Die Suche ergab 17 Treffer
- Montag, 06. April 2009 17:16
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: CO2-Messgerät ?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11621
- Freitag, 03. April 2009 18:14
- Forum: Pioppino
- Thema: Agrocybe Aegerita (Pioppino) Mycobag Kultur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 23479
- Donnerstag, 02. April 2009 17:43
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: ollis sackkultur geklaut ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13918
- Donnerstag, 02. April 2009 11:22
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Probleme mit meinem Austernblock
- Antworten: 45
- Zugriffe: 90025
- Mittwoch, 01. April 2009 18:30
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Welches Holz für Austernpilze?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 54286
- Mittwoch, 01. April 2009 10:48
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Probleme mit meinem Austernblock
- Antworten: 45
- Zugriffe: 90025
Hallo Doris,
PS: Denke daran dass das CO2 in der Box sich unten sammelt. Das ist ein Märchen, das leider immer noch weiterverbreitet wird. Gase mischen sich von selbst durch Diffusion ( Wikipedia - Diffusion ). Außerdem erzeugt das Mycel durch seinen Stoffwechsel Wärme. Die können wir zwar nicht ...
PS: Denke daran dass das CO2 in der Box sich unten sammelt. Das ist ein Märchen, das leider immer noch weiterverbreitet wird. Gase mischen sich von selbst durch Diffusion ( Wikipedia - Diffusion ). Außerdem erzeugt das Mycel durch seinen Stoffwechsel Wärme. Die können wir zwar nicht ...
- Sonntag, 29. März 2009 21:28
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Probleme mit meinem Austernblock
- Antworten: 45
- Zugriffe: 90025
- Donnerstag, 19. März 2009 16:31
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Wieviel Luft braucht ein Myzel?Liebe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9860
- Montag, 16. März 2009 15:34
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Wieviel Luft braucht ein Myzel?Liebe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9860
- Mittwoch, 28. Januar 2009 22:34
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
- Antworten: 21
- Zugriffe: 26984
- Mittwoch, 28. Januar 2009 11:45
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
- Antworten: 21
- Zugriffe: 26984
- Mittwoch, 14. Januar 2009 22:31
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Sterimixer-Bauhilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11967
- Sonntag, 11. Januar 2009 14:50
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Pilzkultur als Entwicklungshilfe
- Antworten: 64
- Zugriffe: 144562
- Samstag, 10. Januar 2009 12:30
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: pilze fruchten bei 0°c
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8930
Das ist schon überraschend! Wie hoch ist denn die Temperatur in den Blöcken? Das wäre tatsächlich das einzige was mir einfallen würde, dass die Zersetzungsprozesse die Temperatur etwas nach oben drücken. Aber nach meinem - angelesenen - Wissen sollte um 3°C Myzel von eingelagert sein, nicht fröhlich ...
- Mittwoch, 07. Januar 2009 19:19
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteril weitervermehren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 34737
Das H₂O₂ zerfällt laut Autor komplett zu Wasser und Sauerstoff und ist nachdem das Myzel sich auf dem Trägermedium/Substrat ausgebreitet hat nicht mehr nachzuweisen, bis auf das, was sowieso in dem Pilz selbst gebildet wird.
