Die Suche ergab 231 Treffer

von hegaupilz
Donnerstag, 26. November 2009 12:21
Forum: Bilder
Thema: Was ist das für ein Pilz
Antworten: 10
Zugriffe: 17199

Vergaß vor lauter Kopfschütteln auf deine Frage zu antworten.

Würde erst Petris anlegen und dann auf Mycelspritzen umsteigen

Grüße
von hegaupilz
Donnerstag, 26. November 2009 12:11
Forum: Bilder
Thema: Was ist das für ein Pilz
Antworten: 10
Zugriffe: 17199

Hi Stephan

Für mich sieht das wie ein waschechter Kräuterseitling (pleurotus eryngii) aus und was für 2 schöne Exemplare. Stamm Korea wie gemalt.
Den Käfern gehts wohl sehr gut wenn die Kräuterseitlinge zum fressen kriegen.

Hätte Interesse an einer Petri.

Gratulation

Grüße

Holger
von hegaupilz
Dienstag, 24. November 2009 10:07
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

Hi

@Carsten

ja war die erste Welle bin mal auf die 2. gespannt.
bin auch sehr zufrieden damit


@bishop

kommen auf den Misthaufen.
Da sieht man desöfteren noch Fruchtkörper aber durch Sonneneinstrahlung und Regen hat man natürlich keine so Schönen Fruchtkörper mehr.
Eingraben bringt auch was aber ...
von hegaupilz
Montag, 23. November 2009 08:43
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

Ernte reif
5 Tage später
Hier K12
http://up.picr.de/3286731.jpg

dann der Hk35
http://up.picr.de/3286732.jpg

Der 3009
http://up.picr.de/3286733.jpg

am besten war der k12 (4,8 kg) gefolgt von 3009 (4,4 kg) knapp vor hk35 (4,2 kg)

Hier noch ein Sack mit Kräuterseitlingsbrut ging aber daneben ...
von hegaupilz
Mittwoch, 18. November 2009 18:59
Forum: Pilze als Heilmittel
Thema: reishi
Antworten: 10
Zugriffe: 25364

Hi Henning

ich laß die Folie am ringsum dran nur oben den Beutel öffnen. Die wachsen mir am liebsten oben auf der horizontalen Fläche

Grüße

Holger
von hegaupilz
Dienstag, 17. November 2009 17:53
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

Hi Andreas

Substratfeuchte reicht vollkommen aus. Die Blöcke stehen bei einer Luftfeuchte von70-75 %

Was darüber geht gibt bei Strohausternsubstrat matschige Fruchtkörper. Bei Austern die auf Sägemehl gezogen sind kann man die Luftfeuchte auf bis zu 90% erhöhen, wie ich festgestellt habe, die ...
von hegaupilz
Montag, 16. November 2009 09:51
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

Die Austern treiben aus

Hier die Sorte HK35
http://up.picr.de/3250286.jpg

und jetzt K12
http://up.picr.de/3250287.jpg

Der 3009
http://up.picr.de/3250289.jpg

am vielversprechendsten sieht der K 12 aus gefolgt von HK35

Der 3009 bringt weniger Fruchtkörper aber werden wohl größere Pilze ...
von hegaupilz
Dienstag, 10. November 2009 18:12
Forum: Brut
Thema: seitlinge körnerbrut versuche, div. mischungsverhältnisse
Antworten: 6
Zugriffe: 18505

Lieber etwas trockener als zu feucht, ist schöner zu beimpfen als so feuchter schnoder

Grüße
Holger
von hegaupilz
Montag, 02. November 2009 08:15
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

@Schwammerulez
sellber produziere auch Austern aber vorrangig die Exoten wie Kräuterseitlinge Igelstachelbart und Nameko.
Hatte etwas Zeitprobleme weshalb ich mir Fertigsubstrat bestellte.

@baha
Äpfel hätten mehr sein dürfen bin aber zufrieden mir reichts jetzt auch.
:D

@Carsten

meinst du ...
von hegaupilz
Samstag, 31. Oktober 2009 09:57
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

War gestern nochmal Äpfel aufsammeln. Mußte noch das schöne Wetter ausnützen. Mit Maschine, macht man ungefähr 5 Tonnen in 4 Stunden zu zweit. Derjenige der die Körbe leert muß aber ordentlich laufen :lol:

http://up.picr.de/3164331.jpg

http://up.picr.de/3164353.jpg

Die Shiitake entwickeln ...
von hegaupilz
Montag, 26. Oktober 2009 09:54
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Definition Kompostierung, Fermentation, Pasteurisation
Antworten: 3
Zugriffe: 11413

Hi

also laut Lelley, Pilzanbau, Seite 168/169

Die aerobe Fermentation ist ist ein Prozeß, welcher im Verlauf der Phase II der Fermentation im Champignonanbau ähnelt.

Der Prozeß besteht aus 2 Schritten. Der erste schritt ist die Hygienisierung, nach dem Prinzip der Pasteurisation. Der zweite ...
von hegaupilz
Samstag, 24. Oktober 2009 09:26
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

Hi

hier sieht man schän das Stroh:
http://up.picr.de/3125199.jpg

und hier ein paar Primordienansätze

http://up.picr.de/3125210.jpg

@Gonzo Blöcke hab ich aus Wallersdorf

@hephaistos und Carsten

ich würde den Prozeß schon als Fermentation bezeichnen.

hab hier einen Diskussionsthread um ...
von hegaupilz
Samstag, 24. Oktober 2009 09:20
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Definition Kompostierung, Fermentation, Pasteurisation
Antworten: 3
Zugriffe: 11413

Definition Kompostierung, Fermentation, Pasteurisation

Hallo


Fermentation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fermentation oder Fermentierung (lat. „fermentum“: „Gärung“) bezeichnet in der Biotechnologie die Umsetzung von biologischen Materialien mit Hilfe von Bakterien-, Pilz- oder Zellkulturen oder aber durch Zusatz von Enzymen (Fermenten ...
von hegaupilz
Donnerstag, 22. Oktober 2009 14:11
Forum: Bilder
Thema: Kleine Betriebsübersicht
Antworten: 72
Zugriffe: 112680

Gestern Lieferung mit Aupi und Shiitakesubstrat gestern angekommen:

http://up.picr.de/3117210.jpg
Hier beim aufstellen der Blöcke haben um die 15 kg.

http://up.picr.de/3117238.jpg

Links am Eck sieht man etwas aufgekratzt daß es sich um Strohsubstrat handelt mach nochmal bessere Fotos. Sind ...
von hegaupilz
Dienstag, 20. Oktober 2009 18:29
Forum: Stockschwämmchen
Thema: Stockschwämmchen Zeitpunkt bis Fruchtung
Antworten: 4
Zugriffe: 16414

Würd sie stehen lassen bis man die ersten primordien sieht. Dann kannst sie wieder reinholen Induktions temp soll unter 16 °C liegen.

Wachsen aber auch noch bei 10°C allerdings langsam

Holger

Zur erweiterten Suche