Die Suche ergab 454 Treffer
- Montag, 04. Januar 2021 12:46
- Forum: Nameko
- Thema: europäisches - japanisches Stockschwämmchen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 130
Re: europäisches - japanisches Stockschwämmchen?
Hallo, pholiota nameko wird auch japanisches Stockschwämmchen genannt. Sieht aber ganz anders aus. https://beimgeer.hpage.com/meine-pilzzucht/nr11-toskana-pilz-pholiota-nameko.html Er ist, wie du schon richtig beschrieben hast sehr schleimig im Jugendstadium. Das europäisches Stockschwämmchen = kueh...
- Samstag, 02. Januar 2021 11:36
- Forum: Gästeforum
- Thema: Klapperschwamm oder Konti?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 730
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Hallo, für mich sieht das gut aus.
Viel Erfolg und bitte mal Bilder zeigen, wenn es geklappt hat.
geer
Viel Erfolg und bitte mal Bilder zeigen, wenn es geklappt hat.
geer
- Samstag, 24. Oktober 2020 11:27
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Sporenkeimung auf Maisagar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 707
Re: Sporenkeimung auf Maisagar
Hallo PilzLukas,
auf Maisstärke Agar wächst das Mycel ganz langsam,…. wenn überhaupt.
Besser ist ein Kartoffel /Möhren Agar mit niedrigem pH Wert.
Bei niedrigem pH Wert wächst das Mycel schneller als eine eventuelle Kontamination.
geer
auf Maisstärke Agar wächst das Mycel ganz langsam,…. wenn überhaupt.
Besser ist ein Kartoffel /Möhren Agar mit niedrigem pH Wert.
Bei niedrigem pH Wert wächst das Mycel schneller als eine eventuelle Kontamination.
geer
- Samstag, 17. Oktober 2020 10:52
- Forum: Gästeforum
- Thema: Will nicht fruchten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 877
Re: Will nicht fruchten
Hallo, der Kräuterseitling braucht eine Temperatur von etwa 18°C,...26 °C sind viel zu viel!
Bei zu hoher oder niedriger Temperatur fruktifiziert er nicht.
geer
Bei zu hoher oder niedriger Temperatur fruktifiziert er nicht.
geer
- Samstag, 03. Oktober 2020 11:03
- Forum: Krause Glucke
- Thema: Asiatische Gluckenzüchtung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 533
Re: Asiatische Gluckenzüchtung
Hallo,das ist keine Glucke das ist der Silberohr (Tremella fuciformis)
Er braucht aber noch einen Pilz zum wachsen.
Geer
Er braucht aber noch einen Pilz zum wachsen.
Geer
- Sonntag, 28. Juni 2020 11:30
- Forum: Bilder
- Thema: Kurioses! - Unsere eigene Freakshow
- Antworten: 37
- Zugriffe: 34206
Re: Kurioses! - Unsere eigene Freakshow
Hallo, der sieht ja wirklich eigenartig aus. Von der Mutation müsstest du sofort einige Klone anlegen, eventuell hast du da was besonderes gezüchtet. Es sieht bald wie eine Breitblättrige Glucke aus!? Bitte Informiere uns wie er sich weiterentwickelt hat. Würde sogar ein Klon davon nehmen,... natürl...
- Sonntag, 29. März 2020 11:55
- Forum: Brut
- Thema: Vogelfutter zur Brutherstellung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2449
Re: Vogelfutter zur Brutherstellung
Hallo, Eine gut gehende Körnerbrut sind die Reinigungsabfälle die bei der Getreidereinigung abfallen. Diese haben viele unterschiedliche Sämereien von Wildkräutern und natürlich auch noch Getreidesamen. Am besten eigneten sich bei mir Druschabfälle von der Erbsenreinigung. Diese verwende ich nach wi...
- Sonntag, 29. März 2020 11:44
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Saitenstiliger Knoblauchschwindling: Mycetinis alliaceus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2075
Re: Saitenstiliger Knoblauchschwindling: Mycetinis alliaceus
Hallo,
das sieht ja sehr gut aus.
Bin mal gespannt ob du ihn zum fruktifizieren bringst, wäre ein großer Erfolg.
Wünsche dir weiterhin gutes gelingen und in der heutigen Zeit viel Gesundheit
geer
das sieht ja sehr gut aus.
Bin mal gespannt ob du ihn zum fruktifizieren bringst, wäre ein großer Erfolg.
Wünsche dir weiterhin gutes gelingen und in der heutigen Zeit viel Gesundheit
geer
- Dienstag, 10. März 2020 11:44
- Forum: Bilder
- Thema: Petri Fotos
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9657
Re: Petri Fotos
Hallo,
das könnte eine Hefe sein.
Ich würde die nicht befallenen Bereiche noch mal neu überimpfen.
das könnte eine Hefe sein.
Ich würde die nicht befallenen Bereiche noch mal neu überimpfen.
- Montag, 03. Februar 2020 11:35
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilze gefunden und nicht ganz sicher ?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3275
Re: Pilze gefunden und nicht ganz sicher ?!?
Das erste und zweite Bild ist wahrscheinlich die Schmetterlingstramete.
Er darf von unten gesehen nicht grau sein, sondern weiß bis gelblich.
Die anderen Bilder zeigen das Judasohr.
geer
Er darf von unten gesehen nicht grau sein, sondern weiß bis gelblich.
Die anderen Bilder zeigen das Judasohr.
geer
- Mittwoch, 29. Januar 2020 10:43
- Forum: Gästeforum
- Thema: Strohballen mehrmals beimpfen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1529
Re: Strohballen mehrmals beimpfen?
Hallo, das habe ich schon mehrmals versucht, leider immer ohne Erfolg.
geer
geer
- Montag, 20. Januar 2020 11:46
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: H2O2 Austernpilz Substrat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1472
Re: H2O2 Austernpilz Substrat
Hallo Mr. Smith, vor vielen Jahren habe ich auch mal mit der H2O2 Methode (3%) gearbeitet. Du müsstest mal nachschauen, ( Pilzanbau leicht gemacht Hobbypilzzucht mit der Peroxyd – Methode von Dr. R. Rush Wayne) da gibt es eine deutsche Übersetzung von seiner Abhandlung. Du könntest auch das Stroh 2 ...
- Freitag, 06. Dezember 2019 12:01
- Forum: Bilder
- Thema: Petri Fotos
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9657
Re: Petri Fotos
Hallo mariapilz,
das Mycel auf deinen Petrischalen ist vollkommen i.O.
Der Igelstachelbart und auch der Ästige wachsen genau so.
Viele Grüße
Gerhard
das Mycel auf deinen Petrischalen ist vollkommen i.O.
Der Igelstachelbart und auch der Ästige wachsen genau so.
Viele Grüße
Gerhard
- Freitag, 09. August 2019 11:49
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Kräuterseitling zum Fruchten bringen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3663
Re: Kräuterseitling zum Fruchten bringen?
Hallo Stephan,
probier doch mal die oberste Schicht abzuschälen, eventuell fruktifiziert er dann.
Viele Grüße
Gerhard
probier doch mal die oberste Schicht abzuschälen, eventuell fruktifiziert er dann.
Viele Grüße
Gerhard
- Freitag, 09. August 2019 11:39
- Forum: Schwefelporling
- Thema: Schwefelpoling erwacht auf dem Kühlschrank
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2444
Re: Schwefelpoling erwacht auf dem Kühlschrank
Hallo kornpilz,
wenn du Erfolg mit dem Schwefelporling haben willst, müsstest du die Zuschlagsstoffe erhöhen.
40-60 % wären günstig.
Bei mir hat er auf Kirschholzspäne und auf Zwetschgenholzspäne mit den genannten Zuschlägen fruktifiziert.
Andere Holzarten gehen bestimmt auch.
Viele Grüße
Gerhard
wenn du Erfolg mit dem Schwefelporling haben willst, müsstest du die Zuschlagsstoffe erhöhen.
40-60 % wären günstig.
Bei mir hat er auf Kirschholzspäne und auf Zwetschgenholzspäne mit den genannten Zuschlägen fruktifiziert.
Andere Holzarten gehen bestimmt auch.
Viele Grüße
Gerhard