Die Suche ergab 145 Treffer

von chris
Dienstag, 27. September 2011 20:06
Forum: Kräuterseitling
Thema: Zu viel Primordien?
Antworten: 25
Zugriffe: 33177

Re: Zu viel Primordien?

Hallo Matthias,

statt Kleie ist ja genug Weizen durch die Brut im Substrat drin :)
Übergießen mit kochenden Wasser reicht denke ich auch.
Aber mit der Mikrowelle gehe ich auf Nummer sicher.


Gruß
Christoph
von chris
Dienstag, 27. September 2011 18:38
Forum: Kräuterseitling
Thema: Zu viel Primordien?
Antworten: 25
Zugriffe: 33177

Re: Zu viel Primordien?

Hallo Carsten, ok dann "kastriere" ich die Kleinen nicht :) Dann bastel ich mir nächstes mal etwas schmalere Beutel. Der Beutel besteht aus: 750g Buchenspäne 250g Strohpellets 1500g Wasser (+-) 450g Brut (Weizen) Das ganze nur mit kochenden Wasser übergossen und dann im Beutel in der Mikro...
von chris
Montag, 26. September 2011 18:34
Forum: Kräuterseitling
Thema: Zu viel Primordien?
Antworten: 25
Zugriffe: 33177

Zu viel Primordien?

Hallo,

ich will mich ja nicht beschweren, aber sind das nicht etwas zuviel Primordien?
Da ist man mal 5 Tage nicht da und dann müssen die das gleich ausnutzen :)
Sollte ich ein paar wegschneiden? Habe ich mal in einen Video gesehen.
Oder einfach weiterwachsen lassen?
DSC01046l.JPG
Gruß
Christoph
von chris
Mittwoch, 24. August 2011 11:21
Forum: Kräuterseitling
Thema: Was ist das für ein Pilz ?
Antworten: 11
Zugriffe: 16146

Re: Was ist das für ein Pilz ?

Hallo Max, vor Schädlingen habe ich keine Angst, da ich nie wirklich viel Substrat rumstehen hab. Bis die Schädlinge diese 2 einsamen Kisten in meiner Wohnung gefunden haben sind die Pilze verspeist :wink: Anders wäre es natürlich wenn ich rund um die Uhr Pilze hier stehen habe. Habe vor 2 Monaten C...
von chris
Dienstag, 23. August 2011 22:02
Forum: Kräuterseitling
Thema: Was ist das für ein Pilz ?
Antworten: 11
Zugriffe: 16146

Re: Was ist das für ein Pilz ?

Hallo Max, ich kippe in den Müllbeutel die Brut und durchmische alles von außen ordentlich. Auf den Bildern sind so zwischen 2-3kg Substrat je Behältern. Unter den Behältern ist ein blauer Deckel einer größeren Kiste zu sehen, in dem etwas Wasser stand, darüber (komplett über beide Kisten) habe ich ...
von chris
Dienstag, 23. August 2011 20:44
Forum: Kräuterseitling
Thema: Was ist das für ein Pilz ?
Antworten: 11
Zugriffe: 16146

Re: Was ist das für ein Pilz ?

Hallo Max, die sehen doch Prima aus, gratuliere :wink: Ich würde die Ernten wenn kein Wachstum mehr stattfindet (wie du schon gesagt hast). Um dir die nächsten Male etwas Zeit und Geld zu sparen, lass doch das lange sterilisieren des Substrats weg: - Körnerbrut wie gewohnt steril herstellen - trocke...
von chris
Montag, 06. Juni 2011 13:19
Forum: Champignons
Thema: Champignon auf unbehandelten Mist
Antworten: 16
Zugriffe: 24411

Re: Champignon auf unbehandelten Mist

und jetzt auch in weiß :D
DSC00685.JPG
von chris
Montag, 16. Mai 2011 08:29
Forum: Champignons
Thema: Champignon auf unbehandelten Mist
Antworten: 16
Zugriffe: 24411

Re: Champignon auf unbehandelten Mist

stimmt auch wieder :wink:
Ganz so unbehandelt ist der Mist diesmal nicht, habe frischen Mist über ein paar Wochen kompostiert.
Der ist zwar nicht richtig warm geworden, aber das Stroh ist braun und mürbe und riecht auch nicht mehr nach Mist, sondern ehr nach Erde.

Gruß
Christoph
von chris
Samstag, 14. Mai 2011 11:27
Forum: Champignons
Thema: Champignon auf unbehandelten Mist
Antworten: 16
Zugriffe: 24411

Re: Champignon auf unbehandelten Mist

Danke für die Tips Baha :wink: Konnte jetzt meine erste Ernte einfahren DSC00495.JPG DSC00498.JPG Es sind jetzt wenige dafür große Pilze geworden, heißt das das es zu trocken war und deswegen zu viele Primoriden abgestorben sind? Oder hängt das auch von der Temperatur ab, ist gerade so 14°C bei 70- ...
von chris
Mittwoch, 11. Mai 2011 22:45
Forum: Champignons
Thema: Champignon auf unbehandelten Mist
Antworten: 16
Zugriffe: 24411

Re: Champignon auf unbehandelten Mist

Hi,
bekommen jetzt alle mehr Luft und werden auch nicht mehr gammelig:

sind ein paar recht große dabei:
DSC00493.JPG
DSC00494.JPG
Kann ich auch direkt auf die Kultur sprühen oder ehr nur den Deckel feucht machen?

Gruß
Christoph
von chris
Samstag, 07. Mai 2011 11:06
Forum: Champignons
Thema: Champignon auf unbehandelten Mist
Antworten: 16
Zugriffe: 24411

Re: Champignon auf unbehandelten Mist

Die Deckerde besteht aus Torf, ein wenig normaler Gartenerde und Kalk. Hatte die zwei fruchtenden Kulturen bis gestern im Heizugskeller bei 15°C stehen, jetzt stehen die in einen feuchteren Keller bei 13°C. Im Heizungskeller hatte ich die Säcke nur wenig geöffnet, da es da zu trocken war, wegen den ...
von chris
Donnerstag, 05. Mai 2011 18:14
Forum: Champignons
Thema: Champignon auf unbehandelten Mist
Antworten: 16
Zugriffe: 24411

Re: Champignon auf unbehandelten Mist

Der Misthaufen ist leider aufs Feld gefahren worden :(

Hab jetzt aber selber Mist kompostiert, hat dann doch irgendwie mehr Erfolg...

Bild

Gruß
Christoph
von chris
Dienstag, 19. April 2011 10:19
Forum: Gästeforum
Thema: Weizenkörnerbrut im Gurkenglas herstellen aber Wie richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 11207

Re: Weizenkörnerbrut im Gurkenglas herstellen aber Wie richt

Hallo Max, vielleicht solltest du anstatt Heupellets und Nadelholzspänen lieber Hartholzbriketts (Laubholz, momentan vllt noch im Baumarkt oder Aldi zu finden) nehmen und dies mit ausreichend Brut beimpfen. Ich denke Heupellets werden ziemlich schnell Schimmeln. Hab zwar nur einmal Kräuterseitling g...
von chris
Montag, 18. April 2011 21:29
Forum: Gästeforum
Thema: Weizenkörnerbrut im Gurkenglas herstellen aber Wie richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 11207

Re: Weizenkörnerbrut im Gurkenglas herstellen aber Wie richt

Hi Maeks, bist mir nicht nahegetreten, alles ok :wink: Weizen bekommst du recht billig im Raiffeisenmarkt, mußt mal nach googlen wo und ob bei dir einer in der Nähe ist. Denke das es den da für um die 50cent das Kilo gibt. Ich wohne recht ländlich da bekommt man bei jeden Bauern welchen. Mit deiner ...
von chris
Montag, 18. April 2011 20:26
Forum: Gästeforum
Thema: Weizenkörnerbrut im Gurkenglas herstellen aber Wie richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 11207

Re: Weizenkörnerbrut im Gurkenglas herstellen aber Wie richt

Direkt unterm leicht aufgeschraubten Deckel gibt es nur ziemlich kleine Falten. Diese ermöglichen einen kleinen Gasaustausch. Durch die nach unten gebogene Folie haben Kontis einen "längeren Weg". Es ist bestimmt nicht schlecht wenn man die Folie auch weiter unten besser anpresst. Ganz so ...

Zur erweiterten Suche