 . Hauptproblem scheint mir, dass die Ansätze noch nicht komplett durchwachsen waren und Fruchtungstendenzen viel zu früh einsetzen und möglicherweise lediglich Kraft aus den Körnern gezogen wird. Warum ist das so? Hauptprobelm scheint mir, dass mein Substrat viel zu feucht/nass war. Also muss etwas rein, was die Feuchtigkeit besser hält/reguliert. Die nächsten Ansätze hab ich daher mit 10% Sägespäne angesetzt... mal schaun was draus wird.
 . Hauptproblem scheint mir, dass die Ansätze noch nicht komplett durchwachsen waren und Fruchtungstendenzen viel zu früh einsetzen und möglicherweise lediglich Kraft aus den Körnern gezogen wird. Warum ist das so? Hauptprobelm scheint mir, dass mein Substrat viel zu feucht/nass war. Also muss etwas rein, was die Feuchtigkeit besser hält/reguliert. Die nächsten Ansätze hab ich daher mit 10% Sägespäne angesetzt... mal schaun was draus wird.Prinzipiell sollte das Pferdemist-Substart tauglich sein, denn im kleinen Maßstab im Vorversuch (steril) gibt’s eigentlich eine ganz ordentliche Fruchtkörperbildung (siehe unten), da wird aber auch das ganze Substrat vom Pilz „verschlungen“.
Naja und an den Fruchtungsbedingungen muss ich wohl auch noch feilen.... ja und diese Fliegenlarven machen mir jetzt auch Probleme …. seufz



 
 
 
  
 

