Die Suche ergab 230 Treffer

von AndreasTyrol
Freitag, 28. Dezember 2007 11:39
Forum: Champignons
Thema: Champignon: Fragen zu Substraten
Antworten: 60
Zugriffe: 90175

Hallo nochmal :) Ansonsten soll es ein Verfahren nur mit Stroh geben, habe aber noch keine Anleitung im Netz finden können. Ja, der Lelley (wiedereinmal) beschreibt dieses Verfahren, es gibt 2 unterschiedliche, wenn ich mich recht erinnere. Ich kopiere dir die entsprechende Stelle und schicks dir da...
von AndreasTyrol
Freitag, 28. Dezember 2007 11:21
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
Antworten: 126
Zugriffe: 163193

Hallo Carsten :) Naja, ausschalten ist nicht nötig, sobald man erstmal Mycel hat und es vermehren kann, kann man versuchen, so eine Symbiose mit einem Baum zu etablieren, indem man im Substrat Samen keimen oder Stecklinge bewurzeln läßt. genau dies wird am Institut für Bodenkultur in Wien (wenn ich ...
von AndreasTyrol
Freitag, 28. Dezember 2007 11:06
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Fakten Luftaustausch in Brutbeutel
Antworten: 11
Zugriffe: 14768

Hephaistos hat geschrieben:Also ich hab mich mal schlau gemacht und das gefunden ...
Hallo Hary :)


vielen Dank, die Liste ist sehr gut und aufschlussreich!

Grüße, Ande.
von AndreasTyrol
Donnerstag, 27. Dezember 2007 11:31
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
Antworten: 126
Zugriffe: 163193

Hallo Carsten, soviel ich weiß, wird weltweit von zahlreichen Instituten an diesem Problem gearbeitet. Das ist auch weiter nicht verwunderlich, denn ein wirklicher Erfolg dabei würde viel Geld bedeuten. Die Boku von Wien arbeitet z.B. an Methoden für den Steinpilz. Ich persönlich bin eher skeptisch ...
von AndreasTyrol
Donnerstag, 27. Dezember 2007 11:08
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265203

Hallo Carsten und alle :) irgendwie gefällt mir dieser ganze "Klonversuch auf Pappe" thread sehr gut, denn er ist so richtig aus dem Leben gegriffen. Er zeigt so richtig gut die Auf- und Ab's der Pilzzucht, die Schwierigkeiten von Anfängern, die Ratschläge und ihre (nicht-?) Befolgung :), ...
von AndreasTyrol
Donnerstag, 20. Dezember 2007 12:53
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265203

Hallo Carsten, danke für die Antwort und für die Bilder. Ich habe mir nun extra Stroh in einer Zoohandlung besorgt, um die Stroh auf Pappe Klonmethode nach deinem Vorbild nachzubauen. Eigentlich wollte ich ja nur mit Kaffee experimentieren, doch die Umstände zwingen mich zu einem (hoffentlich kleine...
von AndreasTyrol
Dienstag, 18. Dezember 2007 15:15
Forum: Agar
Thema: wasser in petris
Antworten: 10
Zugriffe: 14386

Meine Erfahrung zu dem Thema: Wenn man die Petrischalen übereinander stapelt, dann bildet sich nur in den 2 obersten Kondenswasser, die anderen bleiben Kondenswasserfrei. Das Problem ergibt sich, weil ein (geringfügiger) Temperaturunterschied zwischen Boden und Deckel der Petrischale besteht, was be...
von AndreasTyrol
Dienstag, 18. Dezember 2007 15:04
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze
Antworten: 19
Zugriffe: 23830

Es wäre schön, wenn du mir die Seiten mal per Mail schicken könntest! Bei Amazon ist das Buch z.Z. leider nicht verfügbar, wo hast du deines her? Hallo Chris, ich hätte jetzt die scans der 3 Seiten aus Lelleys Buch die dich interessieren gemacht. Wohin soll ich sie schicken? (Bei einer Privatnachri...
von AndreasTyrol
Dienstag, 18. Dezember 2007 14:46
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265203

Hallo Carsten,

was mich noch interessieren würde: ist es dir gelungen, die mit der Kartonmethode geklonten Kaufhausauster fruchten zu lassen, wie du es angekündigt hast?


Grüße Andre.
von AndreasTyrol
Mittwoch, 12. Dezember 2007 21:22
Forum: Flüssigkulturen
Thema: flüssigmyzel eigenbau
Antworten: 62
Zugriffe: 85595

Da hat sich während meiner Abwesenheit ja wirklich viel Interessantes getan!

Und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Dass jeder so intensiv rumexperimentiert, finde ich absolut cool!8) Und ich freue mich schon darauf, mich auch wieder zu beteiligen ... :)

Schöne Grüße an Alle :)
von AndreasTyrol
Mittwoch, 12. Dezember 2007 21:05
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze
Antworten: 19
Zugriffe: 23830

Austernpilz und Stickstoff: Hier also die versprochenen Infos zum Stickstoff: Nach Lelley, Pilzanbau: Das optimale Kohlenstoff : Stickstoffverhältnis soll bei 40:1 liegen, unabhängig davon welche Kohlen- und welche Stickstoffquellen verwendet werden. Pleurotus können organische und anorganische Sti...
von AndreasTyrol
Dienstag, 11. Dezember 2007 17:52
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Problem mit Mycelspritzen
Antworten: 35
Zugriffe: 30655

roland hat geschrieben:Hallo zusammen
Sterilfilter gibt es bei Zuchtbedarf.de
und ...
Zuchtbedarf.de : 17 Euro Versandkosten nach Österreich! :?


Grüße, Andre.
von AndreasTyrol
Dienstag, 11. Dezember 2007 17:26
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265203

Hallo Carsten :) leider habe ich momentan sehr wenig Zeit fürs Forum, Montag vorige Woche ganz kurz, gestern (Montag) auch wieder nur ganz kurz, schade eigentlich ... Zuerst einige Kommentare zu früheren Beiträgen von dir: Meine damalige Anleitung hätte auch genauer sein sollen. Deine Anleitung war ...
von AndreasTyrol
Dienstag, 11. Dezember 2007 17:20
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265203

@Andre Wie sind denn die Monster in die Petris gekommen? Sind da beim Klonen ein paar Eier mit reingeraten? Zugegeben, es war eine Petri mit sog. Kontamination, also eine, die ich von einer kontaminierten Kultur abgeimpft hatte, um mir die Mischung Kulturpilz - Schimmelpilz anzuschauen. Doch wie di...
von AndreasTyrol
Montag, 10. Dezember 2007 21:42
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265203

(Randnotiz)

vorgestern ist mir beim Mikroskopieren meiner "Austernpilz-Reinkultur" auf einer Petri mit MEA fast das Herz stehen geblieben:

Ein riesiger Wurm schlängelte sich durch das Bild und fraß an meinen Austern

brrrrrr .....


(Trauermückenlarve)

Zur erweiterten Suche