Die Suche ergab 963 Treffer

von Ständerpilz
Samstag, 14. Mai 2016 12:44
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Fiji und ImageJ als Hilfsmittel für Mikroskopiker
Antworten: 24
Zugriffe: 31062

Re: Fiji und ImageJ als Hilfsmittel für Mikroskopiker

Bei der Kultivierung braucht man ja eigentlich nichts bestimmen. Und für eine Bestimmung von gesammelten Pilzen braucht man das Mikroskop wohl hauptsächlich für die Bestimmung der Sporengröße und Form, seltener für andere mikroskopische Merkmale. Die Farbe der Sporen sieht man ja schon beim Sporenab...
von Ständerpilz
Donnerstag, 12. Mai 2016 23:11
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Fiji und ImageJ als Hilfsmittel für Mikroskopiker
Antworten: 24
Zugriffe: 31062

Re: Fiji und ImageJ als Hilfsmittel für Mikroskopiker

Datenbanken sind generell nicht schlecht. Auch zu Kultur- und Fruchtungsbedingungen. Könnte man eigentlich machen, mit Google Forms oder als Wiki zum Beispiel. Wie wäre es denn, wenn man das Wiki direkt an dieses Forum "ankoppelt"? Gut wäre eine ausgearbeitete Vorlage mit der groben Strukt...
von Ständerpilz
Donnerstag, 12. Mai 2016 22:16
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Fiji und ImageJ als Hilfsmittel für Mikroskopiker
Antworten: 24
Zugriffe: 31062

Re: Fiji und ImageJ als Hilfsmittel für Mikroskopiker

Mal eine Frage: Welche Anwendungen sind denn für den Hobby- oder Semiprofi-Mykologen und Mikroskopiker interessant? Das Zählen von Partikeln (Sporen) vielleicht? Was sonst noch?
von Ständerpilz
Montag, 09. Mai 2016 20:59
Forum: Technik-Ecke
Thema: Dampfreiniger
Antworten: 23
Zugriffe: 24075

Re: Dampfreiniger

Deswegen interessiert mich das ja. Vermutlich bezieht sich das auf die gleiche wissenschaftliche Arbeit. Aber 1700 Lux ist auch nicht wenig. Man müsste das einfach mal testen. Die LED selbst sind nicht unbedingt teuer: 10 Stück 1W LED 455-475 nm für 10 € (eben auf Ebay gesehen). Und eine in 5W 455-4...
von Ständerpilz
Sonntag, 08. Mai 2016 08:40
Forum: Anfängerfragen
Thema: Erstes Kräuterseitling Substrat
Antworten: 15
Zugriffe: 14647

Re: Erstes Kräuterseitling Substrat

Bei einem Zimmergewächshaus sollte es vorerst auch reichen, wenn man regelmäßig mit einem Handsprüher befeuchtet (nicht direkt auf das Mycel oder wachsende Pilze!). Dabei lüftet man ja. Man kann in den Deckel auch rundherum zusätzliche Löcher hineinbohren.
von Ständerpilz
Samstag, 07. Mai 2016 12:29
Forum: Anfängerfragen
Thema: Erstes Kräuterseitling Substrat
Antworten: 15
Zugriffe: 14647

Re: Erstes Kräuterseitling Substrat

Ich hatte früher öfter Misserfolge in der Hinsicht, dass Kulturen erst gut gewachsen sind, dann aber kontaminierten. Heute vermute ich zwei Ursachen: überschüssige Flüssigkeit und mangelnde Belüftung. Daher lasse ich heute den Roggen über Nacht einweichen, bevor ich ihn autoklaviere. ABM und Milky M...
von Ständerpilz
Samstag, 07. Mai 2016 11:46
Forum: Technik-Ecke
Thema: Luftfilter: Küchenschwamm und Zigarettenfilter
Antworten: 10
Zugriffe: 12211

Re: Luftfilter: Küchenschwamm und Zigarettenfilter

Zellstoffstopfen, wie diese hier, wären sicherlich auch geeignet: https://www.labmarket.com/Products/Zell ... opfen.aspx
Normalerweise werden sie - je nach Größe - für Reagenzgläser und Erlenmeyerkolben verwendet.
von Ständerpilz
Montag, 02. Mai 2016 16:02
Forum: Anfängerfragen
Thema: Woher vernünftige Substratblöcke beziehen?
Antworten: 24
Zugriffe: 19799

Re: Woher vernünftige Substratblöcke beziehen?

Der Brutschrank ist ein modifizierter Imkerschrank...der kann frosten und wärmen...45€ 45 € sind ja im durchaus überschaubaren Rahmen. Dafür baue ich nicht mal eine Steuerung selbst. Ein Vollautomat hätte ich echt gerne...da muss ich aber noch sparen für :? Auf Ebay findet man schon mal ein Schnäpp...
von Ständerpilz
Sonntag, 01. Mai 2016 17:01
Forum: Anfängerfragen
Thema: Woher vernünftige Substratblöcke beziehen?
Antworten: 24
Zugriffe: 19799

Re: Woher vernünftige Substratblöcke beziehen?

Ich mache diesbezüglich (Eigenbau Wärmeschrank) gleich mal einen neuen Thread auf.
von Ständerpilz
Sonntag, 01. Mai 2016 16:41
Forum: Anfängerfragen
Thema: Woher vernünftige Substratblöcke beziehen?
Antworten: 24
Zugriffe: 19799

Re: Woher vernünftige Substratblöcke beziehen?

Hallo, Hehe ich muss jetzt erstmal Kaffeesatz auftreiben da ich selber nur noch ne Kapselmaschine habe :lol: Am besten die Kapselmaschine entsorgen/verschenken und einen Kaffeevollautomaten holen. Oder eine Siebträgermaschine, wenn man nicht viel Kaffee trinkt. Das ist besser für die Umwelt als eine...
von Ständerpilz
Sonntag, 01. Mai 2016 16:32
Forum: Technik-Ecke
Thema: Dampfreiniger
Antworten: 23
Zugriffe: 24075

Re: Dampfreiniger

Mal schauen, ich habe ja noch etwas Zeit. Als nächstes muss ich mal neue Petrischalen und anderes Verbrauchsmaterial bestellen. Und diese Microboxes hätte ich auch gern mal zum Testen. Den Dampfreiniger hole ich mir vielleicht später noch, wenn es tatsächlich auf Strohballen oder zumindest Säcke mit...
von Ständerpilz
Sonntag, 01. Mai 2016 16:27
Forum: Klone und Sporen
Thema: Nur Kontis bei Austernpilz-Klonversuch
Antworten: 21
Zugriffe: 24183

Re: Nur Kontis bei Austernpilz-Klonversuch

Die Köhler'sche Beleuchtung inklusive Zentrierung sollte sich komplett ohne Werkzeug einstellen lassen! Habe ich jedenfalls noch nicht anders gesehen.
von Ständerpilz
Samstag, 30. April 2016 20:47
Forum: Klone und Sporen
Thema: Nur Kontis bei Austernpilz-Klonversuch
Antworten: 21
Zugriffe: 24183

Re: Nur Kontis bei Austernpilz-Klonversuch

Mein Mikroskop ist heute gekommen! Juhuu! :D :D :D Nun brauche ich noch Objekträger und Deckgläschen, damit ich mir auch was angucken kann ... :roll: Ui, hast du dir noch nicht besorgt? Vielleicht kriegst du welche in der Apotheke? Ein Objektmikrometer, also ein Deckglas mit Skala, ist schon dabei,...
von Ständerpilz
Samstag, 30. April 2016 13:44
Forum: Technik-Ecke
Thema: Dampfreiniger
Antworten: 23
Zugriffe: 24075

Re: Dampfreiniger

Kann sein, dass die strenger sind mit der Angabe "autoklavierbar", aber das ist auch nur eine Vermutung.

Hier ist noch eine Quelle, wobei mich die Preise auch absolut nicht vom Hocker hauen:
http://www.vapin.eu/vapin/eshop/7-1-MICROBOX-KULATE
von Ständerpilz
Freitag, 29. April 2016 23:41
Forum: Technik-Ecke
Thema: Wärmeschrank selbst gebaut aus altem Kühlschrank
Antworten: 7
Zugriffe: 9428

Re: Wärmeschrank selbst gebaut aus altem Kühlschrank

Das Leben hat so seine Höhen und Tiefen, ich kenne das auch zur Genüge...
Aber hauptsache jetzt klappt es mit der Pilzzucht! :) Du bist ja bestens ausgerüstet, da kann ja kaum was schief gehen!

Zur erweiterten Suche