Die Suche ergab 155 Treffer

von w_ciossek
Mittwoch, 05. Mai 2010 09:26
Forum: andere Seitlinge
Thema: Blöde Austern...
Antworten: 37
Zugriffe: 41658

Re: Blöde Austern...

Hallo Pilzfreunde Früher hatte ich mit den Austern immer Glück. Jetzt, nachdem ich letztes Jahr im August, meine Pilzhobby wieder aufgenommen habe, habe ich in jenem Monat auch Austernseitlinge bei Kaufland gekauft. Im Oktober letzten Jahres habe ich ein Subatrat aus Buchenholzspänen und Strohpellet...
von w_ciossek
Montag, 26. April 2010 14:03
Forum: Champignons
Thema: Kompost-Substrat für Chamignons ?
Antworten: 49
Zugriffe: 73402

Re: Kompost-Substrat für Chamignons ?

Hallo Pilzfreunde, Ich habe mich schon immer gefragt, weswegen Champignons besser auf Pferdemist wachsen als auf Stroh und ob es Alternativen zum Mist gibt. Also überlegte ich mir, was passiert da genau. Hier nun meine Gedanken! Ein Pferd frißt Gras, Stroh und manchmal auch Kraftfutter. Gras und Str...
von w_ciossek
Montag, 26. April 2010 13:42
Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
Thema: Substrat vs. Getreide?
Antworten: 10
Zugriffe: 15897

Re: Substrat vs. Getreide?

Austernseitlinge brauchen natürlich etwas Lignin und Zellulose. Als Alternative zu Getreide kann man zellulosehaltige Samen verwenden, wie Grassamen, Hirse etc. Die Spelzen hierzu liefern die Zellulose und auch Lignin. Man kann auch Toillettenpapier in das Substrat mischen um den Zelluloseanteil zu ...
von w_ciossek
Montag, 26. April 2010 13:33
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: myzel: warum erstickt es (nicht)?
Antworten: 8
Zugriffe: 10989

Re: myzel: warum erstickt es (nicht)?

Nun, in der Erde oder im Holz erstickt das Mycel normalerweise auch nicht. Wenn jedoch Bakterien oder Hefen intensiv CO2 produzieren und zusätzlich das O2 aufbrauchen, dann kann es schon passieren, das Mycel erstickt, besonders wenn es in geschlossene Gefäßen wie Petrischalen, Substratbeuteln etc. z...
von w_ciossek
Montag, 12. April 2010 13:23
Forum: Substrate
Thema: Welcher Gips ?
Antworten: 11
Zugriffe: 20986

Re: Welcher Gips ?

Reiner Gibs ist einfach CaSO4 (Calziumsulfat), ein Salz der Schwefelsäure mit Kalzium. Weißer Gibs zum Modellieren ist in dieser Hinsicht ziemlich rein. Grauer Gibs, den man für Bauzwecke verwendet, hat mineralische Verunreinigungen und auch Lehm und Sandbestandteile. Diese schaden den Pilz aber nic...
von w_ciossek
Montag, 12. April 2010 13:02
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Schimmel auf den Stämmen
Antworten: 1
Zugriffe: 3661

Re: Schimmel auf den Stämmen

Ich hatte auch mal die Schnittstellen mit Wachs und dergleichen versiegelt, damit kein Schimmel sich ansetzt. Es nützt nichts. Zum Glück verdrängt Shiitake, nachdem der Stamm durchwachsen ist, nach langer Zeit den Schimmel. Man kann die Schnittstellen etwas tockener halten, um den Schimmelbefall ein...
von w_ciossek
Donnerstag, 01. April 2010 13:43
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernseitlingsblock fruchtet nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 5872

Re: Austernseitlingsblock fruchtet nicht

Hallo Carsten, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Oberfläche war tatsächlich etwas trocken geworden und dadurch auch sehr glatt. Im Blockinneren war jedoch genügend Feuchtigkeit. Tauchvorgänge konnten den Flüssigkeitsverlust nicht mehr ausgleichen, weil diese Oberfläche stark wasserabweisend ...
von w_ciossek
Donnerstag, 01. April 2010 10:36
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernseitlingsblock fruchtet nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 5872

Austernseitlingsblock fruchtet nicht

Hallo Pilzfreunde, Im August letzten Jahres habe ich mein altes Hobby, die Pilzucht wieder aufgenommen, nachdem ich mir ein DDKT zugelegt habe, und nicht mehr so große Ausfälle durch Kontis habe. Ich hatte mit einen Austernseitling vom Kaufland angefangen, den ich geklont habe. Im Gegensatz zu frühe...
von w_ciossek
Donnerstag, 01. April 2010 10:16
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Termitenpilze (Termitomyces fuliginosus)
Antworten: 17
Zugriffe: 26192

Re: Termitenpilze (Termitomyces fuliginosus)

Hallo Pilzfreunde, Endlich kommen jetzt auch die Fruchtkörper auf meinen Termitomyces-Substratblock, wo sie im Gegensatz zu denen auf Agar Agar größer werden. Es haben sich massenhaft Primordien gebildet. Der SubstratBlock besteht aus kleinkörnigen Buchenholzchipsies mit etwas Strohpellets als Zusch...
von w_ciossek
Montag, 22. März 2010 11:03
Forum: Shiitake
Thema: Shiitake, Schimmel, Fruchtung
Antworten: 12
Zugriffe: 17983

Re: Shiitake, Schimmel, Fruchtung

Hallo Pilzfreunde, Ich hatte einmal einen Shiitakeblock abgeerntet und danach zu meinen Bruder gebracht. Die sehr leichten Erschütterung im Autobus reichten schon aus, daß nach zwei Tagen wieder neue Fruchtkörper gebildet wurden. Früher dachte ich immer, man muß den Stamm oder den Block kräftig auf ...
von w_ciossek
Freitag, 05. März 2010 07:55
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Kontaminierte Körner beimpfen?
Antworten: 9
Zugriffe: 8228

Re: Kontaminierte Körner beimpfen?

Vergessen wir auch nicht, daß unser sehr empfindlicher Geschmackssinn ein chemischer Sinn ist, der nicht nur den Stoffbedarf regelt, sondern auch dafür sorgt, daß wir giftige Sachen nicht essen bzw. wir durch den Geschmack uns giftige Sachen merken können. Da Schimmel den Geschmack verändert, man de...
von w_ciossek
Donnerstag, 04. März 2010 15:21
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Kontaminierte Körner beimpfen?
Antworten: 9
Zugriffe: 8228

Re: Kontaminierte Körner beimpfen?

Dann sieht das fast so aus, als wäre es Penicilinium roqueforti, der Grünschimmel, den man oft auch verschimmelten Brot hat. Es gibt davon einen ungiftigen Stamm im Blauschimmelkäse, sonst ist dieser nur in großen Mengen giftig - also nicht gleich tödlich u. manche reagieren empfindlich allergisch d...
von w_ciossek
Mittwoch, 03. März 2010 08:58
Forum: Parasol/Safranschirmling
Thema: Parasol aus Sporen züchten, wie gehts am besten?
Antworten: 6
Zugriffe: 19422

Re: Parasol aus Sporen züchten, wie gehts am besten?

Wie ich gelesen habe, haben sie einen Tropfen Sporenlösung auf Malzagar aufgebracht. So habe ich das früher auch gemacht und konnte das Bakterien- und Mycelgemisch nur schwer trennen. Wenn man aber mit einer Impföse diesen Tropfen über die Agarplatte in Zickzack sehr lang zieht, so kann man Bakterie...
von w_ciossek
Mittwoch, 03. März 2010 08:28
Forum: Steriltechnik
Thema: Bunsenbrenner
Antworten: 15
Zugriffe: 24643

Re: Bunsenbrenner

Hallo Pilzfreunde, Ich hatte ursprünglich auch einmal über Dampf gearbeitet und häufiger mich dabei verbrüht. Ich hatte ein feines Flachsieb, womit man normalerweise Fettspritzer abfängt, über einen Topf gelegt, um eine Abstellfläche für Petrischalen usw. zu haben. Jetzt arbeite ich mit einen Bunsen...
von w_ciossek
Montag, 01. März 2010 11:48
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Dextrose-Flüssigmycel
Antworten: 16
Zugriffe: 46267

Re: Dextrose-Flüssigmycel

Hallo Pilzfreunde, Da ich bei Traubenzucker nur sehr langsames Mycelwachstum hatte, hatte ich Malzextraktlösungen mit Traubenzucker verwendet. Da ich nur schwer Malzextrakt bekomme, probierte ich es mit Tee. Schwarzer und grüner Tee zeigten sehr schlechte Ergebnisse wo Mycelwachstum regelrecht unter...

Zur erweiterten Suche