Hallo Duvan und Max
also Seitlinge werden oft als die problemlosesten Pilze für die Hobbyzucht bezeichnet. Bei mir sind jedoch alle Ansätze den Austernseitling zu züchten fehlgeschlagen. Wenn die Fruchtung einsetzte, dann starben die etwas grösseren Primordien allesamt ab. Meiner Meinung nach ist ...
					Die Suche ergab 177 Treffer
- Samstag, 10. September 2011 12:10
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Fruchtung von Seitlingen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6878
- Dienstag, 05. April 2011 19:15
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Strohpellets, Schweiz, Bezugsquelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9196
Re: Strohpellets, Schweiz, Bezugsquelle
Hey Timu
ja, die Substratsuche ist ein alltägliches Problem. Ich habe einen Sack (25kg) über Fabian (blubb0211) bekommen. Er hat wohl 150kg bestellt damals. Ich denke er hat aber mal erwähnt, dass man Strohpellets in Fressnapf-Filialen bekommt. Kennst Du die Kette für Haustiermaterial?
In der ...
					ja, die Substratsuche ist ein alltägliches Problem. Ich habe einen Sack (25kg) über Fabian (blubb0211) bekommen. Er hat wohl 150kg bestellt damals. Ich denke er hat aber mal erwähnt, dass man Strohpellets in Fressnapf-Filialen bekommt. Kennst Du die Kette für Haustiermaterial?
In der ...
- Sonntag, 13. März 2011 12:34
- Forum: Enoki
- Thema: Was wächst da?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28720
Re: Was wächst da?
Hey Harry II
da ich meine Pilze bei meinen Eltern züchte und selbst aber woanders wohne, habe ich das Gewächshaus wieder in mein ehemaliges Zimmer gestellt. Da ist es meist 19-20°C und die Pilze kriegen genügend Licht. Im Häuschen habe ich noch einen Luftbefeuchter mit Hygrostat den ich auf 75 ...
					da ich meine Pilze bei meinen Eltern züchte und selbst aber woanders wohne, habe ich das Gewächshaus wieder in mein ehemaliges Zimmer gestellt. Da ist es meist 19-20°C und die Pilze kriegen genügend Licht. Im Häuschen habe ich noch einen Luftbefeuchter mit Hygrostat den ich auf 75 ...
- Samstag, 12. März 2011 11:02
- Forum: Enoki
- Thema: Was wächst da?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28720
Re: Was wächst da?
Hallo Leute
wollte nicht extra einen neuen thread machen, wollte euch aber meinen jüngsten Erfolg nicht vorenthalten:
http://up.picr.de/6543604lgf.jpg
Die werden heute geerntet und morgen gekocht. Hoffentlich kommen noch paar Wellen.
Es hat sehr lange gedauert bis der Beutel so weit war ...
					wollte nicht extra einen neuen thread machen, wollte euch aber meinen jüngsten Erfolg nicht vorenthalten:
http://up.picr.de/6543604lgf.jpg
Die werden heute geerntet und morgen gekocht. Hoffentlich kommen noch paar Wellen.
Es hat sehr lange gedauert bis der Beutel so weit war ...
- Samstag, 26. Februar 2011 17:28
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonanbau
- Antworten: 49
- Zugriffe: 92583
Re: Champignonanbau
Hey Leute
ein update zu meinem Champi-Versuch:
Die Beutel waren nun komplett bewachsen. Vor Jahren hatte ich mal von einem Champignonzuchtbetrieb einen Sack (ca. 15L) mit bewachsenem Substrat für einen Vortrag geschenkt gekriegt. Ich musste nur noch die Deckerde auftragen. Und dieses Substrat war ...
					ein update zu meinem Champi-Versuch:
Die Beutel waren nun komplett bewachsen. Vor Jahren hatte ich mal von einem Champignonzuchtbetrieb einen Sack (ca. 15L) mit bewachsenem Substrat für einen Vortrag geschenkt gekriegt. Ich musste nur noch die Deckerde auftragen. Und dieses Substrat war ...
- Sonntag, 30. Januar 2011 12:17
- Forum: Schopftintling
- Thema: Mycel des Schopftintlings
- Antworten: 6
- Zugriffe: 19316
Re: Mycel des Schopftintlings
Arrrghhhh
hab gerade in beide Beutel einen Riss gemacht beim aus dem Topf ziehen. Steril ist das ganze bestimmt nicht mehr. Werde es auf dem Kompost entsorgen, weil feuchtes Substrat lagere ich lieber nicht eine ganze Woche oder sogar zwei bis ich es erneut sterilisiere.
ärgert ihr euch auch über ...
					hab gerade in beide Beutel einen Riss gemacht beim aus dem Topf ziehen. Steril ist das ganze bestimmt nicht mehr. Werde es auf dem Kompost entsorgen, weil feuchtes Substrat lagere ich lieber nicht eine ganze Woche oder sogar zwei bis ich es erneut sterilisiere.
ärgert ihr euch auch über ...
- Sonntag, 30. Januar 2011 11:07
- Forum: Schopftintling
- Thema: Mycel des Schopftintlings
- Antworten: 6
- Zugriffe: 19316
Re: Mycel des Schopftintlings
Hey Harry
ich habe mich bei der Eröffnung dieses threads etwas ungenau ausgedrückt. Ich habe von dir ja drei Mal Mycel bekommen. Vielen Dank für deine Bemühungen und deine Geduld! Beim ersten Mal (ich denke der 09er) habe ich wohl irgendwie eine Kontamination beim überimpfen eingeschleppt (gelbes ...
					ich habe mich bei der Eröffnung dieses threads etwas ungenau ausgedrückt. Ich habe von dir ja drei Mal Mycel bekommen. Vielen Dank für deine Bemühungen und deine Geduld! Beim ersten Mal (ich denke der 09er) habe ich wohl irgendwie eine Kontamination beim überimpfen eingeschleppt (gelbes ...
- Samstag, 22. Januar 2011 11:36
- Forum: Schopftintling
- Thema: Mycel des Schopftintlings
- Antworten: 6
- Zugriffe: 19316
Mycel des Schopftintlings
Hey Leute
Ich habe schon mal in einem thread erwähnt, dass mein Schopftintling von Tukker schwarze Auswüchse bildet. Dies sowohl auf MEA wie auch jetzt auf Weizen. Das Mycel sieht absolut vital aus. Hab mehrmals die reinweissen Stellen überimpft und immer wieder dasselbe: Sobald das Substrat gut ...
					Ich habe schon mal in einem thread erwähnt, dass mein Schopftintling von Tukker schwarze Auswüchse bildet. Dies sowohl auf MEA wie auch jetzt auf Weizen. Das Mycel sieht absolut vital aus. Hab mehrmals die reinweissen Stellen überimpft und immer wieder dasselbe: Sobald das Substrat gut ...
- Freitag, 21. Januar 2011 22:42
- Forum: Agar
- Thema: MEA auf Vorrat
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15035
Re: MEA auf Vorrat
Hallo Leute
dieser thread scheint ja nicht sonderlich auf Interesse gestossen zu sein. Hab das Ganze nun auf mit PDA versucht. Ist ja doch ziemlich mühsam, jedes Mal Kartoffeln auszukochen. Hab mir mal 2L gemacht und in 250mL Flaschen sterilisiert. Das Nährmedium bleibt bei geeigneten Gefässen (ich ...
					dieser thread scheint ja nicht sonderlich auf Interesse gestossen zu sein. Hab das Ganze nun auf mit PDA versucht. Ist ja doch ziemlich mühsam, jedes Mal Kartoffeln auszukochen. Hab mir mal 2L gemacht und in 250mL Flaschen sterilisiert. Das Nährmedium bleibt bei geeigneten Gefässen (ich ...
- Freitag, 21. Januar 2011 22:36
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonanbau
- Antworten: 49
- Zugriffe: 92583
Re: Champignonanbau
Hallo Carsten, Chris und alle anderen Pilzzüchter
also, das Substrat ist vom Champignonmycel bereits zu ca. 50% bewachsen (äusserlich). Bis ich den Beutel öffne und mit Deckerde versehe, werde ich sicher noch 3-4 Wochen warten. Sieht irgendwie bedrohlich aus. Würde so etwas an den Wänden wachsen ...
					also, das Substrat ist vom Champignonmycel bereits zu ca. 50% bewachsen (äusserlich). Bis ich den Beutel öffne und mit Deckerde versehe, werde ich sicher noch 3-4 Wochen warten. Sieht irgendwie bedrohlich aus. Würde so etwas an den Wänden wachsen ...
- Dienstag, 18. Januar 2011 17:46
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonanbau
- Antworten: 49
- Zugriffe: 92583
Re: Champignonanbau
Hey Chris und alle anderen Pilzzüchter
na, wie beschrieben, hab ich meinen Mist nur mit Stroh vermengt, angemessen gewässert und sterilisiert. Nichts mit kompostieren. Bin ja mal gespannt ob daraus etwas wird. Auf jeden Fall hab ich dann das sterilisierte Substrat mit Weizenbrut beimpft und habe ...
					na, wie beschrieben, hab ich meinen Mist nur mit Stroh vermengt, angemessen gewässert und sterilisiert. Nichts mit kompostieren. Bin ja mal gespannt ob daraus etwas wird. Auf jeden Fall hab ich dann das sterilisierte Substrat mit Weizenbrut beimpft und habe ...
- Freitag, 07. Januar 2011 12:15
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Suche...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16007
Re: Suche...
Hey Steffen
habe leider weder den Rosenseitling noch den Limonenseitling anzubieten. Der Limonenseitling hab ich zwar auf Platte, aber der macht komische Gebilde, wächst unregelmässig und weil er mir nicht schmeckt habe ich ihn auch nicht mehr wirklich gepflegt.
Ich hoffe es meldet sich endlich ...
					habe leider weder den Rosenseitling noch den Limonenseitling anzubieten. Der Limonenseitling hab ich zwar auf Platte, aber der macht komische Gebilde, wächst unregelmässig und weil er mir nicht schmeckt habe ich ihn auch nicht mehr wirklich gepflegt.
Ich hoffe es meldet sich endlich ...
- Mittwoch, 29. Dezember 2010 12:47
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Braucht man bei Carl Roth einen Sachkundenachweis für chemik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5796
Re: Braucht man bei Carl Roth einen Sachkundenachweis für ch
Hey Trüffel
Carl Roth und viele andere Laborartikel-Anbieter beliefern keine Privatpersonen und wenn doch, dann nur mit entsprechenden Nachweisen für die Verwendung der Geräte und Chemikalien.
Ich kenne die Situation nur aus der Schweiz. Dort muss man über eine Geschäftsadresse bestellen und man ...
					Carl Roth und viele andere Laborartikel-Anbieter beliefern keine Privatpersonen und wenn doch, dann nur mit entsprechenden Nachweisen für die Verwendung der Geräte und Chemikalien.
Ich kenne die Situation nur aus der Schweiz. Dort muss man über eine Geschäftsadresse bestellen und man ...
- Montag, 27. Dezember 2010 15:27
- Forum: Champignons
- Thema: Champignonanbau
- Antworten: 49
- Zugriffe: 92583
Re: Champignonanbau
Hallo Champignon-züchter
wage mich nun auch an den Champignon. Zumindest einmal versucht haben diesen Pilz zu züchten ist doch fast Pflicht.......
Habe vor Monaten mal mit meinem Bruder einen halben Kofferraum voller Pferdemist beim Reithof geholt, dabei möglichst nur die äpfel ohne Stroh ...
					wage mich nun auch an den Champignon. Zumindest einmal versucht haben diesen Pilz zu züchten ist doch fast Pflicht.......
Habe vor Monaten mal mit meinem Bruder einen halben Kofferraum voller Pferdemist beim Reithof geholt, dabei möglichst nur die äpfel ohne Stroh ...
- Montag, 27. Dezember 2010 15:06
- Forum: Agar
- Thema: Glutamat als Ersatz für Hefeextrakt?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14400
Re: Glutamat als Ersatz für Hefeextrakt?
Hallo Carsten und Fabian
reizt mich gerade, ein paar Worte zu diesem Thema zu verlieren (wo ich mal wieder Zeit hab): Also Hefeextrakt enthält tatsächlich Glutamat. Aus diesem Grund wird Hefeextrakt auch vielen Würzmischungen und dergleichen beigemengt. Glutamat soll ja den "Umami"-Geschmack ...
					reizt mich gerade, ein paar Worte zu diesem Thema zu verlieren (wo ich mal wieder Zeit hab): Also Hefeextrakt enthält tatsächlich Glutamat. Aus diesem Grund wird Hefeextrakt auch vielen Würzmischungen und dergleichen beigemengt. Glutamat soll ja den "Umami"-Geschmack ...
