gärendes Strohsubstrat, Holz und Getreide

Pasteurisieren, Fermentieren, Substratvermehrung

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30

Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Donnerstag, 29. Oktober 2009 18:13

Hallo zusammen!

Melde mich hiermit wieder aktiv zurück; hatte letztenbeiden Sommer und den Winter dazwischen leider fast überhaupt keine Zeit um mich den Pilzen zu widmen; hatte eine größere Umstellungsphase bei meinen Bienen und so wurden letzten Winter meine Tischlerfähigkeiten gefragt. Nun sind sie aber bestens versorgt, und ich bin wieder voll am einsteigen.

Heute neuen Versuch gestartet: 3 Behälter mit 700mL Hafer, Weizenkleie bzw. Strohpellets befüllt, Wasser dazu, beimft mitr ca. 10mL Sauerkrautsaft, dann Natriumcitrat (die feste "Zitronensäure", die man zum Entkalken nimmt) dazugegeben bis der pH-Wert knapp unter 7 war. Die Gärung kann starten.

Ziel der Versuche sollte sein: 1) Ausbeuteversuche gegenüber unvergorenem Substat und 2. Kleie unsteril (Kontis?)
Impfen werde ich mit Austern; gemischt wird ausschließlich mit Perliten, ohne sonstige Zuschläge.

@Carsten: macht es Sinn, das vergorene Substrat vor dem Beimpfen zu trocknen? Will ich mir eigentlich ebenso ersparen wie das Erhitzen nach der Gärung.

Gruß,
Hary
Zuletzt geändert von Hephaistos am Donnerstag, 29. Oktober 2009 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Donnerstag, 29. Oktober 2009 19:07

Hallo Hary,

schön, daß du wieder dabei bist!

Kleie und Hafer habe ich bisher noch nicht getestet. Weizenkleie müßte aber ganauso gut wie Weizen funktionieren und da es Sauerteigrezepte mit Hafer gibt, sehe ich das auch positiv. Bei meinen Gärversuchen mit Getreide gibt es gar keine Vorbehandlung und keine Zusätze mehr. Ich sehe nur noch zu, daß das Getreide mit Wasser bedeckt ist und verlasse mich ganz auf die Mikroben, die sowieso auf dem Getreide vorhanden sind.

Vergorenes Stroh presse ich immer fest aus. Da dort der PH nicht so stark absinkt, kann man die Brut untermischen. Bei ausreichender Belüftung wird das Stroh dann meist rasant besiedelt.

Getreide lasse ich bloß abtropfen. Dabei bleibt letzteres aber immer ein wenig zu feucht, manchmal wächst dann Hefe zwischen den Körnern, was aber bei Seitlingen kein Problem darstellt. Durch den sehr niedrigen PH-Wert und entweichendes CO2 geht untergemischte Brut meistens ein. Besser man bedeckt das Getreide dick mit durchwachsenem Substrat oder Brut, sorgt für Sauerstoffnachschub und wartet ab.
Letztens hatte auf Shroomery mal jemand davon berichtet, daß er vergorenes Getreide in der Mikrowelle erhitzt hatte, bis es komplett trocken war. Danach ließ es sich sogar mit Flüssigmycel einer Pilzart beimpfen, die sonst nur sehr schlecht mit saurem Getreide zurechtkommt.

Auf die Ausbeute bin ich gespannt. Hoffe mal, daß sie herkömmlichen Substratbehandlungen gleichkommt. Den Vorteil sehe ich in der Einfachheit und dem geringen Energieverbrauch.

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Donnerstag, 29. Oktober 2009 20:40

Mycelio hat geschrieben:...Ich sehe nur noch zu, daß das Getreide mit Wasser bedeckt ist...
Wie machst du das? Bei mir schwimmt immer ein Teil der Körner an der Oberfläche; vielleicht sollte ich das Getreide in einen Nylonstrumpf geben, und diesen mittels Stein auf Tauchgang schicken :?:

Gruß,
Hary
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Freitag, 30. Oktober 2009 19:00

update von heute:

Alle 3 Ansätze sind stark am Gären; die Impfung hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht.
Beim Hafer schwimmen nur noch wenige Körner an der Oberfläche.
Die Kleie gärt duraus am stärksten. Hier gibt es jedoch ein Problem: Da die Kleie eine sehr kleine Partikelgröße hat und sehr leicht ist, binden sich die Gärgase an ihr. Demzufolge befand sich die gesamte Kleie an der Flüssigkeitsoberfläche und hatte eine teigähnliche Konsistenz. Einmal täglich umrühren scheint mir definitiv zu wenig zu sein. Gelöst habe ich das Problem folgendermaßen: Rührknochen rein und ab damit auf den Magnetrührer. Nun wird kontinuierlich mit langsamer Drehzahl gerührt, um nicht zu viel Luft in das gärende Substrat zu bringen.Dir Kleie ist somit immer in Bewegung und das Ganze hat nun wirbelbettähnliches Aussehen. Morgen gibt´s Fotos.

Gruß,
Hary
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Sonntag, 01. November 2009 16:00

update von heute:

mittlerweile beim Hafer keine Körner mehr an der Oberfläche, Strohpellets gären mittlerweile so heftig, dass ich die gleichen Probleme wie bei der Kleie habe. Leider habe ich keinen 2. Magnetrührer zur Verfügung :( folglich 2 x täglich Rühren. Sollten sich die Ausbeuten bewähren, werde ich die nächsten Ansätze sicherlich mit größeren Mengen machen. Muss mir zum Versenken nur noch was ausdenken, um auch größere Substratmengen unter Wasser halten zu können.

Gruß,
Hary

PS.: hab leider auf die Fotos vergessen, kommt aber noch
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 01. November 2009 18:07

Hallo Hary,

schwimmende Körner kommen immer mal wieder vor, sinken aber meist nach einem Tag ab. Ungeschälte Hirse ist da heikler, die kommt bei mir erstmal nach unten und wird mit Weizenkörnern bedeckt. Später werden hartnäckige Schwimmer täglich rausgelöffelt, da sie sonst leicht schimmeln.

Muß auch mal versuchen feine Materialien in irgendwelche Netze oder Beutel zu packen. Bei Strohpellets ist es nicht so schlimm, aber wenn man nährstoffreicheres Material hat, bleiben beim Umrühren oft einige Teile über dem Gärwasser am Rand kleben und fangen dann gern an zu schimmeln.

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Dienstag, 03. November 2009 11:56

Hallo nochmal!

Hier die versprochenen Fotos von vorgestern:

Bild

Bild

Bild

update von heute:

Kein Schaum und Stroh mehr an der Oberfläche sichtbar, denke mal die Gärung ist abgeschlossen ( :shock: ziemlich schnell, aber steht ja auf dem Heizkörper), Kleie habe ich mal absitzen lassen. Wenn hier morgen an der Oberfläche auch kein Schaum/Substrat zu sehen ist, denke ich, dass das auch durchgegoren ist.

Bild

Bild

Sicherheitshalber lasse ich alles noch bis zum WE stehen.

Gruß,
Hary
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Dienstag, 03. November 2009 17:09

Hallo,

auf der Heizung geht es bei mir auch immer viel schneller. Für Sauerteig heißt es ja, daß das Temperaturoptimum bei 35°C liegt und daß dann weniger Essigsäure gebildet wird. Eine Temperaturerhöhung von 10 Grad sorgt bei biologischen und chemischen Prozessen auch für eine Verdopplung der Reaktionsgeschwindigkeit. Daher dürfte es alles fertig sein. Bis zum Wochenende könntest du die Ansätze auch kühler stellen.

Weißt du schon, wie du die Kleie einsetzt?

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Dienstag, 03. November 2009 19:11

Ich werde sie mit Perlten vermischen und dann impfen. Soll so ähnlich werden, wie beim PF-Teak.

Gruß,
Hary
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Dienstag, 03. November 2009 21:42

Interessant. Mach dich aber auf großen Frischluftbedarf in den Gläsern gefaßt. Da atmet dann nicht nur das Mycel, sondern auch die Mikroben.

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Donnerstag, 05. November 2009 10:52

update von heute:

Kleie ist definitif fertig vergoren.
Stroh gärt inzwischen wieder heftig; ich hatte für 2 Tage den Heizkörper gedrosselt, was zu einem Rückgang der Bakterienaktivität führte. Heizung ist wieder an => Gärung wieder im Gang

Gruß,
Hary
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Donnerstag, 05. November 2009 19:35

Auf die Kleie bin ich ja mal gespannt. Ich hoffe, sie wird nicht allzu matschig und läßt sich gut weiterverarbeiten.

Grüße, Carsten

PS: Falls du Lust und PH-Papier hast, würden mich PH-Schätzungen des Gärwassers der drei Ansätze sehr interessieren.
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Samstag, 07. November 2009 10:29

Hallo!

Soeben pH-Messungen (Elektrode) gemacht, allerdings nur mit pH 7 Puffer kalibriert:

Sauerkrautsaft: pH 3,6 (verwendete ich zum Impfen)
Kleie: pH 4,4 (fertig vergoren)
Stroh: pH 4,9 (fast fertig)
Hafer: pH 4,6 (fast fertig)
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Sonntag, 08. November 2009 15:55

Danke, das ist interessant. Stroh war bei mir immer zwischen PH 5 und 6, Getreide zwischen PH 3 und 4. Mit meinem schrottigen PH-Papier kann ich aber sowieso nur grob schätzen.

Grüße, Carsten
bishop
Pilzfreak
Beiträge: 181
Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
Wohnort: grillsportverein.de

Beitrag von bishop » Dienstag, 10. November 2009 01:29

klasse fred !

ich habe noch nicht jedes post gelesen,

da hier aber u.a. ueber gaerung geschrieben wird, evtl. 1 tip
oder vorschlag...

zur sauerkrautherstellung benutzt man teilweise buttermilch um den gaerprozess zu beschleunigen.

evtl waere das fuer 1 substratversuch 1 vorschlag.

bitte nicht steinigen, falls das kompletter unsinn ist und null ins thema passt ;)
Antworten

Zurück zu „Substrate“