Die Suche ergab 201 Treffer

von Jinx
Montag, 04. Februar 2008 21:49
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: kompostierversuch von substrat
Antworten: 71
Zugriffe: 70383

Ja ist doch klasse. Das es so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
Jetzt nur noch ab und zu umrühren... :lol:
von Jinx
Sonntag, 03. Februar 2008 23:37
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: kompostierversuch von substrat
Antworten: 71
Zugriffe: 70383

Schliesse mich da Mycelio an: Denke auch das dieses Experiment wenn dann nur mit viel Frischluft klappen kann. Wird ja beim Kompostieren ja auch immer wieder erwähnt da sich sonst Fäulnis einstellt. Da das ganze bei dir inne Plastikbox drin ist kommt von der Seite eh keine Luft ran - also öfters dur...
von Jinx
Dienstag, 29. Januar 2008 01:41
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Grüner Schimmel und Ungeziefer bei Pilzzucht. Was tun?
Antworten: 14
Zugriffe: 31202

Hallo erstmal, also wie Christoph schon geschrieben hat die Beutel in Wasser zu stellen ist schon mal eine sehr, sehr schlechte Idee. Nimm lieber ein paar Zentimeter gut befeuchtetes Seramis auf welches du deine Kulturen stellst. Durch die größere Oberfläche der vielen Körner hast du automatisch ein...
von Jinx
Montag, 21. Januar 2008 21:56
Forum: Riesenträuschling
Thema: Braunkappe Indoor ?
Antworten: 14
Zugriffe: 22321

Ich verstehe nicht wieso alle die Braunkappen immer nur auf Stroh anbauen. Habe mal was gesehen wo die Braunkappen auf Holzhäckseln ( ohne Erdkontakt) hauptsächlich wuchsen. Teils mit und ohne Torf-Casings. Gefruchtet hatten alle. War aber outdoor. Ob das indoor auch geht kann ich nicht sagen.
von Jinx
Sonntag, 20. Januar 2008 02:05
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Lindenholz
Antworten: 5
Zugriffe: 6752

Also was ich so gefunden habe sind: Agrocybe aegerita - Südlicher Schüppling Kuehneromyces mutabilis - Stockschwämmchen Hypsizigus ulmarius - Ulmenrasling/Ulmenausternpilz ich würde es auch mal mit einem gewöhnlichen Austernpilz versuchen - ist ja generell recht anspruchslos was sein Futter betrifft...
von Jinx
Sonntag, 18. November 2007 00:39
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75370

Das ist wirklich klasse. Mehr als simpel.

Dankescheen! :lol:
Udo
von Jinx
Mittwoch, 14. November 2007 22:04
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75370

Universalindikator Papier (pH 1-12) aus Rotkraut herstellen
Wie das funktioniert würde mich brennend interessieren. :o
Hast du Links oder eine kurze Beschreibung dazu?

Gruß
Udo
von Jinx
Sonntag, 21. Oktober 2007 22:48
Forum: Stachelbärte
Thema: Hericium Sporenabdruck?
Antworten: 4
Zugriffe: 9636

Hericium Sporenabdruck?

Hab leider nichts auf die Schnelle gefunden deswegen meine Frage: Wie kann ich am besten Sporen von einem Heriicium nehmen? Ok ich könnte jetzt von einem Fruchtkörper oder vom Inneren eines Substratbeutels mir Klone ziehen - aber ein Sporen"abdruck" als Backup zum einlagern ist mir mir als...
von Jinx
Montag, 06. August 2007 23:06
Forum: Bilder
Thema: Pl. columbinus - Taubenblauer Seitling
Antworten: 2
Zugriffe: 5031

Ganz schön blau die Teile.
Da tummelt sich aber auch ganz "schön" grüner Schimmel auf deinem Substrat. :wink:
von Jinx
Sonntag, 05. August 2007 22:20
Forum: Stachelbärte
Thema: Hericium erinaceus
Antworten: 9
Zugriffe: 15340

Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit bei Dir ? Wenn er rosa / braun wird wenn er noch klein ist, dann kann das daran liegen das er abstirbt ! Meine werden auch öfters rosa / braun, siehe Bild , aber erst nachdem die grösser sind. Ist eine schöne Farbe und wenn die dann fertig sind ist wieder alles wei...
von Jinx
Dienstag, 31. Juli 2007 21:29
Forum: Stachelbärte
Thema: Hericium erinaceus
Antworten: 9
Zugriffe: 15340

Einer von meinen Beuteln macht sich jetzt auc dran zu fruchten.
Erst so 1/2cm Knubbel. Aaber bei einem Schlitz ist der Knubbel weiß beim anderen schon rosa. Macht das was oder ist das egal.
Dachte immer wenn sie rosa werden sind die überreif.
Ist mein erster Heri - deswegen...
von Jinx
Donnerstag, 19. Juli 2007 21:48
Forum: Stachelbärte
Thema: Hericium erinaceus
Antworten: 9
Zugriffe: 15340

Wie groß macht ihr eure Löcher denn so?
Habe im Moment nämlich auch 2 Beutel zum fruchten hingestellt (mager ich weiß). Langen die Nachttemperaturen zurzeit aus um eine Fruchtkörperbildung anzuregen? Stamets schreibt was von 10-16 Grad.
von Jinx
Mittwoch, 18. Juli 2007 22:07
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: was wächst denn schon ??
Antworten: 11
Zugriffe: 11633

Also ein Bekannter von mir war vor ein paar Tagen in unseren Wäldern (Nordbayern) unterwegs. War eigentlich nicht zum Pilze suchen draussen - kam aber mit einem Rucksack voll Steinpilze zurück!
Heut hats bei uns mal wieder geregnet - ich freu mich aufs Wochenende. :lol:
von Jinx
Dienstag, 10. Juli 2007 19:33
Forum: Bezugsquellen
Thema: das ist ein schnorrversuch...
Antworten: 3
Zugriffe: 5076

Ja kriegst du - wird heute abend zusammengepackt. :wink:
von Jinx
Freitag, 06. Juli 2007 21:14
Forum: Champignons
Thema: Agaricus blazei - ABM - Kultivierung
Antworten: 23
Zugriffe: 34627

Schön, schön... dick beneid!

Züchtest du den für dich jetzt einfach nur zum futtern - oder weil er sooo gesund ist? Oder beides? :wink:
Machst du auch mal ein Außen-Gartenbeet damit? Würde mich interessieren ob das hier in unseren Breitengraden auch funktionieren würde.

Gruß
Udo

Zur erweiterten Suche