Die Suche ergab 205 Treffer

von Dewald
Samstag, 28. Juli 2012 21:49
Forum: Krause Glucke
Thema: Gluckenexperimente
Antworten: 191
Zugriffe: 96787

Re: Gluckenexperimente

Hallo Fabian
Ich habe deine Gluckenbilder späht gesehen.
Ich finde Sie sind "Weltklasse". :D
Respeckt :!:

Meine machen bis jetzt noch keine weiteren Fortschritte.
Gruß Dewald
von Dewald
Mittwoch, 20. Juni 2012 04:32
Forum: Krause Glucke
Thema: suche gluckensustratrezepte
Antworten: 3
Zugriffe: 8411

Re: suche gluckensustratrezepte

Hallo Ich würde gerne helfen.Doch ich habe momentan keine brauchbaren Ideen. vieleicht meldet sich noch jemand mit mehr Kenntnissen.Ich bin auch noch im Probierstadium . e.v. gemahlene kiefernzapfen? mit? (Kleie.... lässt aber zu wenig Luft durch). Diese fallen momentan zu tausenden von den Bäumen. ...
von Dewald
Samstag, 28. April 2012 07:30
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Bohrlöcher in Holzstämmen mit Körnerbrut füllen.
Antworten: 5
Zugriffe: 8972

Re: Bohrlöcher in Holzstämmen mit Körnerbrut füllen.

Hallo Bei frisch abgesägten Baumstumpen Die Löcher bohrt mann am leichtesten mit einem längeren rund 36mm +-5mm Forstnerbohrer . Das Befüllen mit Körnerbrut ist dann ohne Hilfsmittel einfach möglich. Die Körner dürfen nicht gestopft (eingepresst werden) . Bei Baumstumpen ist es simmvoll die Löcher w...
von Dewald
Sonntag, 18. März 2012 21:03
Forum: Krause Glucke
Thema: Krause Glucken - Agarrezept
Antworten: 20
Zugriffe: 32580

Re: Krause Glucken - Agarrezept

Hallo Fritz Kann es sein dass die Oberfläche trocken und fest ist? Ich seht es nicht auf dem Foto, Ich hatte schon Soja pepton ......Und ich war damit zufrieden. Das war jedoch nicht von Roth. Zum Thema Hefe (Bierhefe),. Füher benutzte ich auch Bier-Agar. Doch oft geht die Bierhefe beim sterilisiere...
von Dewald
Samstag, 10. März 2012 22:04
Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
Thema: Substrat vs. Getreide?
Antworten: 10
Zugriffe: 15898

Re: Substrat vs. Getreide?

Zur Info Das habe ich zu KS..... bei google gefunden. Die ähnlichen Substrat-zusammensetzung und empfohlenen Themperaturen sind interessant ,ich wusste sei damals nicht. Auch interessante Daten zu anderen Stämmen, mit Bildern (Hilfreich zum unterscheiden) , gibt es hier.http://translate.googleuserco...
von Dewald
Donnerstag, 08. März 2012 19:20
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Shiitake und?
Antworten: 8
Zugriffe: 13450

Re: Shiitake und?

Um die Wartezeit zu verkürzen.
Im internet gegoogelt .......vieleicht brauchbar,ab seite 40.
http://translate.google.de/translate?hl ... m-Handbook
Gruß Dewald
von Dewald
Donnerstag, 08. März 2012 18:52
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus eryngii VS feruale VS nebrodensis
Antworten: 0
Zugriffe: 6057

Re: Pleurotus eryngii VS feruale VS nebrodensis

Hallo Versuch mal etwas kalk oder gips 2g Pro 500 g und Etwas Speiseöl dazu .Seite 417 .......2.3 https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:ZYDby9y1pTcJ:wsmbmp.org/proceedings/2nd%2520international%2520conference/MBMP%2520Proceedings%2520of%2520the%25202nd%2520International%2520Conference%2520%...
von Dewald
Donnerstag, 02. Februar 2012 20:52
Forum: Champignons
Thema: Probleme beim klonen von Champignons (Fortsetzung)
Antworten: 57
Zugriffe: 59532

Re: Probleme beim klonen von Champignons

Hallo Ich denke der Zuckergehalt sollte nicht zu hoch werden. Denn Marmelade wird auch eingekocht damit sie nicht ins schimmeln kommt. (Wasser geht raus,und der Zuckeranteil steigt) Links im Internet zu Flüssigmyzel gesehen. Ohne Gewähr! Vieleicht sind sie auch bei den Speisepilzen brauchbar? http:/...
von Dewald
Freitag, 27. Januar 2012 15:43
Forum: Bezugsquellen
Thema: Holzbriketts
Antworten: 4
Zugriffe: 6589

Re: Holzbriketts

Hallo Diese Rundenwalzen mit einem Loch in der Mitte ,hatte ich schon. Bei mir wuchsen Kräuterseitlinge darauf. Und ich kann mit den Kräuterseitlingen nichts negatives dazu sagen. Ich vermutete es ist Laubholz oder Laubmischholz. (Buche) Ob die Holzbrikets das richtige Holz für SHI und Naemo ist wei...
von Dewald
Montag, 09. Januar 2012 16:52
Forum: Champignons
Thema: Supermarktchampis, welche Teile am schnellsten
Antworten: 4
Zugriffe: 9682

Re: Supermarktchampis, welche Teile am schnellsten

Hallo
Siehe auch
http://de.wikibooks.org/wiki/Pilzzucht/ ... trischalen
Wichtig von innen ----da ist er am saubersten. Die oberfläche kann Verunreinigungen usw haben
Gruß Dewald
von Dewald
Montag, 09. Januar 2012 01:31
Forum: Krause Glucke
Thema: Glucke auf Termin
Antworten: 29
Zugriffe: 35892

Re: Glucke auf Termin

Hallo Harry 2
Ich sag nur eins dazu :!: Weltklasse :!: !
Gruß Dewald
von Dewald
Montag, 09. Januar 2012 01:12
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: massive orange absonderung
Antworten: 19
Zugriffe: 24919

Re: massive orange absonderung

Hallo Das Thema Streß ist wirklich denkbar..... Allerdings wäre da noch nicht die Frage erklärt wie es sich bei den Substratbeuteln bildet. In den Beuteln sind die dünnen Stellen (oft an den dünnen Ecken )als erstes nass . Und es wird an verschiedenen Kulturen und bei verschiedenen Mitgliedern und O...
von Dewald
Samstag, 07. Januar 2012 23:46
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: massive orange absonderung
Antworten: 19
Zugriffe: 24919

Re: massive orange absonderung

Hallo anbrodi Danke auch für deine Information! Jetzt können die Absonderung bereits bei verschiedenen Sorten und Mitgliedern beobachtet werden. Bis jetzt vorgekommen in Shitake White 11 Krause Glucke und Reishi .............. ............. ............. Es ist folglich nicht Sortenspezifisch und ko...
von Dewald
Samstag, 07. Januar 2012 11:30
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: massive orange absonderung
Antworten: 19
Zugriffe: 24919

Re: massive orange absonderung

Hallo Fritz In einem viel zu alten Glas W11 habe ich auch solche -Flüssigkeitsabsonderungen . ohne Bild Meine letzte Aussage "Wasserüberschuß" ist wohl falsch ---denn. Denn in einer aktuellen (Glu.) Petrischale bildeten sich auch "solche Tropfen mit der gleichen Farbe". Vielleich...
von Dewald
Dienstag, 27. Dezember 2011 20:42
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: massive orange absonderung
Antworten: 19
Zugriffe: 24919

Re: massive orange absonderung

Hallo
Das hatte ich auch schon .


Dachte es kommt vom Wasserüberschuß der nicht aus dem Behälter kann.

Gruß
Dewald

Zur erweiterten Suche