Die Suche ergab 192 Treffer

von BKY
Dienstag, 13. Dezember 2016 13:31
Forum: Substrate
Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Antworten: 42
Zugriffe: 58219

Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????

Also mein PSA im DDKT karamellisiert mir auch nicht, also ich denke das müsste gehen. Und wenn ich nur die Hälfte Zucker verwende wie im Agar dann ist es bestimmt nicht zuviel. hatte 2g Zucker auf 100ml Kochwasser und 3 kleine Kartoffeln darin zerdrückt. Also müsste man 10 Gramm Zucker auf 1 Liter K...
von BKY
Dienstag, 13. Dezember 2016 02:01
Forum: Substrate
Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Antworten: 42
Zugriffe: 58219

Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????

Hat schon jemand Stroh mit Kartoffelwasser + Zucker probiert?
Mein KS wächst auf Kartoffelwasser Zucker Agar superschnell.
Wenn ich damit das Stroh einweiche bzw. darin koche dann müsste das doch gut funktionieren.
von BKY
Sonntag, 11. Dezember 2016 16:28
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 130853

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Ein kleines Update: PICT1475.JPG Die halbe Kultur die mir zu fruchten begann. Steht jetzt bei 22-23 Grad im Zimmergewächshaus. PICT1477.JPG Schön langsam nimmt der KS die Maiskörner ein. PICT1473.JPG AS auf Kaffeesatz und Holzspänen steht ebenfalls jetzt im Zimmergewächshaus. Wollte dass er fruchtet...
von BKY
Samstag, 10. Dezember 2016 17:14
Forum: Agar
Thema: Eure besten Agar-Rezepte?
Antworten: 12
Zugriffe: 16356

Re: Eure besten Agar-Rezepte?

Mein Potato Sucrose - Agar ist leider kontaminiert im Kühlschrank mit Essigsäurebakterien oder Milchsäure, und da ich heute bemerkt habe dass mein Pfifferlingsstück Myzel bildet im total kontaminierten Marmeladenglas (Mikrowelle) muss ich neuen Agar machen. Ich hab jetzt Malzbier von Lidl genommen e...
von BKY
Mittwoch, 07. Dezember 2016 18:03
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 130853

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Eine halb angebrochene Kultur also 250 ml in einem 520ml PP Becher ist mir gefruchtet. Es haben sich Primordien gezeigt und dann hab ich den Becher in ein mit Wasser gefülltes Zimmergewächshaus gestellt. Die Becher standen bei 6 Grad halbdunkel jetzt steht das Zimmergewächshaus bei 15 Grad. Kann ich...
von BKY
Dienstag, 06. Dezember 2016 16:46
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Nein, kein Gentechniker :D Ein Stück von einer Wurzel das immer weiter wächst wäre schon interessant, am besten von Cucurbita Maxima damit ich dort Glomus Arten vermehren kann. Ich dachte das Bakterium kann man einfach auf eine offene Pflanzenstelle schmieren und dort wuchern dann die Wurzeln. Aber ...
von BKY
Dienstag, 06. Dezember 2016 09:37
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Weißt du wie man an so ein Bakterium kommt?
Hab das Internet schon durchforstet.
von BKY
Dienstag, 06. Dezember 2016 09:02
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

@Ständerpilz: Kann A.Rhizogenes mit dem Pilz/Sporen und den Wurzelstücken auf meine Kürbispflanzen übertragen werden? Oder benutzt man das Bakterium nur einmal und die Pflanze wächst dann so weiter? Wäre eventuell schlecht fürs Pflanzenwachstum. Edit: Eventuell ist das Bakterium direkt hilfreich in ...
von BKY
Samstag, 03. Dezember 2016 14:54
Forum: Substrate
Thema: Verrückte Substrate
Antworten: 26
Zugriffe: 30221

Re: Verrückte Substrate

Google sagt Tannen + Fichtenfasern.
von BKY
Freitag, 02. Dezember 2016 22:09
Forum: Substrate
Thema: Verrückte Substrate
Antworten: 26
Zugriffe: 30221

Re: Verrückte Substrate

Kürbis müsste sich gut für Kürbis-Dextrose Agar eignen.
von BKY
Freitag, 02. Dezember 2016 15:52
Forum: Anfängerfragen
Thema: Verschiedene Pilze als "Klonmaterial" kaufen...wo?
Antworten: 11
Zugriffe: 8703

Re: Verschiedene Pilze als "Klonmaterial" kaufen...wo?

Hast du keinen Dampfdruckkochtopf? Oder zur Not evtl. ein normaler Topf in dem du ein Glas abkochen kannst. Du könntest auch versuchen kochendes Wasser in dein Gurkenglas mit Substrat zu füllen und das ein paar mal wiederholen und dann abgießen und ausdrücken und die Pilze vorher in H²O²-Lösung Tauc...
von BKY
Freitag, 02. Dezember 2016 14:44
Forum: Substrate
Thema: Verrückte Substrate
Antworten: 26
Zugriffe: 30221

Re: Verrückte Substrate

Ich hätte zwei Kilo alte Anis und Fenchelsamen zuhause aus 2006 und hätte vor gehabt sie als Substrat für Kräuterseitling oder Austernpilz zu benutzten.

Meint ihr das könnte klappen?
Oder wirken bestimmte Inhaltsstoffe antimykotisch?
Evtl. verleihen sie den Pilzen einen angenehmen Duft.
von BKY
Freitag, 02. Dezember 2016 13:21
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Weißt du ob es solche präparierte Wurzeln schon fertig gibt? Das hört sich für mich alles nach Gentechnik an und ich bin nur ein Laie. Was mir noch eingefallen ist zum Trichoderma: Wenn es auf PDA geht dann müsste es ja auch in einem Kanister gehen ohne Agar somit eine Flüssigkultur. Hab mal gelesen...
von BKY
Freitag, 02. Dezember 2016 13:01
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 130853

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Auf dem Nährboden ist es das gleiche. Jetzt zieht der AS aber etwas an im Kaffeesatzsubstrat. Kann ich das Glas wenn der Pilz den Boden erreicht hat aufmachen zum Fruchten oder soll ich dann noch eine Zusätzliche Woche warten? Schadet warscheinlich nicht. Ich will mich erstmal vergewissern wie die P...
von BKY
Donnerstag, 01. Dezember 2016 17:00
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Körnerbrut besser im Substratsack verteilen
Antworten: 11
Zugriffe: 13883

Re: Körnerbrut besser im Substratsack verteilen

Nimm doch einfach ein stück von einer Holzstange oder Vierkant.
Danach rausziehn und Brut einfüllen. Aber PP geht auch.

Zur erweiterten Suche