Die Suche ergab 30 Treffer

von kalle
Mittwoch, 30. September 2009 09:34
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Pilzzucht als Nebenerwerb
Antworten: 19
Zugriffe: 49968

Hi Mycelio, Hi Hegaupilz, zuerst einmal danke für eure aufmunternden Worte. Als Anfängerzüchter mit seinem dauernden „erstens kommt es anders als man denkt“ ist man ja froh um jeden positiven Zuspruch. Auf das Angebot von Hegaupilz betreffend Businessplan komme ich gerne zurück, wenn ich soweit bin....
von kalle
Montag, 28. September 2009 19:35
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Pilzzucht als Nebenerwerb
Antworten: 19
Zugriffe: 49968

Stimmt schon, ich hab hier imm Forum schon viele gute Tips erhalten, wie man Pilze züchtet, und bin dafür auch echt dankbar. Die wirtschaftlichen Hintergründe (Kalkulation, Investitionen, Verfahren) stehen jedoch nicht gerade im Vordergrund. Was ja auch logisch ist, da ein kommerzieller Anbieter sei...
von kalle
Montag, 28. September 2009 16:55
Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
Thema: Pilzzucht als Nebenerwerb
Antworten: 19
Zugriffe: 49968

Pilzzucht als Nebenerwerb

Wie ich diversen Threads entnehmen konnte, tragen sich einige von euch mit dem Gedanken, die Pilzzucht vom Hobby zum Nebenerwerb auszubauen. Mir geht es ebenso, ich bin aber noch in der Probephase mit doch noch gelegentlichen Misserfolgen und einem Haufen offener Fragen. Nun bietet ein Herr Blaak in...
von kalle
Samstag, 20. Juni 2009 10:45
Forum: Anfängerfragen
Thema: Anfängerprobleme
Antworten: 11
Zugriffe: 9436

Hallo Kai, bevor sich jetzt alle Profis äussern, vorab meine bescheidene Anfängermeinung (O.K. nicht Meinung, aber Information). Nach meinen Informationen erzeugen einige Schimmelpilze (nicht alle) ein Gift (Mykotoxin), das auch noch vorhanden ist, wenn der Pilz schon "aufgefressen", also ...
von kalle
Freitag, 19. Juni 2009 21:00
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Dextrose-Flüssigmycel
Antworten: 16
Zugriffe: 46282

Hallo GhostDog, ich verfolge mit Interesse deine Versuche und gratuliere dir zu deinem Erfolg mit dem Flüssigmyzel. Ich selbst habs mit Honigmyzel versucht (ein paar Körner Getreidebrut hinein), und fast immer blieb nur ein weißer Schleim am Glasboden liegen (wahrscheinlich Ablagerungen vom Honig), ...
von kalle
Montag, 18. Mai 2009 10:32
Forum: Substrate
Thema: Pre-Heating Verfahren ??
Antworten: 12
Zugriffe: 18799

Hi Holger, danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie enttäuschend ist. Möchte am Kräuterseitling dranbleiben weil er mir verdammt gut schmeckt. Wenn ich dich richtig verstanden habe frisst er ziemlich alles (sogar Heu, von dem ja allgemein abgeraten wird). Allerdings vermutlich nur nach Sterilis...
von kalle
Sonntag, 17. Mai 2009 21:25
Forum: Substrate
Thema: Pre-Heating Verfahren ??
Antworten: 12
Zugriffe: 18799

Hallo Holger, tschuldige wenn ich jetzt noch nachfrage (ich interessiere mich auch fürs pre-heating Verfahren). Du nimmst völlig unbehandeltes Sägemehl und das funktioniert nur durch die hohe Menge von Brut? Bei welchen Pilzen? Nur bei Austern oder ev. auch bei Kräuterseitling (wäre für mich interes...
von kalle
Dienstag, 17. März 2009 12:01
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Wieviel Luft braucht ein Myzel?Liebe
Antworten: 5
Zugriffe: 7481

Danke Holger für die aufmunternden Wort. Falls es doch noch schief geht, weiss jemand, wo man die dünnen Säcke mit Gasaustausch herbekommt? Sind das die Mycobags?
von kalle
Montag, 16. März 2009 19:59
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Wieviel Luft braucht ein Myzel?Liebe
Antworten: 5
Zugriffe: 7481

Danke Waldfreund, die Säcke sind war relativ dick aber ich riskiers jetzt trotzdem.
von kalle
Sonntag, 15. März 2009 22:36
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Wieviel Luft braucht ein Myzel?Liebe
Antworten: 5
Zugriffe: 7481

Wieviel Luft braucht ein Myzel?Liebe

Liebe Gemeinde, habe gerade im Internet eine Beschreibung gelesen und ausprobiert, in der Myzel (Shitake) und Substrat (Holzpellets) mit H2O2 versehen in Säcke gefüllt wird. Diese Säcke werden danach komplett verschlossen. Um wenigsten ein bisschen Luft zu ermöglichen, habe ich die Säcke mit Plastik...
von kalle
Sonntag, 08. Februar 2009 20:14
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Hilfe! Schimmelpilzgifte im Myzel?
Antworten: 5
Zugriffe: 7374

Hallo Carsten, ich weiche Buchenholzbriketts 10 Tage lang in Wasser ein. Dadurch soll ein natürliches Ferment entstehen, das Schimmelpilze abtötet. Das Verfahren wird grundsätzliche bei Stamets beschrieben (fermentation method) und für Strohpellets auch in Wikipedia ("Pizzucht"). Ich habe ...
von kalle
Sonntag, 08. Februar 2009 11:24
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Hilfe! Schimmelpilzgifte im Myzel?
Antworten: 5
Zugriffe: 7374

Danke, das macht mir wieder etwas Mut. Vor allem denke ich dass dieses Problem ja andere genauso haben und wenn es gröbere gesundheitliche Schäden gegeben hätte, wäre es ja wohl bekannt geworden.
Beste Grüße
von kalle
Samstag, 07. Februar 2009 17:58
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Hilfe! Schimmelpilzgifte im Myzel?
Antworten: 5
Zugriffe: 7374

Hilfe! Schimmelpilzgifte im Myzel?

Bitte dringend um Hilfe bei einer Frage, die mich sehr beschäftigt und auch generell für den Erfolg gezüchteter Pilz nicht unerheblich sein dürfte. Meine ersten Zuchtversuche mit Kräuteseitlingen sehen kurz vor der Ernte (gekaufte Getreidebrut in Holzpellets, 10 Tage vorfermentiert). Durchwachszeit ...
von kalle
Mittwoch, 07. Januar 2009 18:07
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Unsteril weitervermehren
Antworten: 21
Zugriffe: 23530

Danke Waldfreund für den schnellen Tipp. Wie siehts aus mit den Resten von H2O2, finden die sich dann auch in den Pilzgerichten oder werden die komplett abgebaut?
von kalle
Mittwoch, 07. Januar 2009 12:14
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Unsteril weitervermehren
Antworten: 21
Zugriffe: 23530

Unsteril weitervermehren

Hallo, ich bin zwar schon etwas betagt (55) aber als Pilzzüchter noch relativ neu. Nach zwei gescheiterten Anläufen mit Dübeln in Hartholzstämmen wollte ich die Sache diesmal besser machen und mit Substrat arbeiten, damit ich das Ganze besser kontrollieren kann. Zuerst also Literatur besorgt und dan...

Zur erweiterten Suche