Die Suche ergab 192 Treffer

von BKY
Mittwoch, 30. November 2016 21:39
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 130846

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Wenn ich unten in den Beutel Löcher reinsteche dann glaub ich wird nichts herausrinnen. Ich dachte am Anfang dass der Beutel zu trocken ist und hab dann 20ml mit einer Spritze reingespritzt. Als ich den Beutel aber am Tag danach nochmal gehoben hab war er ziemlich schwer. Wenn man das Substrat mit d...
von BKY
Mittwoch, 30. November 2016 19:27
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 130846

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Die Gläser hab ich bei 26-27 Grad in einer Box mit Heizstab. Die Beutel bei 20-23 Grad im Zimmer. Da könnte was dran sein. Sorgen macht mir bis jetzt nur der Austernseitling im Beutel der ist ziemlich langsam unterwegs evtl. wegen den 20 Grad. Er ist auch etwas zu feucht aber mag ihn nicht aufmachen...
von BKY
Mittwoch, 30. November 2016 19:08
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 130846

Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Ich hab vor kurzem zwei sehr schöne Kulturen geschenkt bekommen. Bis jetzt siehts so aus: PICT1404.JPG Kräuterseitling auf Holzspäne/Kaffeesatz PICT1402.JPG Kräuterseitling auf Potato-Sucrose Agar PICT1403.JPG Kräuterseitling auf Stroh/Holzspäne PICT1406.JPG Austernseitling auf Holzspäne/Kaffeesatz ...
von BKY
Mittwoch, 30. November 2016 16:27
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Danke für das Angebot, aber ich hab mit google reichlich gefunden. Was mich gerade stutzig macht ist dass die bei der Root organ Culture Wurzeln in der Petrischale wachsen lassen ohne richtiger Pflanze. Ist das überhaupt möglich? Ich könnte ja auch einen Mörtelkübel benutzen mit dieser Nährlösung un...
von BKY
Mittwoch, 30. November 2016 16:08
Forum: Anfängerfragen
Thema: Shiitake Kultur auf Holzspäne Klonen Indoorzucht
Antworten: 23
Zugriffe: 19363

Re: Shiitake Kultur auf Holzspäne Klonen Indoorzucht

@mariapilz: Ja! Am sichersten finde ich ist es wenn man das Glas mit Substrat voll macht bis etwa 2-3 cm unterm Rand und dann eine Alufolie drüberspannt, in diese Steche ich vier Löcher am Rand, dann kommt der Deckel drauf in dem in der Mitte ein 5 mm Loch mit Zigarettenfilter ist. Falls etwas Durch...
von BKY
Mittwoch, 30. November 2016 15:09
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Ich hab direkt beim Hersteller meiner Mykorrhiza nachgefragt. Und der Herr dort hat mir auch all meine Fragen nett beantwortet. Er hat mir auch eine Präsentationsfolie geschickt zur Zucht von Mykorrhizapilzen in Vitro. agdeiibemohnkccm.png Er sagte die Medienrezepturen kann man aus den angegebenen P...
von BKY
Dienstag, 29. November 2016 20:44
Forum: Anfängerfragen
Thema: Shiitake Kultur auf Holzspäne Klonen Indoorzucht
Antworten: 23
Zugriffe: 19363

Re: Shiitake Kultur auf Holzspäne Klonen Indoorzucht

Also ich hab meine Kulturen in Gurkengläsern und oben im Deckel hab ich ein Loch in dem ein Zigarettenfilter steckt. Ich glaub sie brauchen ein bisschen Luft aber nicht ganz offen. Solange nur Myzel wächst kannst du sie total verdunkeln. Danach brauchen sie mehr Luft und Licht damit sich Primordien ...
von BKY
Sonntag, 27. November 2016 15:51
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Danke für das Rezept. Wäre interessant ob es auch bei Glomus funktioniert. Was mir komisch erscheint ist dass anscheinend sowieso genügend Trichoderma in jedem normalen Erdboden sein soll und dass man sie mit einer halben Kokosnuss aus dem Boden bekommt. Weis nicht so recht ob das nicht umsonst ist ...
von BKY
Sonntag, 27. November 2016 12:07
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten
Antworten: 34
Zugriffe: 36246

Re: Trichoderma und Glomus Mykorrhiza-Arten

Also beim Trichoderma ist es das gleiche. Man siehts ja in dem Video er sieht genau aus wie Schimmel. Allerdings hat er unterm Mikroskop diese markanten Zwiebelförmigen Dinger. Mein Granulat wäre sicher auch unsteril wegen dem Torf und dem Gestein. Evtl. kaufe ich mir steril verpacktes. Aber wie ges...
von BKY
Sonntag, 27. November 2016 10:19
Forum: Agar
Thema: Eure besten Agar-Rezepte?
Antworten: 12
Zugriffe: 16356

Re: Eure besten Agar-Rezepte?

Habe jetzt KS und AS auf dem Kartoffel/Zucker - Agar. Der Kräuterseitling wächst sehr gut darauf extrem buschig. Der Austernseitling wächst nicht in die Höhe aber er besiedelt gut die Oberfläche. Hab allerdings nur Champignons auf Weizensud/Agartine als vergleich, diese wachsen viel viel langsamer u...
von BKY
Samstag, 26. November 2016 13:40
Forum: Agar
Thema: Agar mit Kondenswasser...
Antworten: 15
Zugriffe: 27114

Re: Agar mit Kondenswasser...

Danke, ich dachte man muss ihn heiss gießen weil er sonst sofort fest wird. Also ich hab das Agar in das Glas gegossen und dann den deckel leicht draufgeschraubt bzw. aufgelegt und dann im DDKT autoklaviert. So wird es immer pitschepatschenass. Danach offen stehen lassen wollte ich nicht da es sonst...
von BKY
Freitag, 25. November 2016 19:04
Forum: Agar
Thema: Agar mit Kondenswasser...
Antworten: 15
Zugriffe: 27114

Re: Agar mit Kondenswasser...

Ich hab das alles zusammen im Marmeladenglas mit aufgelegtem Deckel autoklaviert dabei bildet sich viel Kondenswasser. Vorhin hab ich es mit PP Becker und Mikrowelle probiert da ist es noch schlimmer da der Agar zu kochen begann und sich die Mikrowelle mit Dampf füllte. Evtl. war es auch zu heiss. E...
von BKY
Freitag, 25. November 2016 15:23
Forum: Anfängerfragen
Thema: Wiesenchampignon Versuche
Antworten: 29
Zugriffe: 23304

Re: Wiesenchampignon Versuche

Also ich hab gerade die Kiste mit dem Strohkompostsubstrat entsorgt. Nachdem ich das Myzel untergemischt habe ist nur noch das weitergewachsen das auf der Oberfläche war. Das ist dann auch abgestorben. Ich bin mir ziemlich sicher dass der viele Kalk daran Schuld ist. Hab den PH Wert gemessen und er ...
von BKY
Freitag, 25. November 2016 10:18
Forum: Substrate
Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Antworten: 42
Zugriffe: 58219

Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????

Ich glaub man braucht ziemlich viel davon. Es soll nur schwach sauer reagieren wenn es mit Wasser vermischt wird.
Calciumcarbonat wird dir nichts bringen es macht das Substrat ja alkalischer.
von BKY
Freitag, 25. November 2016 01:01
Forum: Agar
Thema: Agar mit Kondenswasser...
Antworten: 15
Zugriffe: 27114

Re: Agar mit Kondenswasser...

Ich schreib das mal hier herein. Ich hab das gleiche Problem, hab meine Nährböden in Marmeladengläsern, da dürfte das mit dem Kondenswasser noch schlimmer sein und ist es meiner Meinung auch wegen des Volumens. Kann ich an den Deckel etwas dranbauen das silicagel oder ein anderes Trockenmittel enthä...

Zur erweiterten Suche