Die Suche ergab 205 Treffer

von Dewald
Dienstag, 27. Dezember 2011 12:19
Forum: Krause Glucke
Thema: Gluckenexperimente
Antworten: 191
Zugriffe: 96798

Re: Gluckenexperimente

Hallo Ein paar Bilder von der KG Alle Gurkengläser sind gleich alt,und wurden oben beimpft. Links daneben ist nichts es spiegelt nur das Fenster Gurkenglas ohne Belüftung und ohne Kleie (die Impfstelle ist markiert). Wächst sehr schlecht . Anscheinend spielt der Luftaustausch eine große/wesentliche ...
von Dewald
Samstag, 24. Dezember 2011 10:35
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Körner milchsäurevergären?!
Antworten: 8
Zugriffe: 10016

Re: Körner milchsäurevergären?!

Hallo fritz und Vorgänger Hallo Matthias deine Bedenken sind berechtigt. Doch wenn keine Pannen angesprochen werden können wir nicht daraus lernen. Die Bilder wahren sehr aufschlussreich und interessant. :!: Das 3 Bild hatte ich schon öfter---und ich dachte immer es liegt an zu trochenen Körner oder...
von Dewald
Dienstag, 13. Dezember 2011 20:56
Forum: Bilder
Thema: hurra ich kanns noch
Antworten: 5
Zugriffe: 9082

Re: hurra ich kanns noch

Richtig--- die drei waren zu groß.
viele kleinere sind besser.
Gruß Dewald
von Dewald
Montag, 12. Dezember 2011 17:09
Forum: Bilder
Thema: hurra ich kanns noch
Antworten: 5
Zugriffe: 9082

Re: hurra ich kanns noch

Schöne kleine Pilze und so viele. :D Mein KS Beutel überraschte mich auch mit nur 3 Pilzen (am 5.Nov) . Die Temperaturen waren ähnlich. Er konnte auch nicht warten! Zusammen wurden diese dann noch 302 gramm schwer. Das weise auf den übergroßen Hüten sind ausgefallene Sporen. Nur mit Butter und Salz ...
von Dewald
Mittwoch, 31. August 2011 05:41
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
Antworten: 126
Zugriffe: 163094

Re: Pfifferlinge und Mykorrhiza

Hallo Ich lese den Artikel so. http://www.ewetel.net/~frank.meissner2/ ... 987670.htm ........wenn ein Baum bereits den falschen (Fuß)Pilz hat ,ist dieser bestimmt sehr schwer zu entfernen und gleichzeitig durch den richtigen Mykorrhiza zu ersetzen .Ohne die Pflanze dabei zu schädigen ....denn es be...
von Dewald
Montag, 15. August 2011 18:10
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
Antworten: 126
Zugriffe: 163094

Re: Pfifferlinge und Mykorrhiza

Hallo
Kenne mich mit Wurzel..... und so auch nicht aus.
Doch beim Orchideen züchten befasst man sich damit.
vieleicht hilfreich............internet link
http://www.ewetel.net/~frank.meissner2/ ... 987670.htm
gruß
Dewald
von Dewald
Donnerstag, 04. August 2011 07:05
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: pilzvergiftung?
Antworten: 12
Zugriffe: 10907

Re: pilzvergiftung?

Wichtig : und Info: Damit nicht manche bedenkenlos Röhrlinge sammeln. Vorhergehende Nachricht....von ...robb.... so schnell wie´s gekommen is.. wars auich wieder weg.. ich hab an dem tag dann diese giftnotrufstelle angerufen.. dort :!: wurde ich beruhigt weil ich nur röhrlinge gegessen :!: hatte......
von Dewald
Mittwoch, 03. August 2011 13:19
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: xxx
Antworten: 10
Zugriffe: 15120

Re: Steinpilz

Hallo Andree Sehr schöne Bilder ...............................Pilz mit seinem kleinen Baum. Ich rate dir es zu versuchen :!: Die Changsen sind gering aber nicht unmöglich ! Den der Pilz hat seinen Symbiosenbaum und kann noch wachsen. Falls es missglückt kann man ,als Erinnerung, immer noch einem Bo...
von Dewald
Dienstag, 02. August 2011 15:04
Forum: Anfängerfragen
Thema: Kaffee/Tee statt Wasser
Antworten: 7
Zugriffe: 6091

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Hallo Habe Kaffeesatz ohne Zusätze getestet ,mit Kräuterseitling Duch alte negative Erfahrung habe ich vorsichtshalber lang Sterilisiert ...........90-100 Minuten 3 Ringe im WMFschnellkochtopf. Danach beimpft. Er wuchs langsam ein.........weil die Körnung fein/dicht ist . Die Farbe des Kaffeesatzes ...
von Dewald
Montag, 18. Juli 2011 11:06
Forum: Riesenbovist
Thema: Riesenbovist klonen
Antworten: 55
Zugriffe: 68927

Re: Riesenbovist klonen

Hallo Harry Ich sehe deine Fortschritte. Prima Sind im 3 Glas von unten Mutterkorn dabei oder sind das auch Samen ? Falls ja....Mutterkorn hat viele Fremdpilz-erreger .Ich denke bei zu kurzer Sterilisation könnten sie überleben und Probleme machen. Die kräftigen Myzelstränge suchen noch mehr Nahrung...
von Dewald
Dienstag, 12. Juli 2011 17:31
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: Welches Paraffinöl für Schrägagarkulturen!?
Antworten: 5
Zugriffe: 10857

Re: Welches Paraffinöl für Schrägagarkulturen!?

Hallo JörgR Das ist eine Verwechslung. Parafilm ist ein ähnliches Wort .Doch der ist bei der Reinzuchterherstellung und Vermehrung zum umwickeln der Petrischalen gedacht. Der Vorteil er ist atmungsaktiver ( etws luftdurchlässig und sehr dehnbar),doch teuer. Deswegen wird oft normale Frischlaltefolie...
von Dewald
Dienstag, 28. Juni 2011 04:43
Forum: Anfängerfragen
Thema: Kaffee/Tee statt Wasser
Antworten: 7
Zugriffe: 6091

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Hallo Ich weis nur (aus Erfahrung) daß die negative Eigenschaft des Kaffees ......Schlafloßigkeit ist. :mrgreen: Weil der Grünschimmel den ausgepressten Kaffesatz über alles liebt. :mrgreen: Auch die Zugabe in kleinsten Mengen. :!: Und die Startkultur beginnt. Vorallem unsteril . Vieleicht verwende ...
von Dewald
Samstag, 25. Juni 2011 07:21
Forum: Bezugsquellen
Thema: Unicorn bags, Substratbeutel Sammelbestellung
Antworten: 4
Zugriffe: 6451

Re: Unicorn bags, Substratbeutel Sammelbestellung

Hallo satori
Finde ich echt Klasse :!: ganz neu dabei, und schon aktiv. :D Ich wünsche dir viel Erfolg und wenig Kontis.
Falls die Menge zusammen kommt nehme ich gern so c.a.50 Stck. Ich habe noch welche.
Gruß
Dewald
von Dewald
Dienstag, 21. Juni 2011 16:48
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: 3 geruchsarme Methoden für fermentierte Strohpellets
Antworten: 14
Zugriffe: 21262

Re: 3 geruchsarme Methoden für fermentierte Strohpellets

Hallo Reblaus Vieleicht hätte , im ersten Beutel, die nachträgliche Zugabe von trockenen Pelets auf der Oberfläche ausgereicht um flüssiges zu binden. Zuvor die (e.v.Holz)pelets im Backofen vortrocknen .....das müsste in diesem Fall auch das Kontirisiko senken. --------------------------------------...
von Dewald
Dienstag, 21. Juni 2011 04:42
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: 3 geruchsarme Methoden für fermentierte Strohpellets
Antworten: 14
Zugriffe: 21262

Re: 3 geruchsarme Methoden für fermentierte Strohpellets

Hallo
Reblaus
Sehr schöner Bilderverlauf.
Beim ersten Beutel kann man schon sehr früh das ende des Durwachsbereichs sehen.
Gruß Dewald

Zur erweiterten Suche