Nein, klappt nicht, da Champies nicht auf Stroh wachsen.
Eben so gut könntest Du das Mycel in Sand einbetten.
Das Resultat wäre das gleiche!
Viele Grüße
Oliver
Die Suche ergab 199 Treffer
- Donnerstag, 08. Februar 2007 14:27
- Forum: Champignons
- Thema: Eigene Champingnon Pilzzucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 27262
- Freitag, 02. Februar 2007 12:28
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Suche autoklavierbare Beutel
- Antworten: 46
- Zugriffe: 91071
Moin zusammen,
was ihr sucht sind HDPE (PE-HD) - Beutel. Müßter mal auf der Verpackung nachschauen, aus welchem Kunstoff die Beutel sind.
Hier sind die Eigenschaften diverser PEs:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
Viele Grüße
Oliver
was ihr sucht sind HDPE (PE-HD) - Beutel. Müßter mal auf der Verpackung nachschauen, aus welchem Kunstoff die Beutel sind.
Hier sind die Eigenschaften diverser PEs:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
Viele Grüße
Oliver
- Montag, 22. Januar 2007 08:54
- Forum: Parasol/Safranschirmling
- Thema: Macrolepiota rachodes Safran Schirmling ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21562
- Freitag, 19. Januar 2007 11:27
- Forum: Parasol/Safranschirmling
- Thema: Macrolepiota rachodes Safran Schirmling ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 21562
- Freitag, 19. Januar 2007 11:04
- Forum: Champignons
- Thema: Eigene Champingnon Pilzzucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 27262
Hallo,
neulich habe ich feststellen müssen, daß so eine Fertigkultur von H. garantiert überlagert war. Erkennbar an einem sehr schwachen Mycelwachtum. Das ist etwas unschön, wie ich meine. Es gibt auch keine Herstellungs- und Haltbarkeitsdaten zu den Kulturen. Scheint eine Gesetzeslücke zu sein, zu ...
neulich habe ich feststellen müssen, daß so eine Fertigkultur von H. garantiert überlagert war. Erkennbar an einem sehr schwachen Mycelwachtum. Das ist etwas unschön, wie ich meine. Es gibt auch keine Herstellungs- und Haltbarkeitsdaten zu den Kulturen. Scheint eine Gesetzeslücke zu sein, zu ...
- Montag, 04. Dezember 2006 09:57
- Forum: Substrate
- Thema: Wozu Kalk/Gips?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 47033
- Dienstag, 28. November 2006 11:44
- Forum: Substrate
- Thema: Wozu Kalk/Gips?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 47033
- Donnerstag, 02. November 2006 08:25
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Mittwoch, 01. November 2006 08:49
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Montag, 30. Oktober 2006 11:07
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Freitag, 20. Oktober 2006 08:48
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Montag, 16. Oktober 2006 10:38
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Sonntag, 15. Oktober 2006 10:29
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Sonntag, 08. Oktober 2006 09:52
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
- Samstag, 07. Oktober 2006 15:03
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonzucht im Maurerkübel
- Antworten: 16
- Zugriffe: 46204
Champignonzucht im Maurerkübel
Moin,
nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder mit einem neuen Experiment. Leider nur wenige Bilder, aber wenn es funktioniert gibt eine komplette Fotostory.
Das Experiment läuft jetzt schon eine Weile, wie man auf dem Bild erkennen kann:
http://ktsag.de/oliver/champignons2006/c1.jpg ...
nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder mit einem neuen Experiment. Leider nur wenige Bilder, aber wenn es funktioniert gibt eine komplette Fotostory.
Das Experiment läuft jetzt schon eine Weile, wie man auf dem Bild erkennen kann:
http://ktsag.de/oliver/champignons2006/c1.jpg ...
