Die Suche ergab 409 Treffer

von ohkw
Montag, 02. April 2018 10:53
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Danklor
Antworten: 6
Zugriffe: 7670

Re: Danklor

Das ohne Duftstoffe wäre wohl vorzuziehen. Verdunsten tut es jedenfalls nicht rückstandlos, denn die Natriumsalze bleiben in jedem Fall über. Wenn du mit Wasser nachputzt, hatte die ganze vorherige Desinfektion wenig Sinn. Alternativen wären reiner Alkohol oder Ammoniak. Das verdunstet beides rückst...
von ohkw
Sonntag, 01. April 2018 17:37
Forum: Stockschwämmchen
Thema: Stockschwämmchen
Antworten: 7
Zugriffe: 8582

Re: Stockschwämmchen

Naja immerhin fruchten sie. Soll ja bei den Stockschwämmchen oft nicht so einfach sein.
Die hab ich mir als zweite Spezies nach Pio auch auf die ToDo Liste geschrieben. Immo ist es in meinem Keller aber noch zu kalt... Knapp über Null.
von ohkw
Samstag, 31. März 2018 10:40
Forum: Anfängerfragen
Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
Antworten: 11
Zugriffe: 7707

Re: Körnerbrut bildet sich nicht

Hört sich nach einer ziemlichen Energieverschwendung an. Würde vorschlagen du bereitest die Körnergläser erstmal fix und fertig vor. Also Glas mit den vorbereitetem Körnersubstrat befüllen und verschlossen im den Druckkochtopf sterilisieren (2h) falls du ein Loch in den Deckel für Mikrofilter gemach...
von ohkw
Mittwoch, 28. März 2018 08:54
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50556

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Update: Die Fertigkultur von Pilzmännchen sieht mittlererweile ziemlich gut aus, denke ich. Das Bild zeigt den Status von gestern. Heute haben sich die ersten Pilze geöffnet. Ich hab einen ausgesucht, bei dem der Ring gerade erst dabei war sich vom Hut abzulösen um einen Sporenabdruck zu machen. Daz...
von ohkw
Montag, 26. März 2018 11:18
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Limonenseitling auf Strohsubstrat /Komische verzweigte Fäden
Antworten: 6
Zugriffe: 7967

Re: Limonenseitling auf Strohsubstrat /Komische verzweigte F

Das sieht irgendwie so aus, als würden die Sporen sofort auskeimen, auf dem naszendierenden Myzel weitere Sporen landen die wiederum auskeimen.
Für eine Kontamination ist das irgendwie ausgesprochen gleichmäßig und überall.
Ich als Laie tippe auf Sporen. ;)
von ohkw
Montag, 26. März 2018 11:10
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Größere Mengen Stroh beimpfen
Antworten: 14
Zugriffe: 11982

Re: Größere Mengen Stroh beimpfen

Naja, ich hab das bisher in kleinem Maßstab mit 6L Druckkochtopf und 1L PP Eimerchen gemacht. In die Deckel der Eimer hab ich Löcher gemacht und Zigarrettenfilter reingesteckt. Beim Sterilisieren gebe ich nochmal Alufolie über den Deckel (Auch etwas dass in den Labors auf der Uni standardmäßig gemac...
von ohkw
Montag, 26. März 2018 09:30
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Größere Mengen Stroh beimpfen
Antworten: 14
Zugriffe: 11982

Re: Größere Mengen Stroh beimpfen

Eventuell wären Grillspieße noch eine interessante Alternative zu Zahnstochern, wenn größere Substratmengen damit beimpft werden sollten. Was das Abflammen betrifft: Die Gläser fasst du ja außen an. Zudem sind die Ränder (Schraubgewinde) oft nicht perfekt sauber und da siedelt sich gerne was an. In ...
von ohkw
Sonntag, 25. März 2018 23:29
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Größere Mengen Stroh beimpfen
Antworten: 14
Zugriffe: 11982

Re: Größere Mengen Stroh beimpfen

Naja, er schrieb doch, dass sie von da an in 10L Kübel kommt und ab da die Probleme mit Hefekontis auftreten. Mit 10L Kübeln kann man doch noch steril arbeiten. Aber was weiß ich schon, was in der kommerziellen Zucht praktikabel ist und was nicht.
von ohkw
Sonntag, 25. März 2018 13:32
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Größere Mengen Stroh beimpfen
Antworten: 14
Zugriffe: 11982

Re: Größere Mengen Stroh beimpfen

Moin moin , Ich habe meine Mutterkultur, die wird dann das erste Mal in 700 ml glässer vermehrt. Danach kommen die unicornbags​ oder 10l Gastronomie Eimer zum weiteren Einsatz . (Hier hab ich öfter Mal ne Hefe) :evil: das macht mir Kopfschmerzen. Hmmm das liest man irgendwie recht oft, dass die Leu...
von ohkw
Freitag, 23. März 2018 19:31
Forum: Klone und Sporen
Thema: Myzel-Vitalität Klone vs Sporen vs Wildisolate
Antworten: 4
Zugriffe: 6545

Re: Myzel-Vitalität Klone vs Sporen vs Wildisolate

Nun ja. Wenn man zu Hause Kulturen anlegt, so ist in den Kulturen ja nur exakt ein und der selbe Pilz drin, der auch fruchtet und in weiterer Folge Sporen entstehen. Aber im Endeffekt sind diese Sporen ja aus ein und der selben Pilz-DNA entstanden. Selbst wenn da Rekombination stattfindet, kann da w...
von ohkw
Freitag, 23. März 2018 10:34
Forum: Klone und Sporen
Thema: Myzel-Vitalität Klone vs Sporen vs Wildisolate
Antworten: 4
Zugriffe: 6545

Myzel-Vitalität Klone vs Sporen vs Wildisolate

Eine Überlegung die mir jetzt schon länger durch den Kopf geht ist, dass ein Myzel, wenn es laufend weitervermehrt oder geklont wird, vermutlich früher oder später degenerieren und an Vitalität verlieren wird. Die Frage ist, ob da eine Vermehrung über Sporen Abhilfe schafft, oder ob das Problem best...
von ohkw
Mittwoch, 21. März 2018 17:25
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50556

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Update: Ohne Folie und mit Tageslicht habe ich ein besseres Bild des Isolationsversuches zusammengebracht. Die neuen Agarplatten sind auch auf den ersten Blick perfekt geworden. Kein Kondenswasser und nach 24h bei 25°C keine Kontaminationen zu sehen. Habe jetzt vom isolierten Myzel vom Rand von jede...
von ohkw
Dienstag, 20. März 2018 09:10
Forum: Bezugsquellen
Thema: Schlemmkreide und Naturgips?
Antworten: 2
Zugriffe: 5808

Re: Schlemmkreide und Naturgips?

Hmmm googeln nach 25kg Naturgips liefert z.B. sofort mal das hier: https://www.amazon.de/Alabastergips-25-Calciumsulfat-Naturgips-Abformmasse/dp/B0045C1HWO bzw. offenbar das selbe Produkt nochmal billiger: https://www.purux.de/formen-und-modellbau/alabastergips/alabastergips-25kg-naturgips-gips-abfo...
von ohkw
Montag, 19. März 2018 21:11
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50556

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Das isolieren vom Pioppino auf Agar hat scheinbar gleich auf Anhieb geklappt. Werde die Platte dann alsbald zum Animpfen weiterer Substrateimer verwenden bzw. weiterer Platten. Wie macht man von einer Agarplatte eigentlich brauchbare Bilder? Vor allem mit der Frischhaltefolie rundherum spiegelt das ...
von ohkw
Samstag, 17. März 2018 11:12
Forum: Pioppino
Thema: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen
Antworten: 63
Zugriffe: 50556

Re: Pioppino Anfänger Zuchstart Fragen

Ich denke durchwachsen, sogar mit Ablaufdatum. Zumindest was die Substratbrut betriff.

Zur erweiterten Suche