Die Suche ergab 192 Treffer

von BKY
Mittwoch, 18. Januar 2017 12:16
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Schädlinge in Austernseitling Kultur
Antworten: 24
Zugriffe: 28359

Re: Schädlinge in Austernseitling Kultur

Ich hab mich oben vertippt. Ich hab nicht Niemöl benutzt sondern Teebaumöl. Es hat die Fliegen ziemlich gut vertrieben. Allerdings befürchte ich , dass das verdampfte Öl sich in dem Zimmergewächshaus gasförmig hält und das Pilzwachstum hemmt. Ich glaub es ist auch ein fungizid. Vertreiben geht aber ...
von BKY
Dienstag, 17. Januar 2017 10:01
Forum: Substrate
Thema: Interessante Methoden zur Pasteurisierung
Antworten: 139
Zugriffe: 135568

Re: Interessante Methoden zur Pasteurisierung

Sehr interessant, bin gespannt was dabei rauskommt!
von BKY
Sonntag, 15. Januar 2017 22:48
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Schädlinge in Austernseitling Kultur
Antworten: 24
Zugriffe: 28359

Re: Schädlinge in Austernseitling Kultur

Ich hab jetzt testweise in das Wasser vom Zimmergewächshaus etwas Niemöl getropft und hab auch sofort eine Trauermücke wegkrabbeln gesehn. Falls es geht und den Pilzen nicht schadet werd ich es auch beim KS benutzen. Wenn nicht spann ich eine Strumpfhose über die Box. Wenn das auch nicht geht kauf i...
von BKY
Sonntag, 15. Januar 2017 18:50
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 131000

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Ich werd dann am besten die durchsichtige Box in der alles steht zukleben und dann an einer stelle ein Loch machen und mit einer Strumpfhose/Netz alles abdichten so dass keine Mücken reinfliegen können. Halte ich für eine bessere Idee wie das BT-Toxin.
von BKY
Sonntag, 15. Januar 2017 17:23
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 131000

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Hab vorhin die Folie von meinem KS Ballen entfernt und hab leider die drei Primordien unten am Ballen mit abgerissen. Oben wird der durchlöcherte Fleck um die Primordien immer größer, und er steht immer noch mit dem Maisglas in einer Box. Meint ihr die Larven gehen bei Minusgraden kaputt? Bzw. bei 1...
von BKY
Sonntag, 15. Januar 2017 15:52
Forum: Anfängerfragen
Thema: durchwachsenes substrat aufbewahren
Antworten: 14
Zugriffe: 14018

Re: durchwachsenes substrat aufbewahren

Beim Austernpilz soll das Myzel auch Minusgrade aushalten hab ich gelesen. Allerdings glaub ich nicht dass die Fruchtkörper vom AS danach noch weiterwachsen.
von BKY
Sonntag, 15. Januar 2017 15:47
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Schädlinge in Austernseitling Kultur
Antworten: 24
Zugriffe: 28359

Re: Schädlinge in Austernseitling Kultur

Hab heute so einen Ultraschallstecker für die Steckdose probiert, und der hat leider gar nichts gebracht. Ich werde ihnen nicht Herr. Ich denke gerade über getrocknete Tomatenpflanzen als Zuschlagsstoff fürs Substrat nach. Der Geruch der Tomatenpflanzen vertreibt normalerweise Insekten. Ich glaub ic...
von BKY
Samstag, 14. Januar 2017 20:03
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Schädlinge in Austernseitling Kultur
Antworten: 24
Zugriffe: 28359

Re: Schädlinge in Austernseitling Kultur

Jetzt sind sie überall. Ich überlege mir für den nächsten Ansatz BT - Toxin zu besorgen aber wohl ist mir dabei nicht wenn ich das direkt ins Substrat geben muss. Auch ist das warscheinlich ziemlich teuer. Aber es braucht nur eine Trauermücke die Eier legt und schon ist der Ganze Block mit Maden bes...
von BKY
Samstag, 14. Januar 2017 13:01
Forum: Substrate
Thema: Verrückte Substrate
Antworten: 26
Zugriffe: 30245

Re: Verrückte Substrate

Ich hab über den Winter ein paar Erdnussschalen gesammelt.
Meint Ihr dass man die als Substrat benutzen kann?
Für AS und KS.
von BKY
Samstag, 14. Januar 2017 12:12
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 131000

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Das hab ich mir auch schon gedacht mit der Eimergröße. Ich will nur neues Substrat ansetzen mit ordentlich Power damit ich endlich mal Pilze zu sehen bekomme. Und ich dachte mir dass viel Substrat auch größere Pilze hervorbringt. Hab grade an meinen Primordien gesehn dass winzige Löcher drinnen sind...
von BKY
Freitag, 13. Januar 2017 16:47
Forum: Substrate
Thema: Interessante Methoden zur Pasteurisierung
Antworten: 139
Zugriffe: 135568

Re: Interessante Methoden zur Pasteurisierung

Also ich weiß von der Riesenkürbiszucht her dass man zu Kalk (Calciumcarbonat) im englischen Limestone sagt. Wie hoch ist der maximale PH Wert den man mit Calciumcarbonat erreichen kann? Aus deinem Kohlensauren Kalk kann man soweit ich weiß durch einfaches erhitzen über dem Feuer gebrannten Kalk mac...
von BKY
Freitag, 13. Januar 2017 16:31
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 131000

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

Wie schwer muss so ein Substrat sein wenn man es in die Hand nimmt? In etwa so wie gut feuchte Erde? Meine waren eher wie trockene bzw. leicht feuchte Erde. Die beiden Kaffeesatzgläser waren viel zu leicht ist mir vorhin aufgefallen und die Austernpilze die rauskommen sind so groß wie stecknadeln. H...
von BKY
Freitag, 13. Januar 2017 10:21
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)
Antworten: 161
Zugriffe: 131000

Re: Meine ersten Pilze (Kräuterseitling und Austernpilz)

:? :? :roll: Wieso wachsen die so schnell? Im Maisglas hat sich bis jetzt noch garnichts getan und am anderen Block wachsen die vorhandenen Primordien evtl. ein paar Mikrometer am tag. Oder auch garnicht. Kann es sein dass aus den Primordien erst richtige Pilze werden müssen an denen man die dunkle ...
von BKY
Freitag, 13. Januar 2017 01:36
Forum: Substrate
Thema: Interessante Methoden zur Pasteurisierung
Antworten: 139
Zugriffe: 135568

Re: Interessante Methoden zur Pasteurisierung

a und b hören sich gut an. Ich würde das Substrat danach mit kochendem Wasser ausspülen, da ich glaube dass sonst nichts wachsen wird. Gebrannten Kalk kann man selber aus Gartenkalk machen.

Zur erweiterten Suche