Hey Lara,
vor drei Jahren hatte es Tom02 mal versucht, aber ich weiß nicht, was daraus geworden ist.
https://kulturpilz.de/viewtopic.php?p=37251
Bei so dünnen Pilzen würde ich versuchen Sporen keimen zu lassen.
Laut
http://www.gbif-mycology.de/HostedSites/Baral/Sarcoscypha_anamorphs.htm
soll ...
Die Suche ergab 2966 Treffer
- Mittwoch, 21. Februar 2024 19:45
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Prachtbecherlinge / Sarcoscypha
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9588
- Samstag, 23. September 2023 22:50
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kräuterseitling - Warum bilden sich keine Fruchkörper
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21069
Re: Kräuterseitling - Warum bilden sich keine Fruchkörper
Hallo Michael,
ich danke dir für die Infos. Damit kann ich was anfangen.
Bzgl. Kleie muss irgendein Missverständnis vorliegen, denn 5% sind meiner Ansicht nach eher was für genügsame Arten und gerade wenn du mit Substrat beimpfst, ist das für den Kräuterseitling ein Tropfen auf den heißen Stein ...
ich danke dir für die Infos. Damit kann ich was anfangen.
Bzgl. Kleie muss irgendein Missverständnis vorliegen, denn 5% sind meiner Ansicht nach eher was für genügsame Arten und gerade wenn du mit Substrat beimpfst, ist das für den Kräuterseitling ein Tropfen auf den heißen Stein ...
- Freitag, 22. September 2023 00:06
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilze sammeln 2022/23
- Antworten: 58
- Zugriffe: 76123
Re: Pilze sammeln 2022/23
Hey Tom,
mal wieder Danke fürs Zeigen deiner tollen Funde!
Grüße, Carsten
mal wieder Danke fürs Zeigen deiner tollen Funde!
Das würde ich auch gern mal sagen können.

Grüße, Carsten
- Donnerstag, 21. September 2023 23:56
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kräuterseitling - Warum bilden sich keine Fruchkörper
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21069
Re: Kräuterseitling - Warum bilden sich keine Fruchkörper
Hallo Bigfoot,
falls das Problem noch aktuell ist, gib uns doch bitte mehr Details, damit wir uns das besser vorstellen können.
- Wieviel Kleie?
- Womit beimpft (Agar, Myzelspritze, Körnerbrut, wieviel)?
- Welche Temperatur hast du in dem Raum?
Grüße, Carsten
falls das Problem noch aktuell ist, gib uns doch bitte mehr Details, damit wir uns das besser vorstellen können.
- Wieviel Kleie?
- Womit beimpft (Agar, Myzelspritze, Körnerbrut, wieviel)?
- Welche Temperatur hast du in dem Raum?
Grüße, Carsten
- Donnerstag, 21. September 2023 23:49
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 157374
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Hallo.
Hm, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll...
Bzgl. Fruchtung ist noch Luft nach oben und zwar gewaltig.
Es ist schon seltsam, dass immer noch Schimmel auftritt und dass du die Eimer überhaupt öffnen musst. Wenn ich die Pilze sehe, wird mir aber schnell klar, was da schief geht. In deinem ...
Hm, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll...
Bzgl. Fruchtung ist noch Luft nach oben und zwar gewaltig.
Es ist schon seltsam, dass immer noch Schimmel auftritt und dass du die Eimer überhaupt öffnen musst. Wenn ich die Pilze sehe, wird mir aber schnell klar, was da schief geht. In deinem ...
- Montag, 18. September 2023 01:24
- Forum: Bilder
- Thema: pleurotus australis
- Antworten: 11
- Zugriffe: 212225
Re: pleurotus australis
Hallo zusammen,
ich hatte diesen Strain schon länger auf Agar und habe ihn vor kurzem endlich mal fruchten lassen. Der ist schon nicht schlecht, hat kräftiges, schnell wachsendes Myzel, fruchtet auch schnell und üppig bei allen Temperaturen.
Allerdings kamen mir immer mehr Zweifel daran, dass es ...
ich hatte diesen Strain schon länger auf Agar und habe ihn vor kurzem endlich mal fruchten lassen. Der ist schon nicht schlecht, hat kräftiges, schnell wachsendes Myzel, fruchtet auch schnell und üppig bei allen Temperaturen.
Allerdings kamen mir immer mehr Zweifel daran, dass es ...
- Donnerstag, 17. August 2023 17:21
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 157374
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Mit ca. 30 Löchern im Eimer mit einer einfachen Schicht Microporetape beklebt klappt jetzt alles. Die Fruchtung startet nun von selbst, dann entferne ich das komplette Microporetape und ab damit ins Fruchtungszelt.
Puh, da bin ich ja erleichtert, dass die Probleme bzgl. Besiedelung und Fruchtung ...
- Donnerstag, 17. August 2023 17:01
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Nährboden Petro
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8930
Re: Nährboden Petro
Hallo, manche Arten vertragen durchaus mehr als die üblichen 1 bis 4% an zuckerreichen Zusätzen. 20% ist aber definitiv eine Überdosis, mit der sie nicht mehr klarkommen.
- Freitag, 21. Juli 2023 19:35
- Forum: Pilze in der Küche
- Thema: Was beim Schwefelporling zu beachten ist
- Antworten: 4
- Zugriffe: 156389
Re: Was beim Schwefelporling zu beachten ist
Erstmal eine Korrektur:
Somit ist die Aufnahme von Giften aus Robinienholz also nachgewiesen
Das war wohl falsch.
Die Ergebnisse in der Veröffentlichung von 2009
"Laetirobin from the Parasitic Growth of Laetiporus sulphureus on Robinia pseudoacacia"
https://www.researchgate.net/publication ...
Somit ist die Aufnahme von Giften aus Robinienholz also nachgewiesen
Das war wohl falsch.
Die Ergebnisse in der Veröffentlichung von 2009
"Laetirobin from the Parasitic Growth of Laetiporus sulphureus on Robinia pseudoacacia"
https://www.researchgate.net/publication ...
- Freitag, 21. Juli 2023 18:42
- Forum: Agar
- Thema: Eichensud-Zusatz gegen Bakterien und Schimmel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17147
Re: Eichensud-Zusatz gegen Bakterien und Schimmel
Habe die Messung nachgeholt. Der pH liegt bei 5, also höher als gedacht.
- Samstag, 15. Juli 2023 23:49
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonsubstrate ganz ohne Mist
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12090
Champignonsubstrate ganz ohne Mist
Hallo.
Im Shroomery-Forum hat neulich jemand auf eine ältere Veröffentlichung hingewiesen, die ein Substratrezept für Kulturchampignons beschreibt, welches gänzlich ohne Mist auskommt und keine Kompostierung erfordert.
Das ist nicht komplett neu. Schon 1960 wurde am Max-Planck-Institut für ...
Im Shroomery-Forum hat neulich jemand auf eine ältere Veröffentlichung hingewiesen, die ein Substratrezept für Kulturchampignons beschreibt, welches gänzlich ohne Mist auskommt und keine Kompostierung erfordert.
Das ist nicht komplett neu. Schon 1960 wurde am Max-Planck-Institut für ...
- Samstag, 15. Juli 2023 21:30
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Alternative zum Dämpfkorb?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15732
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Wenn das Alugitter anhaltenden Kontakt mit Edelstahl aushält, ist es perfekt.
Und das ist es, bzw. tut es. Nach mehrmaligem Einsatz sehe ich weder am Pizza-Screen, noch am Edelstahlsteg irgendwelche Veränderungen, d.h. ich kann so ein Teil wärmstens empfehlen.
Falls man damit auf einem Gasherd ...
- Mittwoch, 12. Juli 2023 02:20
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 157374
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Hm, bei Körnerbrut halte ich es für besser, wenn das Myzel gar nicht erst mit dem Filtermaterial in Kontakt kommt.
In Beuteln habe ich die Belüftung auch lieber ganz oben, wo das Myzel nicht hin kommt. Wobei es aber auch die SacO 2 -Beutel gibt, bei denen das kein Problem ist und auch das Myzel ...
In Beuteln habe ich die Belüftung auch lieber ganz oben, wo das Myzel nicht hin kommt. Wobei es aber auch die SacO 2 -Beutel gibt, bei denen das kein Problem ist und auch das Myzel ...
- Freitag, 07. Juli 2023 02:24
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 157374
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Der 5l Eimer scheint mir inzwischen vollständig durchwachsen zu sein, er will aber nicht fruchten.
Bei der Kultivierung von Pilzen in sterilisierten Plastikbeuteln macht man es doch so, dass man nach dem Durchwachsen des Substrates mit einem Skalpell die Plastikfolie einschneidet um frische Luft ...
- Montag, 03. Juli 2023 22:59
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
- Antworten: 126
- Zugriffe: 157374
Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Als ich mal über so etwas nachgedacht hatte, wollte ich nach den Lüftungsintervallen trockene Raumluft hinterher blasen, damit auf dem Weg zum Schornstein die Wände nicht nass werden, auch wenn die Sache dann komplizierter wird.
Das hört sich wirklich kompliziert an, da fällt mir auf die ...