Die Suche ergab 291 Treffer

von Monti
Freitag, 25. Januar 2019 21:51
Forum: Anfängerfragen
Thema: Substrat Eigenerwärmung
Antworten: 9
Zugriffe: 6015

Re: Substrat Eigenerwärmung

Bei Substratbeuteln liegt die Innentemperatur in der Regel ca. 2 Grad über Raumtemperatur alleine wegen dem Treibhauseffekt des Beutels (Infrarotstrahlung kommt rein aber nicht raus). Das Pilzwachstum erwärmt das Substrat anfangs so gut wie gar nicht, erst wenn 30-50% besiedelt sind, merkt man was....
von Monti
Freitag, 25. Januar 2019 21:43
Forum: Anfängerfragen
Thema: Pilze auf Schaf-/Heidschnuckenwolle züchten?
Antworten: 2
Zugriffe: 2474

Re: Pilze auf Schaf-/Heidschnuckenwolle züchten?

Heidschnuckenbraten mit wandelnder Pilzbeilage in einem :lol: Die Wolle hat haufenweise Stickstoff. Ich vermute(!) dass es der Auster an verwertbarer Zellulose mangeln wird... Außerdem könnte ich mir vorstellen , dass man die Wolle irgendwie vorbehandeln muss. Das Lanolin verhindert auch beim kompos...
von Monti
Donnerstag, 24. Januar 2019 21:57
Forum: Anfängerfragen
Thema: Shitake-Brut i.O.?
Antworten: 1
Zugriffe: 2015

Shitake-Brut i.O.?

Habe mir Shitake- und Enoki Brut bestellt. Die vom Enoki sah so aus, wie ich das von der Auster kenne: ziemlich komplett weiß, alles gleichmäßig besiedelt. Die vom Shitake sah sehr geschüttelt aus, fast wie wenn die schonmal ausgeliefert worden wäre... Ich habe sie nun 2 tage bei ca. 20 °C stehen ge...
von Monti
Donnerstag, 24. Januar 2019 21:46
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel (+weitere Pilze)
Antworten: 63
Zugriffe: 45973

Re: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel

Die Blöcke die mit 1% Ca(OH)2-Lösung behandelt wurden machen sich ganz gut. Sie sind fast doppelt so schnell wie die vorherigen. Und doch mit weniger Brut, 180 g auf 1500g Holz. Die ersten haben 200 g auf 1300 g Holz bekommen... links 2x 1% Ca(OH)2 eingeweicht vom 12.01, rechts die mit 5 % Ca(OH)2 v...
von Monti
Donnerstag, 24. Januar 2019 21:36
Forum: Brut
Thema: Leguminosen statt Getreide?
Antworten: 17
Zugriffe: 14604

Re: Leguminosen statt Getreide?

Danke für die Motivation Maria :) Mit der Dokumentation bin ich ehrlich gesagt auch ein bisle auf Kriesfuß... Ich hatte ja gehofft ich könnte jemanden überzeugen es zu testen, damit ich mir die Arbeit spare. :D Nundenn... Da ich keine Lust hab alles doppelt aufzuschreiben mach ich das gleich hier. I...
von Monti
Dienstag, 22. Januar 2019 19:17
Forum: Brut
Thema: Leguminosen statt Getreide?
Antworten: 17
Zugriffe: 14604

Re: Leguminosen statt Getreide?

Keine Zeit mehr gehabt, hatte nen Termin. Bin auch gar nicht auf die Idee gekommen. Dachte, dass es vielleicht gereicht hat. Wusste ja nicht, wann das Gas ausgegangen war. Hab es vor sich hinkochen lassen. Waren auch nur noch ein paar kleine Gläser die drinnen waren, nichts wildes also. Wenn das wei...
von Monti
Dienstag, 22. Januar 2019 08:11
Forum: Brut
Thema: Leguminosen statt Getreide?
Antworten: 17
Zugriffe: 14604

Re: Leguminosen statt Getreide?

Richtig erkannt. Es könnte vielleicht noch als Kunst durchgehen :D Wie gesagt, Gas vom Kocher war leer und die Zeit bzw. Temperatur war dann zu wenig... Hab eben noch mal nachgeschaut. Wicken haben bis 35 % Eiweiß und man bekommt es um 1 €/kg. Günstiger wären Erbsen, vielleicht auch Linsen. Da rangi...
von Monti
Montag, 21. Januar 2019 22:25
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Samtfußrübling-Experimente
Antworten: 8
Zugriffe: 7734

Re: Samtfußrübling-Experimente

Sieht doch gut aus bisher.

Ich habs mir einfach gemacht und mir ein Glas Körnerbrut bestellt :roll:
Ist aber wohl ein weißer Stamm oder macht es beim Samtfußrübling auch nur das Licht?
von Monti
Montag, 21. Januar 2019 22:23
Forum: Brut
Thema: Leguminosen statt Getreide?
Antworten: 17
Zugriffe: 14604

Leguminosen statt Getreide?

Hier schrieb ABMkoch, dass der Stickstoff der limitierende Faktor bei Närstoffarmen Substraten wie Holz sei: http://kulturpilz.de/viewtopic.php?f=27&t=4608 Man könnte dem abhelfen, indem man Stickstoffhaltige Zuschläge zum Substrat gibt. Der Nachteil ist dann die Kontianfälligkeit. Sterilisieren...
von Monti
Montag, 21. Januar 2019 21:47
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel (+weitere Pilze)
Antworten: 63
Zugriffe: 45973

Re: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel

Update: 20190120_183329.jpg Die zwei Blöcke links sind die Mikrowellenblöcke. Rechts zweimal die mit Ca(OH)2 behandelt. Jeweils einer der Paare ist komplett durchwachsen, der andere jeweils fast. Bei den Stroh-Blöcken mit Mikrowelle das gleiche Bild: 20190120_183400.jpg Einer komplett durchwachsen, ...
von Monti
Montag, 21. Januar 2019 21:27
Forum: Bilder
Thema: neue bilder
Antworten: 12
Zugriffe: 10593

Re: neue bilder

eigendlich einfach,petri dann roggenbrut.gefrierbeutel 3.liter substrat für holzbewohner immer das gleiche bei mir 450g buche fein 100g weizenkleie teelöfel kalk.heiss wasser rüber tag stehen lassen odendlich abtropfen lassen,mit ca 300g brut mischen fertig dann hast ungefähr nen block von 1300g. 7...
von Monti
Mittwoch, 16. Januar 2019 15:25
Forum: Stockschwämmchen
Thema: erste Stockschwämmchen versuche ( wilde )
Antworten: 4
Zugriffe: 6981

Re: erste Stockschwämmchen versuche ( wilde )

Wie ging es denn weiter mit den Stockschwammerln? Dürfte sich ja doch mittlerweile etwas (positiv oder negativ :wink: ) getan haben... So Rosa Punkte hatte ich übrigens in einem Glas mit unsteril vermehrter Körnerbrut und nun auch in einem Sack mit Stroh. Beide allerdings mit Auster... siehe hier: h...
von Monti
Mittwoch, 16. Januar 2019 07:57
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Samtfußrübling-Experimente
Antworten: 8
Zugriffe: 7734

Re: Samtfußrübling-Experimente

Wünsche viel Erfolg! Schön, dass sich hier noch was tut...

Das im Kaffesatzglas (wohl der Pilzhut) sah für mich auf den ersten Blick aus wie eine Knoblauchzehe. :lol:

Woher stammt das Klonmaterial? Kaffesatz wie vorbehandelt?
von Monti
Montag, 14. Januar 2019 22:23
Forum: Gästeforum
Thema: PH wert anpassen deckerde
Antworten: 7
Zugriffe: 8173

Re: PH wert anpassen deckerde

Hmm, Calziumcarbonat ist aber das selbe wie Kohlesaurer Kalk... Ich denke aber, irgendwie müsste es damit auch gehen. Die Profis bringen die Blumenerden auf Torfbasis auch mit kohlesaurem Kalk auf den passenden pH. Allerdings ist der dann immernoch im leicht sauren Bereich. Und man muss dem Gemisch ...
von Monti
Montag, 14. Januar 2019 22:16
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel (+weitere Pilze)
Antworten: 63
Zugriffe: 45973

Re: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel

Ja, den Thread kenne ich, hab sogar was dort geschrieben... Daher bin ich überhaupt auf die Idee mit dem Kalk gekommen. Im ersten Beitrag dort ist ein PDF verlinkt. Dort wird der Kulturpilzanbau in Namibia umrissen. Als Rezept werden 1,25 kg Ca(OH)2 auf 150 l Wasser angegeben, ~ 0,8 %... Der Grund w...

Zur erweiterten Suche