Die Suche ergab 494 Treffer

von pilz-kultur
Dienstag, 30. Oktober 2007 17:24
Forum: Anfängerfragen
Thema: Anfängerfragen zum Judasohr...
Antworten: 14
Zugriffe: 11681

Basti hat geschrieben:Hast du mir nen Buchtipp, wenn du sagst ich soll mir was anlesen... das hört sich so an als hättest du nen guten Tipp... Oder wo hast du dein Wissen her?
Hier gibts eine Rubrik "Literatur"...da solltest Du fündig werden :wink: !

Walter
von pilz-kultur
Dienstag, 30. Oktober 2007 17:16
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: anlegen von schrägagar
Antworten: 20
Zugriffe: 33678

Hallo Fritz ! Ich verwende die Schott-Röhrchen..die haben ein Gewinde+PE Schraubkappe(Metall finde ich nicht so gut)..sind autoklavierbar......kann ich Dir nur empfehlen :wink: ! Arbeite nur mit einem langen Skalpell ! Der Agar trocknet in so einem Röhrchen kaum aus , die Haltbarkeit wird natürlich ...
von pilz-kultur
Montag, 29. Oktober 2007 23:14
Forum: Hallimasch
Thema: Phantastisch - Noch nie gesehen !!!
Antworten: 8
Zugriffe: 13462

Bezugsquelle ja...Trehalose ist von Merck(was nicht ?) :wink: ! Preis hab ich keine Ahnung...mit Merck-Chemiekatalog sollte sich das aber rausfinden lassen...ich brauch mal meine Fläschchen auf , die hier im Lab herumstehen :wink: ! Walter PS: Ob das die Trehalose verursacht hat , bleibt noch abzuwa...
von pilz-kultur
Montag, 29. Oktober 2007 22:33
Forum: Hallimasch
Thema: Phantastisch - Noch nie gesehen !!!
Antworten: 8
Zugriffe: 13462

...das ist definitiv Hallimaschmycel u. keine Kontis :shock: ! Der Hallimasch bildet ja in der Natur auch dicke , schwärzliche Mycelstränge aus , mit denen er auf Nahrungssuche geht..hier macht er das scheinbar im Agar...möglicherweise spielt Trehalose eine Rolle , die ich dabei verwendet habe.....m...
von pilz-kultur
Montag, 29. Oktober 2007 21:24
Forum: Hallimasch
Thema: Phantastisch - Noch nie gesehen !!!
Antworten: 8
Zugriffe: 13462

Phantastisch - Noch nie gesehen !!!

Hallo Leute ! ...dachte schon , mich könnte in der Pilzzucht so schnell nix mehr wundern...bis heute :D ! Vor genau 10 Tagen habe ich 2 Gewebekulturen/Klone angelegt.....auf zwei unterschiedlichen Nährböden..einer davon mit Trehalose 8) ...endlich mal dazu gekommen ! Bis zum Feiertag noch nicht viel...
von pilz-kultur
Sonntag, 28. Oktober 2007 21:16
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: anlegen von schrägagar
Antworten: 20
Zugriffe: 33678

...bin gerade dabei meine Kulturen neu zu überimpfen....sieht so aus http://members.chello.at/pilz-kultur/schraeg.JPG ...abmessen tu ich da nichts...nach Gefühl :wink: ! Waren Kulturen aus 2003 ! dabei...sind problemlos angesprungen...soviel zur Lagerdauer...ist aber von Pilz zu Pilz unterschiedlich...
von pilz-kultur
Mittwoch, 24. Oktober 2007 20:13
Forum: Lackporling
Thema: lackporling primordien ??
Antworten: 24
Zugriffe: 32572

Hallo Fritz... alles im grünen Bereich :P ! Wie er weiterwächst...hier mal paar Bilder dazu :D muß ich nicht so viel schreiben :wink: ! Also in Kürze müßten die dann bald so aussehen..... http://members.chello.at/pilz-kultur/luci.JPG Wachstumszonen von der Basis her`dunkel . lackartig...weiter über ...
von pilz-kultur
Mittwoch, 17. Oktober 2007 21:03
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Problem mit Mycelspritzen
Antworten: 35
Zugriffe: 30654

@Mycelio :...weil`s gerade passt..hier nochmals zu den Stachelbärten... http://members.chello.at/pilz-kultur/houdini.JPG Du siehst was ich mit eigenartigen Wachstum meine...Substrate wirken kaum o. nur tlw. durchwachsen....übrigens sollte das Substrat wenn von Mycel besiedelt eigentlich heller (gelb...
von pilz-kultur
Montag, 15. Oktober 2007 21:26
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Problem mit Mycelspritzen
Antworten: 35
Zugriffe: 30654

Pioppini-Mycel sollte vergleichsweise wie Austernmycel aussehen...also schön weiß u. dicht.......der Hericium ist von der Mycelform etwas eigenartig...sieht man gut am Agar :!: ...im Wuchs eher nicht so dicht , kommt erst nach u. nach...schwer zu beschreiben :wink: ! Substrat wirkt manchmal kaum dur...
von pilz-kultur
Sonntag, 14. Oktober 2007 21:22
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265201

@Mycelio : "Praktische und lohnende Champignonkultur für Jedermann nach bewährter auf langjähriger Erfahrung beruhender Methode vom Königl. Garteninspektor A. Amelung , mit einem Anhang über wildwachsende eßbare und giftige Pilze, sowie Winke für ihre Zucht" ...gibts im Antiquariat ! Das P...
von pilz-kultur
Samstag, 13. Oktober 2007 11:40
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265201

....die gute alte Pappe :D !

....aus dem Fundus...etwa um 1910.....
Bild

Ich liebe diese alten Pilzbücher..... :mrgreen:

Gruß
Walter
von pilz-kultur
Donnerstag, 11. Oktober 2007 17:28
Forum: Kräuterseitling
Thema: Hilfe Kräuterseitling
Antworten: 11
Zugriffe: 15837

Nein während der Durchwachsphase braucht er kein Licht , aber sobald sich die ersten Primordien zeigen solltest Du für ausreichend/viel Licht sorgen :wink: !

Gruß
Walter
von pilz-kultur
Mittwoch, 10. Oktober 2007 23:33
Forum: Kräuterseitling
Thema: Hilfe Kräuterseitling
Antworten: 11
Zugriffe: 15837

So Roland... ..Frau schläft bereits :P ...muß morgen nicht arbeiten(ausser , dass ich morgen meine Buggys mal rundum überholen muß) :lol: ! Wann hast Du denn beimpft u. wie.....??? Wichtig ist , dass Du beim Beimpfen die Brut wirklich gut u, gleichmäßig im Substrat verteilst,,besonders wichtig bei K...
von pilz-kultur
Mittwoch, 10. Oktober 2007 21:44
Forum: Bilder
Thema: philodendronpilz
Antworten: 16
Zugriffe: 17063

...hier noch ein Link mit Bild dazu... http://www.pilzepilze.de/cgi-bin/webbbs/pconfig.pl?noframes;read=118955 Roland : Das PilzePilze Forum von Georg ist für solche Bestimmungsfragen sicher die beste Adresse...dort sitzen die echten Bestimmungsfachleute...die Bilder sollten aber dann schon etwas ta...
von pilz-kultur
Mittwoch, 10. Oktober 2007 21:32
Forum: Bilder
Thema: philodendronpilz
Antworten: 16
Zugriffe: 17063

Hallo Roland ! ...es ist nichts ungewöhnliches , wenn sich ab u. zu mal ein Pilz im Blumentopf einquartiert ! Sehen interessant aus , die Mitbewohner.......Leucocoprinus birnbaumii ist es wohl nicht...mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen :cry: ! Nachdem ich bald 20 Jahre gemeinsames Eheglück fei...

Zur erweiterten Suche