Die Suche ergab 409 Treffer

von ohkw
Freitag, 20. April 2018 08:23
Forum: Stockschwämmchen
Thema: Stockschwämmchen
Antworten: 7
Zugriffe: 8580

Re: Stockschwämmchen

Ist doch gar nicht mal so wenig für den kleinen Becher.
Sieht super aus.

Für meinen Stockschwämmchen Versuch habe ich eben erst die Impfspieße vorbereitet. Das wird noch dauern.

LG
Stefan
von ohkw
Freitag, 20. April 2018 08:15
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Mir scheint Pio wächst langsamer als zum Beispiel Stockschwämmchen. Die (hoffentlich) Morchelmyzelien die ich jetzt auf Agar habe wachsen auch erschreckend viel schneller. Damit hat dann wahrscheinlich auch der Schimmel mehr Chancen sich auszubreiten bzw. durchzusetzen. Impft ihr mit Körnerbrut an, ...
von ohkw
Donnerstag, 19. April 2018 14:26
Forum: Morcheln
Thema: pilzbeet für morcheln
Antworten: 35
Zugriffe: 28299

Re: pilzbeet für morcheln

von ohkw
Donnerstag, 19. April 2018 12:54
Forum: Morcheln
Thema: pilzbeet für morcheln
Antworten: 35
Zugriffe: 28299

Re: pilzbeet für morcheln

Die war doch ein wenig von dem Kresilaufphoto von dem Morchelzucht Paper inspiriert, oder? Scheint ja mehrere Arten zu geben, auf die die Fruchtung ausgelöst werden kann. Ein Gedanke der mir durch den Kopf ging, ist dass der Ansatz vielleicht für den Anfang zu komplex ist. Wenn man von Vornherein vo...
von ohkw
Donnerstag, 19. April 2018 11:59
Forum: Morcheln
Thema: pilzbeet für morcheln
Antworten: 35
Zugriffe: 28299

Re: pilzbeet für morcheln

Hmm, das sieht von der Wuchsform eigentlich recht ähnlich aus.

Hab vorhin gerade Bilder hier hochgeladen:

http://www.pilz-kultur.at/Forum/index.p ... a?start=60

Danke fürs Bilder reinstellen!
von ohkw
Donnerstag, 19. April 2018 11:00
Forum: Morcheln
Thema: pilzbeet für morcheln
Antworten: 35
Zugriffe: 28299

Re: pilzbeet für morcheln

@ Maria
Hättest du eventuell ein Photo von so einer Morchel Petri?

Ich hätte gerne irgendwas um zu vergleichen was da bei mir wächst.

:)
von ohkw
Donnerstag, 19. April 2018 10:37
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Am Testeimer sind jetzt mal die ersten Pins aufgetaucht. Sind irgendwie etwas verstreut und nicht all zu viele, aber dafür dass der Eimer Schimmel hatte und im Vergleich zu den sauberen Eimern extrem lang gebraucht hat um durchzuwachsen.... naja immerhin. Ich weiß nicht, ob sich für den Ausgang des ...
von ohkw
Montag, 16. April 2018 13:12
Forum: Morcheln
Thema: pilzbeet für morcheln
Antworten: 35
Zugriffe: 28299

Re: pilzbeet für morcheln

Schaut interessant aus. Schön dass es dir gelungen ist die Spitzmorcheln zu isolieren.
Bin gespannt ob mir das mit den am Wochenende gesammelten Morcheln gelingt oder ob die zu jung waren um Sporen zu haben. Bei den Speisemorcheln hab ich zum Glück zwei größere auch gesammelt.
von ohkw
Dienstag, 10. April 2018 15:13
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Also was ich jetzt schon sagen kann, ist dass die "sauberen" neuen Eimer brutal viel schneller durchwachsen als der mit Schimmel kontaminierte Eimer, den ich jetzt testhalber ge-cased habe um mal zu sehen ob da was fruchtet. Da wächst jetzt nach 3 Tagen der Pilz langsam ins casing rein.
von ohkw
Freitag, 06. April 2018 07:20
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Naja, der durchwachsene Eimer von Bild 5 wurde am 07. März angeimpft. Dass der grün wird kann ich nicht ausschließen, denn da ist ja bekanntlich auch der Schimmel mit drin gewesen. Die Eimer von Bild 1 und 2 wurden am 21. März direkt von Agar beimpft und seitdem breitet sich das exakt kreisförmig vo...
von ohkw
Donnerstag, 05. April 2018 19:38
Forum: Pioppino
Thema: Bio Kaffeesatz Pilzzucht Töpfchen ( Pioppino )
Antworten: 2
Zugriffe: 4877

Re: Bio Kaffeesatz Pilzzucht Töpfchen ( Pioppino )

Das glaub ich auch.
Wünsch dir jedenfalls Glück, dass kein Schimmel dabei ist.
Beim Kaffeesatz kann es vermutlich auch nicht schaden den vorher mal in die Mikrowelle zu stellen.
von ohkw
Donnerstag, 05. April 2018 19:14
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Mal ein Update zu den Eimerchen. Der zweite Versuch mit der Substratbrut ist jetzt einigermaßen durchwachsen. Wobei ich das Gefühl habe, dass der Pilz eher die Eimerwände entlang runtergewachsen ist und ins Zentrum noch nicht eingewachsen ist. Am Eimerboden sieht man jedenfalls noch Sägespäne. Den S...
von ohkw
Montag, 02. April 2018 20:08
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Ach, wegen der Selektion von Einzelstämmen bzw. eines besonders vitalen Stammes. Wobei ich nicht weiß wie sinnvoll das ist. Wenn ich da einen selektiere heißt das nur, dass er auf Malzextrakt gut wächst und sagt womöglich nicht viel darüber aus wie gut er dann auf Holz wächst. Die Idee ist Sporenlös...
von ohkw
Montag, 02. April 2018 12:09
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50543

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Die Sporengeschichte war wohl ein Murks. Ohne anständige Verdünnungsreihe ist das nur ein kontinuierlicher Teppich mit ein paar bakteriellen Kontis dazwischen geworden. Die Klone sehen dafür gut aus. Für das nächste Mal muss ich mir überlegen wie ich eine saubere Verdünnungsreihe hinbekomme. Eventue...
von ohkw
Montag, 02. April 2018 11:22
Forum: Pilze in der Küche
Thema: Pioppino Rezepte
Antworten: 5
Zugriffe: 9248

Pioppino Rezepte

Hi! Nachdem ich von meiner Fertigkultur ca. 500g Pilze ernten konnte habe ich zuerst mal eine Art Spaghettisauce damit gemacht. Also mit Zwiebeln in Butter angeröstet und mit Marsala Sahne Tomatenmark Petersil die übliche Pilzsauce zubereitet. Das war zwar gut, aber der Pio kam dabei wohl nicht idea...

Zur erweiterten Suche