Die Suche ergab 457 Treffer

von geer
Freitag, 28. Dezember 2007 19:59
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Neue Kulturen am Start
Antworten: 11
Zugriffe: 11838

Hallo Fritz, also, die beste Mischung für Kräuterseitlinge ist patentiert,... sie ist in 5 jähriger Entwicklungszeit entstanden( Dr. Albert). Meine Mischung besteht aus 70% Buchenspäne + 30% Weizenkleie + etwas Gips, Kalk und Wasser. Gips und Kalk muss aber nicht unbedingt sein. Diese Mischung benut...
von geer
Montag, 10. Dezember 2007 20:43
Forum: Shiitake
Thema: wieder einmal fragen zu shiitake
Antworten: 24
Zugriffe: 31833

Hallo Fritz, dein Substrat war doch bestimmt gut feucht und konnte kein Wasser mehr aufnehmen, oder? Deshalb ist die ganze eingespritzte Flüssigkeit bis unten abgesunken(Wachstum von unten nach oben!?) Wie hell hast du deine Substratblöcke zum durchwachsen stehen? Wenn sie bei Temperaturen um 20°C u...
von geer
Montag, 12. November 2007 21:01
Forum: Bezugsquellen
Thema: Biete Austernpilzbrut
Antworten: 3
Zugriffe: 5029

Hallo bohne,
welche Kulturen möchtest du gerne züchten ?

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Sonntag, 14. Oktober 2007 11:45
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Holzart
Antworten: 10
Zugriffe: 13133

Hallo Basti, für Shii-Take eignet sich am besten Eiche und Buche. Die Stammabschnitte sollten nicht über 15 cm im Durchmesser sein,...größere gehen auch, dauert aber viel länger bis er fruktifiziert. Für Austernseitlinge ist Buche sehr gut geeignet, ebenfalls Birke, Weide, Pappel und sogar Nadelholz...
von geer
Freitag, 12. Oktober 2007 19:15
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Holzart
Antworten: 10
Zugriffe: 13133

Hallo Basti,
Esche ist ungeeignet für jegliche Pilzzucht.
Ich habe viele Pilze auf Esche geimpft, bis jetzt hat noch keiner fruktifiziert.

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Mittwoch, 19. September 2007 19:47
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: schopftintlinge ????
Antworten: 5
Zugriffe: 6619

Hallo Fritz,
ja, das sind Schopftintlinge.

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Montag, 10. September 2007 20:23
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Frage zu Menge der Dübel und Luftfeuchte nach Beimpfung
Antworten: 3
Zugriffe: 7373

Hallo Gast, also, ich würde dir vorschlagen deine Stämme nicht im Keller zu lagern. So lange noch Temperaturen bis 20°C herrschen solltest du sie einmieten, oder in Plastesäcke an einer schattigen Stelle lagern. Wenn dann die Temperaturen unter 14°C kommen kannst du sie immer noch im Keller lagern,....
von geer
Donnerstag, 24. Mai 2007 21:36
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Egerling, aber welcher ?
Antworten: 11
Zugriffe: 12705

Hallo Oliver,
ja, meine Laufenten kommen überall hin, ...sie fressen wenn sie keine Schnecken finden sehr gerne frische Pilze. :lol:

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Donnerstag, 24. Mai 2007 21:30
Forum: Bilder
Thema: Kräuterseitlinge einmal anders !!!!
Antworten: 12
Zugriffe: 13265

Hallo Oliver,
meine Kulturen lagere ich alle so.
Auch in der Durchwachphase liegen meine Brutbeutel mit dem Stopfen leicht nach unten in den Kisten.
Das hat den Vorteil das eventuelle Kontis nicht mit dem Schwitzwasser ins Substrat gelangen können.

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Donnerstag, 24. Mai 2007 21:21
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Egerling, aber welcher ?
Antworten: 11
Zugriffe: 12705

Hallo Oliver, die Lamellen werden mit zunehmenden Alter immer dunkler bis fast schwarz. Die Pilze standen auch nicht direkt auf der Wiese, sondern im Gebüsch unter Obstbäumen. Mein ganzer Garten wird von solchen Hecken umsäumt(etwa 2-3m breit und zirka 100m lang) Seit einigen Jahren entsorge ich mei...
von geer
Mittwoch, 23. Mai 2007 21:12
Forum: Bilder
Thema: Kräuterseitlinge einmal anders !!!!
Antworten: 12
Zugriffe: 13265

Hallo, mit Walter kann ich im Moment nicht mithalten, doch schaut mal hier. http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/3516103/6238623835613139.jpg http://foto.arcor-online.net/palb/alben/03/3516103/3531613935363837.jpg Die Reste der Shiitake Ernte wollte ich euch auch mal zeigen,.... 150 –200 hatte...
von geer
Sonntag, 20. Mai 2007 10:51
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Egerling, aber welcher ?
Antworten: 11
Zugriffe: 12705

Hallo Oliver, das könnte der Schafschampignon sein. Probier doch mal ein Stück roh und spucke es, wenn du den Geschmack hast, gleich wieder aus. Davon stirbt man nicht. Sollte er wie ein Champignon schmecken sind sie essbar. Der Karbol schmeckt widerlich. Hier mal zum Vergleich, heute im Garten gesa...
von geer
Freitag, 27. April 2007 20:01
Forum: Bezugsquellen
Thema: Suche Schopftintling Brut
Antworten: 9
Zugriffe: 10592

Hallo davidson30
hat sich leider keiner der beiden gemeldet!???
Du kannst noch was haben.
Schreib mir mal eine PN.

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Mittwoch, 14. März 2007 21:12
Forum: Bezugsquellen
Thema: Suche Schopftintling Brut
Antworten: 9
Zugriffe: 10592

Hallo Xaverl und Roland,

die Substratbeutel vom Schopftintling sind durchgewachsen, bitte meldet euch wenn ihr sie noch haben wollt.

Viele Grüße

Gerhard
von geer
Sonntag, 11. Februar 2007 19:14
Forum: Bezugsquellen
Thema: Günstiges Malzextrakt
Antworten: 5
Zugriffe: 7266

Hallo Chris,

schau dir mal dieses Angebot an:
http://www.wein-selbstgemacht.de/MP5/wa ... stiges.htm

Hier kaufe ich immer.

Viele Grüße

Gerhard

Zur erweiterten Suche