Der KS ist gegenüber Schimmel bei weitem nicht so resistent wie Austern- oder Lungenseitlinge. Selbst wenn der Schimmel erstmal überwuchert wird, dürfte er später wieder auftauchen. Ich würde das Glas entsorgen.
Gruß, Carsten
Die Suche ergab 2410 Treffer
- Dienstag, 08. Januar 2013 16:31
- Forum: Klonen
- Thema: Kräuterseitling auf Pappe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9808
- Dienstag, 08. Januar 2013 15:40
- Forum: Klonen
- Thema: Kräuterseitling auf Pappe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9808
Re: Kräüterseitling auf Pappe
Hallo Fungus,
von hier aus sieht es gut aus. Mycel vom Kräuterseitling darf so lange Hyphen bilden.
Gruß, Carsten
von hier aus sieht es gut aus. Mycel vom Kräuterseitling darf so lange Hyphen bilden.
Gruß, Carsten
- Dienstag, 08. Januar 2013 15:38
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Geruch Myzel Fruchtkörper
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4290
Re: Geruch Myzel Fruchtkörper
Hallo zusammen, mit dem Geruch von Steinpilzmycel kenne ich mich leider nicht aus. Bei anderen Pilzen kenne ich drei verschiedene Gerüche. Austernmycel riecht z.B. nach vollendeter Besiedelung gern süßlich, leicht chemisch, erinnert teilweise an Duftzusätze in Reinigungs- oder Spülmitteln. Geschütte...
- Dienstag, 08. Januar 2013 15:14
- Forum: Substrate
- Thema: Gips-Zugabe bei vergärendem Stroh
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11699
Re: Gips-Zugabe bei vergärendem Stroh
Hallo zusammen, Bezüglich der Belüftung habe ich nicht vor, die Beutel für die Kolonisation anzustechen, damit ich sie ggf. mehrfach verwenden kann, daher würde ich den Beutel einfach kurz vor dem beimpfen um das Substrat herum lockern. Diese Art der Belüftung wird nicht annähernd ausreichen. Eine m...
- Dienstag, 08. Januar 2013 13:22
- Forum: Gästeforum
- Thema: Welche Deckerde für Steinchampignons
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2873
Re: Welche Deckerde für Steinchampignons
Hallo Vali, du hast ganz recht, daß reiner Torf sehr sauer ist, deswegen gibt man Kalk dazu, damit die Deckerde einen neutralen pH von etwa 7 hat. Allerdings... wie soll ich es sagen... dein Substrat ist eher unpassend und es würde mich wundern, wenn da wirkich Champignons rauskommen. Lies dich doch...
- Sonntag, 06. Januar 2013 17:50
- Forum: Gästeforum
- Thema: Registrierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7579
Re: Registrierung
Danke, wünsche dir und allen anderen ebenfalls ein gutes neus Jahr! Stone konnte gerade den Fehler beheben, so daß die Registrierung wieder per Frage & Antwort abgesichert ist. Zwischenzeitlich hatte ich Vali und Merdeces freigeschaltet, sowie 29 verdächtige Anmeldungen gelöscht. Sollte ich dabei im...
- Samstag, 05. Januar 2013 17:05
- Forum: Gästeforum
- Thema: Registrierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7579
Re: Registrierung
Habe Vali soeben freigeschaltet und gleich den ersten Spammer gelöscht. Alle anderen Neuzugänge außer Merdeces könnten mir Mühe bei der Überprüfung ersparen, wenn sie hier mal kurz ihren Usernamen bekanntgeben. Ich schaue später nochmal rein, muß erstmal wieder ins Bett, bin stark erkältet und das a...
- Samstag, 05. Januar 2013 16:14
- Forum: Gästeforum
- Thema: Registrierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7579
Re: Registrierung
Hallo zusammen, ich muß um Geduld bitten! Wir sind hier schon mehrere, wobei sich aber nur wenige mit den Einstellungen auskennen und die haben nicht immer so viel Zeit für das Forum. Ich hatte es schon mitbekommen, aber noch nicht die Gelegenheit nachzuschauen, was da kaputt ist und wie das Problem...
- Freitag, 28. Dezember 2012 17:38
- Forum: Gästeforum
- Thema: Körnerbrut bekommen(weiteres Vorgehen)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3032
Re: Körnerbrut bekommen(weiteres Vorgehen)
Hallo Björn, am einfachsten wäre es mit Buchenspänen, die passen für alle drei. Der Kräuterseitling läßt sich aber auch auf Stroh anbauen. Unter 'Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente' findest du Unterforen für die drei Arten. Schau bitte erstmal dort rein, wir beantworten danach gern alle Detailfr...
- Mittwoch, 19. Dezember 2012 11:15
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kräuterseitlingszucht aus Sporen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6890
Re: Kräuterseitlingszucht aus Sporen
Hallo zusammen, Nicht aufgeben! Vor allem am Anfang gehören solche Rückschläge dazu. Mit jedem Rückschlag gewinnst du an Erfahrung. ganz genau, da mußten wir alle durch! Michael, fang doch nochmal mit trockenerem Substrat an und setze nicht alles auf eine Karte, d.h. mach vier, fünf oder mehr Ansätz...
- Sonntag, 16. Dezember 2012 14:55
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Leberreischling - Fistulina hepatica
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19035
Re: Leberreischling - Fistulina hepatica
Hm, ja, der Gedanke kam mir auch schon, jedoch sind mir die kleinen Gläser zu wertvoll, habe immer zuwenig für all meine Experimente... Demnächst müssen die Sturzgläser ran.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- Samstag, 15. Dezember 2012 21:16
- Forum: Gästeforum
- Thema: Warum wurde mein Konto deaktiviert?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3401
Re: Warum wurde mein Konto deaktiviert?
Hallo Andreas,
ich hatte deinen Account gerade wieder aktiviert. Keine Ahnung, was passiert war, da stand was von inaktiv wegen Änderungen.
Du bekommst gleich noch eine PN von mir.
Gruß, Carsten
ich hatte deinen Account gerade wieder aktiviert. Keine Ahnung, was passiert war, da stand was von inaktiv wegen Änderungen.
Du bekommst gleich noch eine PN von mir.
Gruß, Carsten
- Donnerstag, 13. Dezember 2012 20:30
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Leberreischling - Fistulina hepatica
- Antworten: 15
- Zugriffe: 19035
Re: Leberreischling - Fistulina hepatica
Hallo zusammen, @Lauscher Bei der Geschwindigkeit dürfte das Substrat in 5-8 Jahren durchwwachsen sein ... LOL Freut mich aber, daß da noch was lebt. Vielleicht kannst du ja in ein oder zwei Monaten etwas Mycel auf nährstoffreicheres Substrat übertragen? @Sporulator Willkommen im Kulturpilz-Forum! J...
- Samstag, 08. Dezember 2012 18:54
- Forum: Substrate
- Thema: Strohpeletts und Buchenspänne vermentieren.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5123
Re: Strohpellets und Buchenspäne fermentieren.
Hallo nochmal, bzgl. der Eignung von Gärsubstraten für Shiitake habe ich leider keine Erfahrung, kann dir aber sagen, daß abtropfen lassen bei mir nicht ausreicht. Gerade die feinen Partikel der Strohpellets halten vielzuviel Wasser, so daß ich Gärsubstrate immer so fest wie mit der Hand möglich aus...
- Samstag, 08. Dezember 2012 15:23
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: ZUCHTSET Austernpilze Austernseitlinge PILZZUCHT daheim
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15952
Re: ZUCHTSET Austernpilze Austernseitlinge PILZZUCHT daheim
Hallo Gerhard, meinen Glückwunsch, das sieht alles sehr gut aus! Eine Bitte hätte ich jedoch, kannst du in Zukunft die Bilder verkleinern, bevor du sie hier einstellst, z.B. auf 800x600 Pixel? Momentan sind sie es etwas mühsam zu betrachten. Ich kann hier immer nur einen Ausschnitt sehen und muß hin...