da kannst du jedes beliebige Flächendesinfektionsmittel verwenden. Vorzugsweise nicht brennbar und rückstandslos. Zum Beispiel Hypochlorit-Lösung. Für gute Belüftung sorgen. Honig ist quasi Zuckersirup mit ätherischen Stoffen, die teilweise auch abiotisch bzw antimykotisch wirken. Traubenzucker ist ...
von Ständerpilz
Sonntag, 09. Dezember 2018 23:36
Forum: Anfängerfragen
Thema: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?
Antworten: 32
Zugriffe: 17761

Re: Warum machen wir unsere brut meist aus Getreide?

ok, habe mir einen 10kg eimer getreide gekauft, Roggen ist das glaube ich....nun liegt 1 kg körnerbrut kräuterseitling vor mir, die wollte ich in meiner jugendlichen einfalt unter ca. 3-4 kg (gekochtes) getreide mengen in der hoffnung, dass es wurzelt, hatte dazu ein video auf youtube gesehen, wo j...
von Ständerpilz
Sonntag, 09. Dezember 2018 23:31
Forum: Anfängerfragen
Thema: Bakterien
Antworten: 16
Zugriffe: 10855

Re: Bakterien

in diesem Buch heisst es, daß vegetative Zellen von Bakterien und Pilzen um die 60 Grad (5-10 min) sterben. Hefe und Pilzsporen sterben oberhalb von 80 Grad. Und die meisten Sporen von Bakterien über 120 Grad (15min) Autoklavieren wir wegen der Bakterien? WELCHE? Wir autoklavieren, um alles tot zu ...
von Ständerpilz
Mittwoch, 21. November 2018 21:40
Forum: Gästeforum
Thema: Schimmelpilz unter Mikroskop erkennen
Antworten: 4
Zugriffe: 7114

Re: Schimmelpilz unter Mikroskop erkennen

Im Prinzip kann man "Schimmel" auch unter dem Mikroskop erkennen. "Schimmel" ist aber nicht nur eine Art, sondern ein nicht-wissenschaftlicher Überbegriff für alle möglichen, "flauschig" wachsenden Arten. Ich sehe aber keinen Sinn darin, so das Mycel zu überprüfen. Da i...
von Ständerpilz
Mittwoch, 21. November 2018 19:24
Forum: Pilze als Heilmittel
Thema: Getrocknete Heilpilze zermahlen
Antworten: 17
Zugriffe: 15501

Re: Getrocknete Heilpilze zermahlen

Habe heute in euerer Nacht (hab grad einige Stunden Zeitverschiebung) noch ein wenig Zeit und werde mich mal über die Chitinauflösung belesen ... Müsste ja sowas ähnliches sein wie eine Pektinase bei Früchten ?!? So ähnlich. Pektinase ist ein Enzym, dass die Mittellamelle von Pflanzenzellen auflöst...
von Ständerpilz
Mittwoch, 21. November 2018 15:20
Forum: Pilze als Heilmittel
Thema: Getrocknete Heilpilze zermahlen
Antworten: 17
Zugriffe: 15501

Re: Getrocknete Heilpilze zermahlen

Wer ist denn experimentierfreudig und hat Zeit? Das Enzym Chitinase kann man bestimmt kaufen. Man müsste dafür die entsprechenden Bedingungen schaffen (pH, eventuelle Co-Faktoren, Temperatur). Wenn das Chitin komplett verdaut ist, dann schwimmen die Zellen ohne Zellkern in der Suppe. Nennt man dann ...
von Ständerpilz
Mittwoch, 21. November 2018 11:32
Forum: Substrate
Thema: PF - TEK als Basis für Brut
Antworten: 8
Zugriffe: 12989

Re: PF - TEK als Basis für Brut

Probieren kann man alles. Ich habe auch mal mit Vermiculite experimentiert und auch mit verschiedenen Getreiden, darunter Natur- bzw Vollkornreis, Hafer (ganze Körner), Weizen. Mit dem Ergebnis, dass das keine so große Rolle für den Ertrag spielt, aber das Volumen schnell vervielfacht. Klumpiges Zeu...

Zur erweiterten Suche