Seite 1 von 1

Kräuterseitling - Pleurotus eryngii

Verfasst: Sonntag, 21. Februar 2010 02:41
von Mycelio
Text von Waldfrieden und Mycelio
Korrekturen von Mycelio


Pleurotus eryngii
Kräuterseitling
King Oyster Mushroom



Allgemein:
Der Kräuterseitling ist die grösste Art der Seitlingsarten (Pleurotus). Gezüchtert wurde das erste mal nicht wie erwarten zu wäre in Europa, sondern in Japan und zwar im Jahre 1993. Dort stiess der Pilz auf grossen Anklang und verberitete sich von dort aus. Die Sporen bzw das Mycel stammt aber aus italienischen Seitlingen und wurde dort inzwischen weitergezüchtet. Es gibt ihn in drei Varianten:
  • Pleurotus eryngii var. eryngii, herkömmlicher Kräuterseitling
  • Pleurotus eryngii var. ferulae, Fenchelseitling
  • Pleurotus eryngii var. nebrodensis

Standort:
Der Kräuterseitling wächst wild lediglich auf der südlichen Seite der Alpen an den Wurzeln von Doldenblütern. Er kommt in Osteuropa, Südeuropa und Nordafrika wild vor, wurde inzwischen aber auch in China vereinzelt gefunden.
Der Kräuterseitling ist auf Stroh wie auch auf auf den meisten Harthölzer kultivierbar. Der Pilz wurde auch schon auf Substrat gezüchtet, welches von Shi Take züchtern überigblieb. Er ist also nicht so sehr anspruchsvoll wie man meinen könnte, wenn man sieht wo er in der Natur wächst.


Aussehen:
Der Kräuterseitling hat einen 3 - 12 cm breiter Hut mit eingerolltem Rand. Er ist vom Stiel bis bis zum Hut sehr fleischig, aber trotzdem nicht zäh. Der Stiel kann bis 10 cm hoch wachsen und 3 cm in die breite.
Der Hut ist auf der Oberseite graubraun, die Lamellen sind auch graubraun, jedoch heller, fast beige. Der Stiel wie auch das Fleisch selber sind von weisser Farbe.


Geschmack:
Der Kräuterseitling ist unter den Pleurotusarten, also den Seitlingen klar der beste Pilz. Wie sein Name schon andeutet hat er einen sehr würzigen, herben, nach Kräuter erinnernden Geschmack. Nicht nur in der Nase, auch im Gaumen sind die Kräuter klar wahrnehmbar.
Trotz seiner Grösse verholzt der Kräuterseitling nicht, wird aber nach dem kochen sehr weich und sieht nicht mehr so schön aus, daher wird er oft in Sausen, auch als selbständiges Gericht, z.b. Toast an Pilzsauce, serviert.


Heilwirkung:
Der Kräuteseitling wurde bisher nicht Untersucht auf Stoffe die zur Heilung von Krankheiten dienen könnten, daher ist auch nichts bekannt.
Sicher enthält er aber viele Vitamine und Mineralstoffe.

Nährwert pro 100g:
Kcal 33
Eiweiss 4.4g
Fett 0g
Kohlenhydrate 3.3g

Sodium mg
Phosphor mg
Eisen 8.8%mg*
Kalzium mg
Potassium, Magnesium, Thiamin, Riboflavin, Niacin und andere.

*= Prozente des täglichen Bedarfs einer durchschnittlichen erwachsenen Person


Zucht:
Substrat: Holzspäne, Stroh, beides klappt besser mit Zusätzen oder mit einem höheren Anteil an Betreidebrut (bis 30%).
Myzelwachstum: Schnell
Temperatur: 15 - 25°C
Fruchtung: Besser unter 25°C, hohe Luftfeuchtigkeit, viel Frischluft. Oft ist eine dünne, mineralische Deckschicht von Vorteil.


Schwierigkeitsgrad: mittel, Fruchtung nicht ganz einfach


Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4uterseitling