Die Suche ergab 201 Treffer

von Jinx
Freitag, 01. Mai 2009 22:38
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: welche Pilzsorten unsteril vermehren?
Antworten: 9
Zugriffe: 10305

Ich hab hier Stockschwämmchen auf Buchenchipsis hochgefüttert. 1 Liter Plastikbox mit Deckel, immer alle 1-2 Wochen eine dünne Schicht trockener Chipsis drauf und nassgesprüht. Geht sicher auch mit vorher eingeweichten/abgekochten Chipsis - aber ich bin faul. :lol: War nur als Test gedacht, hat auch...
von Jinx
Mittwoch, 22. April 2009 21:52
Forum: Anfängerfragen
Thema: Blöde Fragen
Antworten: 30
Zugriffe: 24949

Lackporlinge brauchen etwas... nur Geduld. :wink:
von Jinx
Montag, 06. April 2009 21:16
Forum: Bezugsquellen
Thema: Kombucha und Koji (Aspergillus oryzae)
Antworten: 4
Zugriffe: 9246

Kombucha hab ich erst letzte Woche bekommen und der Koji schlummert bereits auf Petri und wartet darauf das ich mal mehr Zeit habe. :wink:
von Jinx
Samstag, 14. März 2009 22:44
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Flüssigkultur unsteril
Antworten: 2
Zugriffe: 5399

Rauch Eistee 'zitrone' aus der Pet-Flasche getestet. Unsteril abgefüllt in ein Reagenz Röhrchen, bei 25°c, 3 Wochen ist kein Schimmel oder Konti feststellbar. Wenns unsteril so gut klappt wieso nicht gleich ne ganze PET-Flasche beimpfen? :lol: Was sind denn an Inhaltsstoffen aufgedruckt ? Ich kenn ...
von Jinx
Mittwoch, 04. März 2009 23:31
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: vitalitätsverlust :S:S:S
Antworten: 9
Zugriffe: 15641

3 gläser waren gläser mit reismehl und vermikulit und auch schon 2 monate alt. ... und dann nochmal einen Monat bei ~26° weiterbebrütet = überlagert - wenn man das noch so nennen kann. :wink: Durchwachsenes (ob Petri oder Brutgläser) sollte eigentlich kühl gelagert werden wenn es denn nicht gleich ...
von Jinx
Montag, 19. Januar 2009 23:46
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Zucht von Austern und Skittake erster Versuch ;)
Antworten: 14
Zugriffe: 14373

Also die Petris sehen mir alle nicht sehr gesund aus. :roll: Da scheinst du mehr Hefe oder irgendeinen Bakterienschlonz zu züchten :wink: Bei den Gewächshäusern hättest lieber etwas Seramis ode Perlite mind. fingerdick, eher mehr, am Boden ausstreuen sollen - zwecks Feuchtigkeit... ich würde mir abe...
von Jinx
Donnerstag, 04. Dezember 2008 21:22
Forum: Technik-Ecke
Thema: Monsterpasteurisierungsgerät bzw. Kessel :)
Antworten: 11
Zugriffe: 11765

Wieso nicht mit einem Gasbrenner von unten befeuern?
von Jinx
Dienstag, 25. November 2008 22:38
Forum: Anfängerfragen
Thema: erste Erfolge beim Klonen von Austern
Antworten: 12
Zugriffe: 9839

Durch meine andern Ziehversuche an verschiedenen Pflanzen und der Schimmel auf der Erde denke ich ist es besser die Pilzzucht eher in geschlossenen "sicheren" Bereichen fortzusetzen. Naja, muss nicht sein. Mein "Arbeitsplatz" war/ist in einem nicht gerade staubfreien Keller. Bis...
von Jinx
Mittwoch, 19. November 2008 23:31
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Gefahren beim Pilze sammeln
Antworten: 17
Zugriffe: 17976

Schon komisch - bevor ich mich hier eingeloggt habe, war ich vorher noch bei A m a z o n und hab nach Büchern über Borreliose gesucht. Die Viecher lieben mich anscheinend auch - deswegen wollte ich mal schauen ob es Bücher über sonstige Therapien gibt. Hatte auch schon oft genug welche - aber bisher...
von Jinx
Freitag, 17. Oktober 2008 00:05
Forum: Bezugsquellen
Thema: Kombucha und Koji (Aspergillus oryzae)
Antworten: 4
Zugriffe: 9246

Kombucha und Koji (Aspergillus oryzae)

Hallo Leute, ein Bekannter von mir möchte gerne Miso (japanische Würzpaste) und Kombucha selber herstellen. Starterkulturen für Kombucha findet man ja genügend im Web. Für die Herstellung von Miso, Soja, Sake & Co. benötigt man den Schimmelpilz Aspergillus oryzae (japanisch Koji). Bin auch nach ...
von Jinx
Donnerstag, 16. Oktober 2008 23:00
Forum: Agar
Thema: Jugend forscht...
Antworten: 1
Zugriffe: 7166

Und wer legt die ersten Chili- oder Senf-Petris an? :lol:
von Jinx
Mittwoch, 01. Oktober 2008 22:09
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Gartenfund
Antworten: 5
Zugriffe: 5912

Hat jetzt "etwas" :wink: länger gedauert mit dem Link - bin aber erst seit 2 Tagen wieder aus dem Urlaub zurück.
und hier die grobe Fundstellencharakteristika:
http://www.pilze.ch/pilzbestimmung/Arte ... aricus.htm
von Jinx
Freitag, 05. September 2008 20:34
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Gartenfund
Antworten: 5
Zugriffe: 5912

Jupp, Leucoagaricus.
Hab letztens auch gegoogelt, weil meine im Garten sehen genauso aus.
Hab da ne Seite gefunden wo die verschiedenen Leucoagaricae mit entsprechenden Standortbedingungen erklärt werden. Muss mal schauen - ist am anderen Rechner.
von Jinx
Freitag, 01. August 2008 23:18
Forum: Steriltechnik
Thema: Agar-Mixer - schnell, sauber, kostengünstig
Antworten: 20
Zugriffe: 23279

Nochmal zu diesen "Klumpen".
Hatte schon Shiitake-Blöcke - aber aus Buchenchipsis.
Da hatte ich sowas nicht. Woher kommt das?
Ist erst aufgetreten als der Block so gut wie durch war
von Jinx
Freitag, 01. August 2008 23:11
Forum: Bilder
Thema: Natürlich vorkommende Pilze in meinem Garten
Antworten: 1
Zugriffe: 5333

Natürlich vorkommende Pilze in meinem Garten

Rein interessehalber wollte ich (eigentlich nur für mich) sowas wie eine Sammlung/Liste/Tagebuch aller wild in meinem Garten wachsender Pilze anlegen. Da das ein Neubau ist und damit auch der Garten (ca. kleine 250qm Fläche) komplett neu angelegt wurde (ok, heuer geht er in das 4te Jahr) vielleicht ...

Zur erweiterten Suche