Die Suche ergab 1047 Treffer

von Das-Pilzimperium
Sonntag, 19. Februar 2012 17:46
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Holunderschammschwämme :)
Antworten: 6
Zugriffe: 6996

Re: Holunderschammschwämme :)

davidson30 hat geschrieben:hallo
dann sind das auch welche ???
das sind und waren mal welche :lol:
von Das-Pilzimperium
Samstag, 18. Februar 2012 20:42
Forum: Shimeji
Thema: Klorasling
Antworten: 36
Zugriffe: 42685

Re: Klorasling

:?: :?: :?: :?:
mich würde ja mal interssieren welche genaue art das sein soll... da einige lyophyllum arten mutagene stoffe enthalten

Alex
von Das-Pilzimperium
Samstag, 18. Februar 2012 20:39
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Holunderschammschwämme :)
Antworten: 6
Zugriffe: 6996

Re: Holunderschammschwämme :)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


wenn ich mit einer gruppe eine pilzwanderung mache und wir judasohren finden. fragen die meisten ob man die essen kann... klar... von der konsistenz wie bandscheibe :mrgreen:
von Das-Pilzimperium
Dienstag, 14. Februar 2012 03:01
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: winterpilze-dezember
Antworten: 4
Zugriffe: 5355

Re: winterpilze-dezember

Wenn du dir mit dem Samtfußrübling so sicher bist glaube ich das natürlich :mrgreen: das ist schön... Was mich nur iritiert ist die fehlende Schleimschicht und auch der samtige stielüberzug war kaum ausgeprägt und auch die übliche dunkelfärbung der Stielbasis fehlte und die hatten diese Merkmale au...
von Das-Pilzimperium
Sonntag, 12. Februar 2012 19:13
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: St. rugoso. var. lutea outdoor
Antworten: 4
Zugriffe: 6709

Re: St. rugoso. var. lutea outdoor

sieht doch gut aus...

ich ernte jedes jahr von meinen mulchbeeten aus frischen buchenhecksel...

wenn du jedes jahr im herbst was draufschüttest gibts im nächsten jahr gleich neue pilze :wink:

Alex

PS: Meistens verwende ich sie nur als ausstellungsstücke...
von Das-Pilzimperium
Sonntag, 12. Februar 2012 19:11
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: winterpilze-dezember
Antworten: 4
Zugriffe: 5355

Re: winterpilze-dezember

also...

zum ersten unbekannten Pilz...

wuchs der direkt auf dem boden ohne holz oder mit holz?!

Das zweite... sind frische samtfußrüblinge

Alex

PS: Die Essfreigabe... wird nicht gewährt
von Das-Pilzimperium
Sonntag, 05. Februar 2012 13:54
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfen ?
Antworten: 8
Zugriffe: 8745

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

35cm Schwarzdorn...

den nimmt man nicht zum züchten :roll:

da drechselt man lieber was draus... vor allem mit solch einem durchmesser... lassen sich schöne große schalen etc herstellen

Alex
von Das-Pilzimperium
Samstag, 04. Februar 2012 20:23
Forum: Weitere Arten
Thema: Nebel oder Graukappe. auf Stroh?
Antworten: 8
Zugriffe: 18591

Re: Nebel oder Graukappe. auf Stroh?

Nur als kleiner hinweis...

Nebelkappen gelten nun als "keine Speisepilze"

da sie nachweislich mutagene (krebserregende) Stoffe enthalten

Alex
von Das-Pilzimperium
Samstag, 04. Februar 2012 20:20
Forum: Weitere Arten
Thema: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
Antworten: 19
Zugriffe: 32796

Re: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides

haben sie hier auf der himmbeertorte noch fruchtkörper gezeigt?

Alex
von Das-Pilzimperium
Samstag, 04. Februar 2012 20:18
Forum: Weitere Arten
Thema: Riesenporling - Meripilus giganteus
Antworten: 18
Zugriffe: 29263

Re: Riesenporling - Meripilus giganteus

hey

was ist aus dem versuch geworden!?

Alex
von Das-Pilzimperium
Dienstag, 24. Januar 2012 21:11
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Rauchblättriger Schwefelkopf?
Antworten: 8
Zugriffe: 8166

Re: Rauchblättriger Schwefelkopf?

am toten Holz findet man das leben :roll:

Mit der Gattung liegst du schon richtig!

Alex
Bild
von Das-Pilzimperium
Dienstag, 24. Januar 2012 16:55
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Rauchblättriger Schwefelkopf?
Antworten: 8
Zugriffe: 8166

Re: Rauchblättriger Schwefelkopf?

Hahaha ich hab was gefunden -> http://www.smilies.4-user.de/include/Herr_der_Ringe/smilie_hdr_018.gif aber zurück zu den pilzen... Deine Schwefelköpfe... da würd ich nichts zu sagen, da sie schon recht alt sind und die bestimmungsmerkmale nicht mehr klar erkennbar sind! Alex http://www.smilies.4-use...
von Das-Pilzimperium
Sonntag, 08. Januar 2012 22:08
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Samtfuß oder was ???
Antworten: 14
Zugriffe: 12109

Re: Samtfuß oder was ???

Bild

Bild
von Das-Pilzimperium
Freitag, 06. Januar 2012 21:50
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: jännerliche pilzjagd in den donauauen bei wien
Antworten: 4
Zugriffe: 5876

Re: jännerliche pilzjagd in den donauauen bei wien

dann an einen anderen holzstück fand ich diese pilze die ich aber nicht bestimmen möchte da sie keine dunklen stiele haben ... aber denen hier http://www.passion-pilze-sammeln.com/winterpilze.html (schaut mal unter Samtfußrübling ) sehr ähnlich sehen ....wobei ich aber bedenken habe :? http://www7....
von Das-Pilzimperium
Donnerstag, 05. Januar 2012 17:06
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Samtfuß oder was ???
Antworten: 14
Zugriffe: 12109

Re: Samtfuß oder was ???

Meinst Du trametes versicolor ? - Ich hatte den Eindruck, dass die Entwicklung im letzten Jahr stark verzögert war, jetzt kann ich aber meinen "Tee-Vorrat" wieder ergänzen, und gute Besserung ! Arbol Ich habe heute entdeckt, das ich trametes versicolor massenweise an meinen Erlenstämmen h...

Zur erweiterten Suche